Tiere
Giftige Weihnachten für die Bienen: Notfallzulassungen für Neonicotinoide
Es ist das völlig falsche Signal: Während in ganz Deutschland Strategien, Programme und Gesetze zum Insektenschutz erarbeitet und umgesetzt werden, wird eine Hintertür für Neonikotinoide geöffnet.
Artenschutz: Erfolg Wisent
Wisente sind laut der neuen Roten Liste nicht mehr gefährdet, sondern nur noch potenziell gefährdet. Ein Erfolg von jahrzehntelanger Artenschutzarbeit — die noch längst nicht beendet ist.
Zeit der Wölfe: 20 Jahre Wolf in Deutschland
Seit zwei Jahrzehnten ist der Wolf wieder da. Gelernt habe ich viel. Dass ich besser Psychologe wäre — und mich nicht seelenverwandt fühle.
Wildtiere raus aus dem Zirkus
Flusspferde, Giraffen, Elefanten und Löwen im Zirkus. Ob mich das ärgert, wurde ich vor kurzem gefragt. Und ja, meine Meinung dazu ist eindeutig.
Warum wir ein Problem mit dem Nerz haben
In Dänemark sollen Millionen Nerze aus der Pelzindustrie gekeult werden, weil sich in den Farmen ein neue Mutation des COVID-Viruses ausbreitet. Die Pelzfarmen sind jedoch nicht nur wegen des Virus ein Problem.
Naturfilme: Guck dich glücklich!
Die Wissenschaft hat festgestellt: Naturfilme machen glücklich. Da helfen wir doch gerne dabei…
Die echten Einhörner
Das Einhorn gibt es nicht? Stimmt nicht. Es gibt so gar eine ganze Menge Einhörner da draußen.
Die mit dem Wolf leben
Mit Wolf, Bär, Luchs leben, wie geht das? Dazu gibt es viele, überraschende Antworten — je nach Land, Tier und Beruf. Ein Film darüber wurde jetzt ganz speziell geehrt.
Rote Liste: Ein Drittel aller Säugetiere Deutschlands gefährdet
Wie geht es den Säugetieren in Deutschland? Die mit Spannung erwartete Rote Liste gibt Auskunft. Und sagt uns: Naturschutz hilft!
Kamtschatka: Warum es kein Ölunfall gewesen sein kann
Noch ist es ein Rätsel, was die Meereskatastrophe vor Kamtschatka verursacht. Aber Öl war es nicht.