Brasilien
Die heimliche Katastrophe am Amazonas
Wir verlieren am Amazonas nicht nur immmer mehr Wald. Eine neue Studie zeigt auch, dass auch die Wasserfläche deutlich schrumpft. Und auch dadurch drohen enorme ökologische Schäden.
Brasiliens Wald- und Klimaschutz in Gefahr
Der Amazonasregenwald brennt so stark wie seit zehn Jahren nicht mehr. Und die Regierung Brasiliens steht dem Klimaschutz skeptisch gegenüber. Das geht uns alle an.
Brasilien: Legales Landgrabbing für die reichen Freunde
Brasilien kommt einfach nicht zur Ruhe. Es vergeht kaum ein Tag, der nicht irgendeine dramatische Veränderung bringt – zum Guten, wie zum Schlechten.
Brasiliens Indigene auf dem Kriegspfad
Brasiliens Regierung will den Indigenen die Schutzgebiete nehmen. Das nehmen sie nicht kampflos hin. Wir müssen helfen.
Amazonas Regenwälder als Opfergabe für die Bergbau-Lobby
Die konservative brasilianische Regierung will riesige Schutzgebiete am Amazonas der Bergbau-Industrie opfern.
Kuh der Woche: Im Zeichen der Fünf Ringe
Unsere Presseschau — diesmal zur wichtigen Frage, wie viele Katzen die Erde pro Jahr nachhaltig regenerieren kann. Und natürlich zu Spielen in Brasilien.
Ein Schatz im Amazonas als Erbe Rousseffs
Kurz vor dem erzwungen Rückzug hat Brasiliens Präsidentin Dilma Rouseff ihr Ökobilanz aufpoliert und 2,83 Millionen Hektar Amazonas unter Schutz gestellt.
Bergbau: Beginnt jetzt der Kahlschlag im Amazonas?
Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff wurde abgesetzt. Katastrophal für Umwelt und Amazonas: Ihr Nachfolger steht dem Bergbau nah.
Brasilien: Die nächste Umweltkatastrophe naht!
Brasiliens bisher grösste Umwelt-Katastrophe ist kein bisschen bewältigt, wenngleich die Regierung so tut — und die nächsten Desaster nahen schon.
Brasiliens größte Katastrophe: Rio Doce
Brasilien kämpft mit der größten Umweltkatastrophe seiner Geschichte. Die Bergbaulobby will das für ihre Zwecke nutzen.