Fischerei
Fische & Klimakrise: Wenn Wasser immer wärmer wird
Nicht nur wir Menschen spüren die Folgen der Klimakrise. Auch für Fische die Erwärmung der Ozeane gravierende Konsequenzen.
Können Fische Schmerzen empfinden?
Fische denken, fühlen und sind sich ihrer selbst bewusst, sagt ein Verhaltensbiologe. Doch sie stehen nicht unter Tierschutz und werden grausam gefischt.
Haie: Spätzünder, Schillerlocke, Schleifpapier — 12 Fakten
Was Du alles nicht über den Hai weißt: Es gibt den Riesenhai in der Nordsee. Manche Haie werden erst im stolzen Alter von 150 geschlechtsreif. Und noch viel, viel mehr.
Das Meer in der Klimakrise: Aus dem Gleichgewicht
Dem Meer droht in der Klimakrise ein Massensterben. Das hat direkte Auswirkungen auf uns Menschen. Wir müssen dagegen vor allem zwei Dinge tun.
Warum Frauenförderung in der Fischerei zu mehr Nachhaltigkeit führt
Frauen besetzen jeden zweiten Arbeitsplatz in der Fischerei. Zu sagen haben sie meist wenig. Dabei können gerade sie Fischerei nachhaltiger machen.
Meeresspiegelanstieg: Der törichte Mensch und das Meer
Der IPCC-Bericht prognostiziert einen enormen Meeresspiegelanstieg. Mit fortlaufender Erderhitzung werden aber auch Fischsterben und Korallenbleiche Alltag statt Dystopie.
Kann man noch Sushi essen?
Sushi ist cool, chic, gesund – oder war es das vielleicht einmal? Unsere Empfehlungen sind jedenfalls eindeutig.
Kann man noch Fisch aus der Ostsee essen?
Fisch gehört zum Urlaub an der Ostsee irgendwie dazu. Doch kann man Ostseefische aus ökologischer Sicht überhaupt noch essen?
Woraus bestehen eigentlich Fischstäbchen?
23 Fischstäbchen isst jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Das macht 60.000 Tonnen insgesamt. Was ist da überhaupt drin? Und darf man das noch essen?