Klima
Finanzen: Was Banken gegen Entwaldung tun können
Banken können Gutes oder Schlechtes finanzieren. Was wir machen: zeigen, dass sich das Gute lohnt. Und zwar nachhaltig.
Eisbären könnten bis Ende des Jahrhunderts nahezu ausgestorben sein
Der Eisbär ist längst zum Symboltier der Erderhitzung geworden. Eine neue Studie zeigt, wie dramatisch die Lage ist. Die Eisbären werden bis zum Ende des Jahrhunderts ausgerottet sein, wenn nicht mehr gegen den Klimawandel unternommen wird.
Kohleausstiegsgesetz: aus der Zeit gefallen
Die gute Nachricht: Deutschland steigt aus der Kohle aus. Die schlechte: Das Kohleausstiegsgesetz ist zu einem Kohleabsicherungsgesetz geworden. Es profitieren nicht Klima und Energiewende, sondern vor allem die Kraftwerksbetreiber.
Das ist die historische Chance, Frau Bundeskanzlerin
Corona-Pandemie, Klimakrise und Verlust der Artenvielfalt: Die Bundeskanzlerin hat es in den Händen, diese Krisen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Krisenmanagerin entschlossen anzugehen.
Fleisch: Schmeckt es Euch noch?
Fleisch und Fleischerzeugung stehen mal wieder in den Schlagzeilen. Völlig zurecht. Wir müssen alle endlich Verantwortung übernehmen.
Cerrado darf nicht sterben
Der Cerrado ist wunderschön, riesengroß, sehr besonders – und leider auch massiv bedroht. Vor allem durch unseren Fleischkonsum. Doch jetzt sind die Dinge in Bewegung.
Fünf Fakten zur Windenergie
Wann lohnt sich Windkraft? Und was braucht es, damit Windkraft wirklich akzeptiert wird? Fünf Fakten zur Windkraft, die einige überraschen werden.
Hellgrünes Konjunkturpaket
Das Konjunkturprogramm für die Corona-Pandemie enthält viel, wofür auch wir gekämpft haben. Jetzt liegt es an der Umsetzung, wie unsere Zukunft aussehen wird.
Corona: Gewinner Fahrrad
Das Fahrrad scheint weltweit zu den Gewinnern der Corona-Krise zu gehören. Und das ist gut so. Ein Einwurf zum Welttag des Fahrrads.