Müll
Kinder lüften: Tipps gegen den Lockdown-Koller
Kinder müssen raus. Auch zum Wohle der Eltern. Hier Tipps, was man dabei so anstellen kann.
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?
29 Millionen Weihnachtsbäume schaffen die Deutschen in jedem Jahr an. Den Weihnachtsbaum los zu werden ist gar nicht so leicht. Wir sagen wie man’s richtig
Silvester ohne Böller: für uns, für die Tiere
Ein Verbot von Böllern kann man auch in der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Knallerei schon immer eine doofe Idee war. Und bleiben wird.
Wie die Mafia von unserem Müll profitiert
Jede Minute eines jeden Tages fließt Plastik in einem noch nie dagewesenen Tempo in die Natur. 15 Tonnen, pro Minute. Von unserem Müll profitiert eine regelrechte Müllmafia.
Plogging: Trendsportart Müllsammeln
Ein Trend aus Schweden verbreitet sich via Instagram & Co. international. Worum geht’s? Wie kann man mitmachen? Und was bringt Plogging der Umwelt?
Plastikmüll: Die traurige Wahrheit in Vietnam
Projektreise auf den Spuren des Plastikmülls nach Vietnam — ein Weg zu einer der düstersten Wahrheiten der heutigen Menschheit. Mit kleinen Hoffnungsstrahlen.
Verpackungen: Die Müllberge wachsen und die Dringlichkeit zum Handeln auch
Zwar wurden Verpackungen immer weiter optimiert. Es hat sich durchaus viel getan. Dennoch steigt die Menge der Verpackungsabfälle immer weiter an.
Bitte keinen Elektroschrott an Weihnachten
Viele Menschen wünschen sich neue Elektronik. Die Umweltbilanz von Elektroschrott ist verheerend. Das Problem fängt aber schon in der Produktion an.
Wie funktioniert eigentlich Plastik Recyling?
Die schlechte Nachricht vorweg: leider handelt es sich hierbei nicht um eine Romanze. Ganz und gar nicht. Vielmehr geht es um einen gigantischen Müllhaufen. Genau genommen handelt diese Geschichte von meinen ersten Besuch auf einer Entsorgungsanlage für Plastikmüll.
Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?
Der Plastikmüll verseucht das Meer. Sicher ist: Aufräumen allein hilft nicht. Wir brauchen bessere Abfallsysteme auf der ganzen Welt.