Politik
EU-Agrarreform: Katastrophe für die Natur
Die Vorschläge zur EU-Agrarreform sind desaströs für die Umwelt. Auch wenn das die Landwirtschaftsministerin ganz anders verkauft…
Das ist die historische Chance, Frau Bundeskanzlerin
Corona-Pandemie, Klimakrise und Verlust der Artenvielfalt: Die Bundeskanzlerin hat es in den Händen, diese Krisen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Krisenmanagerin entschlossen anzugehen.
Europawahl: Ein lautes Ja für Klima und Umweltschutz
Der Umweltschutz muss nach der Europawahl der Gewinner sein — und das darf nicht allein an den Grünen liegen. Jetzt muss die GroKo endlich handeln.
Digitalisierung: Warum ich in Gummistiefeln zur Europawahl gehe
Bei Naturschutz dachte ich bis vor einiger Zeit an mittelalte Herren in Regenjacken, die durch den Wald gehen. Stimmt aber nicht. Es geht viel mehr um Technik als um Regenjacken.
Die fünf Klimaziele der Angela Merkel
Schafft Deutschland seine Klimaziele? Wir schauen uns an, was passieren muss, um das Versprechen von Kanzlerin Merkel einzulösen.
Zukunft? Jugend fragen reicht nicht!
Wir müssen die Jungen nicht nur um ihre Meinung fragen, wir müssen sie auch ernst nehmen. Das wäre die zukunftsfähige Politik.
In allen Farben: Regine Günther für Berlin
Die WWF-Klima-Strategin erhält den Top-Posten als Berliner Umwelt‑, Verkehrs- und Klimasenatorin. Wir sind stolz und hoffen auf klima-ökologischere Politik.
#NatureAlert: Wie geht es weiter mit Europas Naturschutz?
Die EU-Kommission will die Naturschutz-Gesetze “modernisieren”. Dagegen haben wir gemeinsam protestiert, aber der Kampf ist noch nicht vorbei. Ein Update.