Das Leben der Glühwürmchen ist ein Leben voller Glanz, Leidenschaft und romantischer Tragik. Rund um den Johannistag am 24. Juni haben sie ihren großen Auftritt.
Jedes Jahr im Juni schwärmen die kleinen, grünen Fackelträger auf der Suche nach einer Partnerin durch unsere Wälder. Jetzt ist die ideale Zeit, in lauen Sommernächten Glühwürmchen zu beobachten — und zu staunen über die Hingabe, mit der die kleinen Tiere jede Nacht um ihr Leben leuchten.
Was sind Glühwürmchen überhaupt?
Glühwürmchen sind eigentlich gar keine Würmchen, sondern Käfer, weshalb die verschiedenen Arten offiziell auch unter dem Oberbegriff Leuchtkäfer (Lampyridae) zusammengefasst werden. Bei uns nennt man sie Glühwürmchen, weil das Weibchen an einen Wurm erinnert, oder Johanniswürmchen, weil sie um die Johannisnacht vom 23. auf den 24. Juni besonders aktiv ausschwärmen. In unseren Breiten sind drei verschiedene Arten heimisch: der Kleine Leuchtkäfer, der Große Leuchtkäfer und der Kurzflügel-Leuchtkäfer.
Mit dem WWF-Newsletter nichts mehr verpassen!
Bei allen Glühkäfern können die Weibchen leuchten, die Männchen allerdings leuchten ausgeprägt nur bei Exemplaren der Art des Kleinen Leuchtkäfers. Da nur die Männchen fliegen können, handelt es sich bei in unseren Breiten fliegenden Glühwürmern immer um die Männchen des Kleinen Leuchtkäfers.
Wo finde ich Glühwürmchen?
In Deutschland zwischen Juni und Juli sind die kleinen Tierchen an Waldrändern und Gebüschen, in Wiesen, Gärten und Parks zu finden. Sie leben oft in der Nähe von offenem Wasser, nie jedoch in dichtem Wald und auch niemals in Nadelwäldern.
Warum leuchten Glühwürmchen?
Das Leuchten wird durch die Zersetzung einer kompliziert gebauten Carbonsäure namens Luciferin durch das dazugehörige Enzym Luciferase erzeugt. Seinen Namen hat das Luciferin übrigens vom Lateinischen „lux“ (Licht) und „ferre“ (tragen, bringen) – der Lichtbringer-Stoff also. Dieser Prozess der selbstständigen Lichterzeugung wird auch Biolumineszenz genannt und ist ziemlich kompliziert. Interessant ist aber, dass der Glühwurm chemische Energie nahezu verlustfrei in (kaltes) Licht umwandelt. Zum Vergleich: Eine Glühbirne macht aus elektrischer Energie nur zu etwa fünf Prozent Licht und zu 95 Prozent Wärme. Vom Glühwürmchen könnten wir in puncto Energieeffizienz viel lernen.
Das Leuchten dient bei unseren heimischen Glühkäfern (vermutlich) schlicht dem Zweck der Partnersuche. Das Weibchen, das am hellsten leuchtet, lockt am meisten Männchen an. Diese fliegen in etwa zwei Metern Höhe herum und lassen sich zielgenau auf ein Weibchen fallen, wenn sie eines erspäht haben.
Wie lange leben Glühwürmchen?
Die meiste Zeit seines Lebens verbringt ein Glühkäfer als Larve. Ganze drei Jahre dauert dieses Entwicklungsstadium. Dies ist auch die Zeit des großen Fressens: Glühwürmchen ernähren sich von Nackt- und Gehäuseschnecken, die sie mit einem Giftbiss überwältigen. Irgendwann verpuppt sich das Würmchen und verbringt eine Woche im Puppenstadium, bevor es zwischen Juni und Juli in seinen leuchtenden Lebensabschnitt eintritt. Dann frisst es gar nichts mehr, sondern zehrt von seinen Fettreserven aus der Larvenzeit. Leider ist sein glänzendes Dasein nur von kurzer Dauer, denn kurz nach der Paarung verglüht sein Liebeslicht und das Glühwürmchen stirbt.
