Landwirtschaft für Artenvielfalt
Landwirtschaft, Bienen und ein spezieller Apfelsaft
Unser Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ macht Bienen glücklich. Und Du kannst es kaufen und genießen.
Zehn Tipps zum Vogelretten
Vögel sind massiv vom Artensterben bedroht — und Millionen von Haus- und Gartenbesitzern können ihnen helfen. Hier sind zehn einfache Tipps zum Vögel retten!
Schweinepest: Die Lösung liegt nicht in der Wildschwein-Jagd
Es gibt viele, zu viele Wildschweine. Doch die Lösung liegt nicht in der Jagd, sondern in der Landwirtschaft. Das regelerechte Zuchtprogramm für Wildschweine auf unsere Feldern muss aufhören.
Ausgeschwirrt: Kaum noch Insekten auf der Windschutzscheibe
Wer erinnert sich noch an die von Insekten verklebten Autoscheiben früher? Dass das heute anders ist, ist ein schlechtes Zeichen für die Artenvielfalt!
Kornblumen brauchen‘s bio
Bio ist besser, Auch für den Acker und alles, was darauf wächst. Die Biodiversität ist dort um einen Vielfaches höher.
Was Du für die Wildbienen tun kannst
Wildbienen bilden keine Staaten, sind aber enorm nützlich, haben originelle Namen, werden immer seltener — und Du kannst ihnen helfen. Auch auf dem Balkon.
Wildtiere im Fokus: Landwirtschaft und Naturschutz
Landwirtschaft und Naturschutz müssen kein Gegensatz sein: Markus Wolter hat einen Betrieb besucht, auf dem sich 2900 wild lebende Arten wohl fühlen.
Landwirtschaft für statt gegen Artenvielfalt
Die Intensivierung der Landwirtschaft gefährdet wildlebende Tier- und Pflanzenarten. Doch Landwirtschaft und Artenvielfalt müssen kein Widerspruch sein.