Alle Beiträge zum Schlagwort

Ernährung


Alle Eier­käu­fer ste­hen vor einem ethi­schen Pro­blem – wenn sie davon wis­sen. 40 Mil­lio­nen männ­li­che Küken wer­den jedes Jahr direkt nach dem Schlüp­fen getö­tet, da sie nicht genü­gend Mus­kel­fleisch anset­zen. Ihre Schwes­tern legen die zehn Mil­li­ar­den Eier, die jedes Jahr in deut­schen Ein­kaufs­kör­ben lan­den. Hoch­leis­tungs­hen­nen und ihre Brü­der Heu­te wer­den in Deutsch­land vor allem Hennen …

Wir laden euch am 24. April 2015 zum ers­ten WWF-Erleb­nis­tag in Ber­lin Kreuz­berg ein. The­ma: Nach­hal­ti­ge Ernäh­rung und alter­na­ti­ve Ess­kul­tur. Kommt mit!

Gutes Fleisch erkennt man am Geschmack“, heißt es im Wer­be­spot. Doch das ist längst nicht alles. Denn was heu­te Fleisch ist, hat kurz davor noch gelebt.

Tas­te the Was­te“ von Valen­tin Thurn fand ich schon sehr gut. Jetzt habe ich den neu­en Film „10 Mil­li­ar­den – Wie wer­den wir alle satt“ im Kino in der Ber­li­ner Kul­tur­braue­rei gesehen.

Ein­mal um die Welt! Die vor-öster­li­che Pres­se­schau ist so glo­bal wie sel­ten: die WWF-Earth Hour, Hasen im Stra­ßen­ver­kehr, die Stu­die “Das gro­ße Fres­sen” und der Fracking-Gesetzentwurf.

1562 Qua­drat­me­ter: So viel Flä­che benö­tigt jeder Deut­sche im Durch­schnitt für die Essens­er­zeu­gung. Das kön­nen wir uns nicht leisten.

Die ulti­ma­tiv-sub­jek­ti­ve Pres­se­schau zur elf­ten Kalen­der­wo­che star­tet mit einer Geschmacksfrage.