Fischerei
Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt
Mein Traum vom Meer — und eine dringliche Reise zu Leidenschaft, Oktopussen, Wissenschaft und Hoffnung.
Schluss mit Subventionen für Überfischung!
Nach wie vor fließen Milliarden in Fischerei, die unsere Meere ausplündert. Das ist falsch ökonomisch und ökologisch falsch und muss endlich enden. Jetzt!
Was die Klimakrise für die Thunfisch-Fischer auf den Philippinen bedeutet
Es ist lebensgefährlich für die Fischer. Es lohnt sich nicht mehr. Vor Ort bei den kleinen Thunfisch-Fischern auf den Philippinen wird deutlich, was die Klimakrise für die Menschen bedeutet. Und was wir tun können, um ihnen einen Alternative zu bieten.
Warum wir weniger Fisch essen sollten
Nicht nur wir Menschen spüren die Folgen der Klimakrise. Auch für Fische die Erwärmung der Ozeane gravierende Konsequenzen.
Findet Toño! Drama um Pottwale im Mittelmeer
Vor der Küste Siziliens und zwischen Spanien und Marokko kämpfen zwei Pottwale ums Überleben. In beiden Fällen haben sich die tonnenschweren Tiere in Fischernetzen verfangen, aus denen sie sich kaum aus eigener Kraft befreien können.
Fische & Klimakrise: Wenn Wasser immer wärmer wird
Nicht nur wir Menschen spüren die Folgen der Klimakrise. Auch für Fische die Erwärmung der Ozeane gravierende Konsequenzen.
Können Fische Schmerzen empfinden?
Fische denken, fühlen und sind sich ihrer selbst bewusst, sagt ein Verhaltensbiologe. Doch sie stehen nicht unter Tierschutz und werden grausam gefischt.
Spätzünder, Schillerlocke, Schleifpapier: 12 Fakten über Haie
Was Du alles nicht über den Hai weißt: Es gibt den Riesenhai in der Nordsee. Manche Haie werden erst im stolzen Alter von 150 geschlechtsreif. Und noch viel, viel mehr.
Das Meer in der Klimakrise: Aus dem Gleichgewicht
Dem Meer droht in der Klimakrise ein Massensterben. Das hat direkte Auswirkungen auf uns Menschen. Wir müssen dagegen vor allem zwei Dinge tun.