Alle Beiträge der Kategorie

Klima


Noch nie gab es so vie­le Schä­den durch Extrem­wet­ter. Ein Aus­blick auf unse­re Zukunft. Wir müs­sen umge­hend handeln! 

Es sind nicht nur die Toma­ten aus Spa­ni­en. Wir ver­brau­chen viel zu viel Was­ser für unse­re Lebens­mit­tel. Dage­gen braucht es eine Strategie. 

Ohne Herz und Hirn, dafür mit aus­ge­feil­ter Tech­nik und manch­mal unsterb­lich! Tipps gegen Qual­len­sti­che und fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in die Welt der Medusen.

Der Dorsch in der Ost­see wird sich wahr­schein­lich nicht wie­der erho­len. Es macht es kein biss­chen bes­ser, dass wir schon lan­ge gesagt haben, dass es so kom­men wird. Und das Schlimms­te ist: Es war abso­lut vermeidbar.

Mada­gas­kar lei­det wie kaum einen ande­re Welt­ge­gend unter den Fol­gen der Kli­ma­kri­se: Hun­ger, Dür­re, Flücht­lin­ge, Stür­me. Es ist aller höchs­te Zeit zu han­deln, schreibt Nanie Rat­si­fan­dri­ha­man­a­na, Geschäfts­füh­re­rin des WWF-Madagaskar.

Es ist DER Bericht: Wenn die Arbeits­grup­pe 1 des IPCC ihren Bei­trag ver­öf­fent­licht zum sechs­ten Sach­stands­be­richt des Welt­kli­ma­rats ver­öf­fent­licht wird es wirk­lich wichtig.

Wie ver­ein­bar sind Umwelt­schutz und Indus­trie? Zwei Erfin­dun­gen eines Start-Ups revo­lu­tio­nie­ren die extrem umwelt­schäd­li­che Zement- und Betonherstellung.

Die Kalund­berg-Sym­bio­se ist der ers­te Zusam­men­schluss von Indus­trien, um Abfall­pro­duk­te wei­ter zu ver­wer­ten. Ein Vor­zei­ge­bei­spiel der Kreislaufwirtschaft. 

Es gibt kein “wei­ter wie bis­her”. Die aktu­el­le Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe zeigt ein­mal mehr die Dring­lich­keit einer kon­se­quen­ten Klimapolitik.

Wisen­te sind Feu­er­wehr­män­ner, Gärt­ner, Kli­ma­ret­ter und wich­tig für unse­re Natur. Doch ein Gerichts­ur­teil zu Wisen­ten in Deutsch­land brach­te kei­ne Klarheit.