Naturschutz in Deutschland
Vögel füttern? Ja bitte!
Es ist schon fast eine Glaubensfrage: Darf man Vögel füttern oder nicht? Wir sagen: Ja, aber bitte richtig! Wir verraten, was es zu beachten gilt.
Asiatische Marienkäfer: Plage der Glücksbringer
Asiatische Marienkäfer verdrängen die einheimischen. Die Harlekin-Käfer sind gerade im Herbst gut zu erkennen. Was tun, wenn sie zur Plage werden?
Der Natur-Knigge: 11 Regeln fürs Draußensein
Sommerzeit, Urlaubszeit. Nichts wie weg. Hier kommen Urlaubstipps, was man unbedingt mal machen sollte — und was bitte gar nicht. Unser Knigge für die Zeit in der Natur.
Urlaub in Deutschland: Sieben Naturschätze für Euch!
Echte Wildnis, Urwald von morgen, seltene Arten – mitten in Deutschland: Die Orte, für die wir uns besonders einsetzen, sind auch im Urlaub besonders sehenswert!
Glühwürmchen: wie sie leben und warum sie leuchten
Das Leben der Glühwürmchen ist ein Leben voller Glanz, Leidenschaft und romantischer Tragik. In den Tagen um die Sommersonnwende sind sie besonders aktiv.
Zugvögel im Wattenmeer: Unentbehrlicher Rastplatz
Im Frühjahr und Herbst wird das Wattenmeer zur Drehscheibe für rund zehn Millionen Zugvögel auf ihren langen Wegen vom Süden in die Arktis und zurück.
Warum es immer weniger Schmetterlinge gibt
Viele Schmetterlingsarten sind ganz aus Deutschland verschwunden, auch aus Naturschutzgebieten. Das ist ein Indikator für den Zustand unserer Umwelt.
Treu, groß, schnell: 13 spannende Fakten über Adler
Flügelspannweiten größer als ein Mensch, Geschwindigkeiten von mehreren hundert Stundenkilometern: Adler sind beeindruckend und wehren sogar Drohnen ab.
Eichhörnchen richtig füttern
Eichhörnchen finden in diesem Jahr nicht genügend Nüsse, um sich ihren Wintervorrat anzulegen — stimmt das? Sollen wir die Eichhörnchen füttern?
Was macht man als Trainee beim WWF? Ein Fazit
Am Ende der Zeit als Naturschutz-Trainee ist es Zeit ein Fazit zu ziehen. Die zwölf Monate im Trainee-Programm sind wie im Flug vergangen. Alle Projekte, Workshops, Feldeinsätze und Hospitationen sind abgeschlossen. Die Einsatzstellen der Naturschutz-Trainees Erhalt und Renaturierung von Flüssen und Auen, Schutz von Wildnis und Wildtieren, Umweltbildung. Von Berlin bis ins 1500-Seelen Dorf Lieberose, …