Folge uns in Social Media
Warum sind Glühwürmchen gefährdet?
Leuchtkäfer leben auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis. Es gibt über 2000 Arten. Ihre Bestände nehmen vermutlich ab. Dies liegt zum einen am schwindenden Lebensraum durch die Intensivierung der Landwirtschaft. Zum anderen macht dem Glühwurm die steigende Lichtverschmutzung zu schaffen. Hell beleuchtete Stadtparks zum Beispiel sind kein Ort, an dem eine Glühwürmchendame auf einen Partner hoffen darf, denn die Männchen meiden das Licht so gut es geht. Auch die Larven brauchen Dunkelheit.
Die Corona-Pandemie könnte für einige Glühwürmchen allerdings ein Segen sein. Aus den USA wird beispielsweise berichtet, dass viele Nationalparks in diesem Jahr nahezu menschenleer sind. Die Leuchtkäfer können sich in diesem Corona-Sommer ohne Lichtverschmutzung ungestört in den Wäldern finden und paaren.
Und was kannst Du tun?
Das ist diesmal ganz einfach: Licht aus, Vorhang auf für das romantische Schauspiel der Glühwürmchen — vor allem in der Johannissnacht.
Ich habe in meinem Apfelbaum heute, dem25.09.2016 Glühwürmchen in meinem Apfelbaum um 20 Uhr 30 gesehen.
heute den 07.11.2016 — es hat den ganzen tage geregnet und um ca. 17 uhr machte ich ich wie immer mit meinen bruno /hund) unseren spaziergang! am bach entlang «< und was sehe ich just zu dieser zeit am bach und sogar bis in den büschen am bach? ich traute zuerst meine augen nicht — ein meer an glühwürmchen, es war dies sehr fasinierend dies an zu schauen und zu bewundern! ich hoffe dies noch öfters zu sehen?
gruß
aspo
Abends im Sommer wenn wir gemütlich auf dem Balkon sitzen, beobachten wir auch immer die Glühwürmchen. Hat irgendwas magisches, so wie kleine Elfen schwirren sie umher. Es gab aber auch Sommer da haben wir gar keine gesehen, woran kann das liegen?
grüße
Christian
Hallo Christian, viele Käfer, so auch die Leuchtkäfer, kommen nicht jedes Jahr in gleich großer Menge vor. Oft gibt es Jahre, in denen es sehr viele gibt und Jahre, in denen man kaum welche sieht. Das hängt auch mit der Witterung zusammen und wie günstig die Saison für die Eiablage, das Aufwachsen der Larven usw. ist. Generell werden aber Insekten wegen der vielen Spritzmittel der Landwirtschaft immer seltener in Deutschland und Europa…Grüße Albert
Ich habe gestern mein erstes Glühwürmchen gesehen… es kam spät abends zur offenen Tür herein und hockte sich, fleißig leuchtend, auf mein Knie. Wie eine kleine Elfe 🙂
könnten auch die laubbläser an der dezimierung der glühwürmchen teilhaben? glühwürmchen sind meines wissens auf laub angweiesen und vermehren sich dort.
Habe heute in Bodenmais wieder nach langer Zeit glūhwūrmchen gesehen. Sehr schön sie zu beobachten
Wäre schön, wenn man dieses Schauspiel öfters beobachten könnte 😁
Hallo !
Habe heute sehr viele Glühwürmchen, im Wald neben unserem Haus bei regnerischem Wetter wunderschön beobachten können!
Ein interessantes Naturerlebnis.
Diese kleinen possierlichen Tierchen kenne ich noch sehr gut aus meiner Kindheit beim Zelten. Es war immer sehr interessant diese zu beobachten. Heute sehe ich leider keine mehr.
