Klima
Meeresschildkröten: 15 Fakten über die geheimnisvollen Urzeitwesen
Wie schlafen Meeresschildkröten? Wie atmen sie? Und wohin verschwinden ihre Jungtiere? Manche Geheimnisse sind längst nicht gelüftet.
Brasilien: Der schlechteste Umweltminister aller Zeiten tritt zurück
Der brasilianische Umweltminister Salles ist zurückgetreten — wegen illegalem Holzhandel. Der Umweltschutz wird aber weiter ausgehöhlt.
Klimaverhandlungen: Für das Klima durch die Nacht
Virtuelle Klimaverhandlungen sind leicht. Aber einen Vorteil hat es: Auf einmal können auch andere Menschen dabei sein – ich zum Beispiel.
Meeresrotz: die Therapie gegen die Todeszonen
Der Meeresrotz im Marmarameer ist Teil eines riesigen Problems. Weltweit wachsen die Todeszonen in den Meeren exponentiell.
Breaking Boundaries auf Netflix: harte Fakten und ein bisschen Hoffnung
Eindrücklich und wissenschaftlich zeigt die neue Netflix-Doku den Zustand unserer Welt. Und was wir tun und lassen müssen um zu überleben.
Grüne Welle – wie der WWF nationale Klimabeiträge bewertet
Was ist ein gutes Ziel? Oft keine leichte Frage. Auch bei den Klimazielen nicht. Deswegen haben wir jetzt ein Werkzeug zur Bewertung entwickelt.
Jede Menge Leben: Sebastião Salgados Buchprojekt Amazônia
Er ist Freund der Natur, engagierter Umweltschützer, umwerfender Fotograf. Und Verbündeter unserer Arbeit. Sebastião Salgados neues Buch erzählt von alldem.
Nur Mut! Der ESC und das Klima
Der Eurovision Song Contest steht 2021 im Zeichen des Umweltschutzes. Da kann Mut nicht schaden, meint ESC-Urgestein Jan Feddersen in einem Gastblog.