Tiere
Artenschutz: Erfolg Wisent
Wisente sind laut der neuen Roten Liste nicht mehr gefährdet, sondern nur noch potenziell gefährdet. Ein Erfolg von jahrzehntelanger Artenschutzarbeit — die noch längst nicht beendet ist.
Zeit der Wölfe: 20 Jahre Wolf in Deutschland
Seit zwei Jahrzehnten ist der Wolf wieder da. Gelernt habe ich viel. Dass ich besser Psychologe wäre — und mich nicht seelenverwandt fühle.
Silvester ohne Böller: für uns, für die Tiere
Ein Verbot von Böllern kann man auch in der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Knallerei schon immer eine doofe Idee war. Und bleiben wird.
Wildtiere raus aus dem Zirkus
Flusspferde, Giraffen, Elefanten und Löwen im Zirkus. Ob mich das ärgert, wurde ich vor kurzem gefragt. Und ja, meine Meinung dazu ist eindeutig.
Warum wir ein Problem mit dem Nerz haben
In Dänemark sollen Millionen Nerze aus der Pelzindustrie gekeult werden, weil sich in den Farmen ein neue Mutation des COVID-Viruses ausbreitet. Die Pelzfarmen sind jedoch nicht nur wegen des Virus ein Problem.
Lazarus-Effekt: Ausgestorbene Tiere, die wieder auftauchten
Jedes Jahr sterben hunderte Arten aus. Manchmal tauchen aber Arten wieder auf, die schon längst als ausgestorben galten. Fünf prominente Beispiel für den Lazarus-Effekt.
Naturfilme: Guck dich glücklich!
Die Wissenschaft hat festgestellt: Naturfilme machen glücklich. Da helfen wir doch gerne dabei…
Die echten Einhörner
Das Einhorn gibt es nicht? Stimmt nicht. Es gibt so gar eine ganze Menge Einhörner da draußen.
Asiatische Marienkäfer: Plage der Glücksbringer
Asiatische Marienkäfer verdrängen die einheimischen. Die Harlekin-Käfer sind gerade im Herbst gut zu erkennen. Was tun, wenn sie zur Plage werden?
Die mit dem Wolf leben
Mit Wolf, Bär, Luchs leben, wie geht das? Dazu gibt es viele, überraschende Antworten — je nach Land, Tier und Beruf. Ein Film darüber wurde jetzt ganz speziell geehrt.