Ich habe gerade einen Naturfilm von Südkorea gesehen. Dort wurden auch Glühwürmchen (richtiger Glühkäfer) gezeigt. Die Männchen dort leuchten auch, sogar heller als die Weibchen!
Das waren richtige Blitzlichter. Sehr interessant.
Mein Mann und ich haben Mitte Januar 2018 zwei glühende und blinkende Punkte im Gebüsch vor unserem Haus gesehen! Ich nehme ganz stark an, dass bei der ungewöhnlich milden Witterung, es Glühkäfer waren.
[…] Hier ein schöner Blog-Beitrag zum Thema und bei Quarks& CO kann man noch bis 2022 ein Video ansehen. […]
Gestern Abend (05.05.18) haben wir ein ein Glühwürmchen gesehen. Als ich dann schlafen ging habe ich das Fenster offen gehabt und die ganze zeit ein leuchten auf meinem Pult gesehen, ich bin dann aber eingeschlafen. Am Morgen war das Glühwürmchen immer noch in meinem Zimmer und jetzt will es nicht mehr raus wenn ich es raus lassen will geht es nicht weg von mir oder es kommt sofort wieder zu mir😂 irgendwie haben wir uns sozusagen angefreundet😂 meine Schwester und ich suchen deswegen Informationen und dieser Artikel war sehr hilfreich👍Glg. Amy
Die Antwort auf das den Abschnitt: Und was kannst Du tun?
Ist megadämlich!!!
Anstatt aufzuzeigen wie man Lebensräume für Glühwürmchen schützen, oder schaffen kann kommt nur Licht aus und Vorhang auf.
Ja, echt dämlich!
Glühwürmchen im Dezmeber 🙂
In den regnierischen frühen Morgenstunden und ganz besonders im Schein des Vollmondes
habe ich Glühwürmchen im Garten entdeckt… irgendwie aus der Zeit gefallen dachte ich…
da möchte ich gerne wissen wie ich den Vorhang vor die Straßenlaternen ziehen kann, damit es in meinem Garten wieder dunkel wird. 2014 hatten wie sehr viele Glühwürmchen und Schnecken. Seither nahmen die Schnecken zu und die Glühwürmchen ab, seit in dem Viertel viele neue Straßenlaternen aufgestellt wurden. Kann zwar Nachts fast schon im Garten lesen, aber dafür hat man eigentlich eine Lampe im Haus. Kann man bei der Stadt bewirken, daß die Straßenlaternen zeitweise ausgeschaltet werden?
Bayern will ja jetzt die Beleuchtung ab 23 Uhr reduzieren, ich finde das sehr gut für die Tiere und auch für die Menschen.
Anfrage dringend: meine Freundin hat mehrfach fliegende rote Leuchtpunkte im Baum vor dem Haus gesehen. Sie sagte gruselig!
Gibt es Glühwürmchen oder Leuchtkäfer im Juni, die rot leuchten?
Ich wäre für einen Hinweis dankbar, um sie zu beruhigen, das es etwas Normales ist.
Gestern abend sah ich sie wieder,die Glühwürmchen bei uns im Garten.Es waren meist grüngelb leuchtende,aber einer leuchtete auch rötlich
Gestern abend sah ich sie wieder,die Glühwürmchen bei uns im Garten.Es waren meist grüngelb leuchtende,aber einer leuchtete auch rötlich
Lebe am Waldrand und habe relativ häufig sogar welche im Zimmer. Die Tiere sind wunderschön, können einem aber Nachts wenn sie vor deinem Auge schweben einen Schreck einjagen. Ich hoffe es tut denen nichts zu Leide sie mit einem Glas einzufangen und sofort nach draußen zu setzen.
Heute Nacht kam ein Glühwürmchen in mein Wohnzimmer geflogen. So zauberhaft. Damit es wieder nach draußen findet habe ich sämtliche Fenster geöffnet bis es sich wieder verabschiedet hat.
Um den 27.6. habe ich eines bei mir auf der Terrasse entdeckt (stuttgart Wangen).
