Tiere
Jaguare: Neun Fakten über die geheimnisvollen Raubkatzen
Jaguare sind geheimnisvoll, haben das zweitstärkste Gebiss der Welt, jagen sogar Krokodile und knacken Schildkröten.
Hurra, Hurra, der Luchs ist da!
Der Luchs ist wieder da. Seit Mitte Mai streifen wieder zwei Exemplare durch den Thüringer Wald. Weitere Tiere sollen folgen.
Schildkröten: Die letzten ihrer Art
Sie überlebten die Dinosaurier und bevölkerten Berge und Täler, Wüsten und Wälder, Seen und Flüsse schon vor über 100 Millionen Jahren. 360 verschiedene Arten von Schildkröten sind heute bekannt. Doch für viele von ihnen dürften die Tage gezählt sein.
Lazarus-Effekt: Ausgestorbene Tiere, die wieder auftauchten
Jedes Jahr sterben hunderte Arten aus. Manchmal tauchen aber Arten wieder auf, die schon längst als ausgestorben galten. Fünf prominente Beispiel für den Lazarus-Effekt.
Etwas hat überlebt!
Tief im Herzen des zentralafrikanischen Regenwalds lebt eine seltene Affenart, die ein halbes Jahrhundert als ausgestorben galt. Das ist die unglaubliche Geschichte, wie der einst totgeglaubte Affe wiederentdeckt wurde. Folge uns in Social Media Wie alles begann Das Wissen um den Bouvier-Stummelaffen (Piliocolobus bouvieri), der irgendwo im tropischen Dickicht Zentralafrikas beheimatet sein sollte, war im Laufe …
Löwin auf der Flucht?
Im Berliner Umland soll eine Raubkatze auf freiem Fuß sein – vermutlich eine Löwin. Polizei und Feuerwehr suchen nach dem Tier und warnen die Bevölkerung davor, das Haus zu verlassen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengetragen. Update: Die Suche nach einer Löwin südlich von Berlin ist beendet. Laut Polizei gebe es keine Gefährdungslage …
Wie Grünbrücken Wildtiere schützen
Wusstet ihr, dass nicht nur wir Menschen Brücken nutzen? So genannte “Grünbrücken” spielen für Wildtiere eine große Rolle. Denn viele Arten haben es in unserer modernen Welt immer schwerer: Landwirtschaft, wachsende Siedlungen und der Straßenausbau begrenzen den Lebensraum von Wildtieren zunehmend. Folge uns in Social Media Tödliche Gefahr für Wildtiere Der Straßenverkehr ist eine der …
Den Eisbären auf der Spur
Eisbären sind die größte Raubtierart an Land. Die weißen Riesen spielen eine tragende Rolle für die Gesundheit des gesamten arktischen Ökosystems. Doch die Klimaerhitzung bedroht die Eisbären zunehmend. Der Einsatz von moderner Technik zum Sammeln von Standort‑, Temperatur- und Bewegungsdaten kann dabei helfen, das Überleben der Art zu sichern. Rund 26.000 Eisbären zählen wir heute …
Warum Pferde für billiges Schweinefleisch gequält werden
Pferde und Schweinefleisch — was hat das eigentlich miteinander zu tun? Mehr als die meisten Menschen denken würden. Selbst mir als Nutztierwissenschaftlerin war der Zusammenhang lange nicht bewusst. Erst durch meine intensive Arbeit im Tierschutz erfuhr ich von der Problematik um das Fruchtbarkeitshormon PMSG. Pregnant Mare Serum Gonadotropin ist ein Hormon produziert von trächtigen Stuten. …
Haie im Mittelmeer sind ganz normal
Jedes Jahr im Sommer wird über „ungewöhnliche“ Hai-Sichtungen an den Badestränden am Mittelmeer berichtet. Dabei sind Haie hier eigentlich ganz normal.