Da wurde mir bewusst, dass sie hier in der Stadt eigentlich in den Jahren vorher nicht mehr zu sehen waren. Früher, vor ca. 20 Jahren, gab es sehr viele. Schade, meine Enkel kennen dieses Schauspiel gar nicht mehr!
Ich habe die letzten Tage schon einige gesehen, aber heute waren im Garten an die 30 fliegende Glühwürmchen unterwegs auch 2 im Haus. Wie eine Feenhochzeit. Wunderschön.
Ich wusste noch gar nicht, dass Glühwürmchen jedes Jahr im Juni ausschwärmen. Ich denke, dieses Jahr habe ich das Spektakel leider verpasst. Aber es wäre wirklich interessant das mal zu sehen, dann braucht man zumindest für einen Abend keine Lampen für den Garten.
24.08.2019 : ich habe heute ein einsames Glühwürmchen im Garten entdeckt. Vor ein paar Jahren waren es noch ganz viele. Die Tiere finden fast keinen Lebensraum mehr. Schade für dieses großartige Naturschauspiel !
Das erste mal in meinem Leben habe ich ein Glühwürmchen gesehen. Es schwirrte gestern und heute Nacht in unserem Garten herum. Es ist faszinierend schön. Brandenburg an der Havel
Ich hab gestern im Habichtswald bei Kassel reichlich Glühwürmchen gesehen,wunderschön.
Wir haben hier in Schneverdingen/Südheide ein merkwürdiges Naturschauspiel in den letzten Winterjahren. Unser Grundstück grenzt unmittelbar an einen Kiefernwald. In einem kleinen Waldareal leuchten abends ab NOVEMBER in den Bäumen hunderte Glühkäfer. Und das selbst bei Temperaturen heute den 13. Februar um 20:00 bei 10 Grad minus !!! Kann mir dieses Phänomen mal jemand erklären.…
Wir haben heute in West Schweden mehrere Glühwürmchen im Kiefernwald nahe des Skagerkas gesehen.
Die Aussage, dass Glühkäfer niemals in Nadelwäldern anzutreffen sind, kann ich nicht bestätigen.
… und gestern Abend waren sie in unserem Garten in Herzogenrath-Kohlscheid erstmals unterwegs — wunderschön!
Wie schön, dass sich dieses Jahr endlich mehr Glühwürmchen bei uns (in München) zuhause fühlen.Bisher waren es nur vereinzelte Lichtlein. Aber gestern Abend lief eine regelrechte Glühwürmchenparty im Garten ab.
Vorgestern und gestern Abend konnte ich in Leipzigs Auenwald, nahe des Elsterbeckens fantastische Glühwürmchen-Partys erleben. Es war wundervoll!
Habe mich gestern (23.06.2022) gewundert, warum bei uns am Feld so extrem viele Glühwürmchen fliegen. Heute genau das gleiche, nun nach diesem Beitrag ist mir alles klar, sehr komischer Zufall.
Aber wunderschön.…
sind Glühwürmchen Gliedertiere? das würde mir sehr weiter helfen wenn das jemand beantwortet.…
Haben heute Abend die ersten Glühwürmchen des Jahres in unserem Garten gesehen. Wohnen fussläufig zur Frankfurter Innenstadt und freuen uns jedes Jahr wie Bolle über die kleinen Tierchen.
In der stockdunklen Nacht vom 23.06.2023 auf den 24.06. habe ich in der Toskana völlig unerwartet das erste Mal im Leben das Schauspiel einer “fliegenden blinkenden Bio-LED” gesehen. Die flog herum, kam auf mich zu — merkwürdiges Gefühl — umkreiste mich und verschwand blinked zwischen den Bäumen. Überwältigendes Naturschauspiel in einem Akt.
Ich habe heute, 7.7.23, in Ligurien ein Glühwürmchen gesehen. An einem Waldrand, direkt am Meer. Wunderschön!