1. Zieht euch warm an!
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Nach diesem Motto gilt für den Klimastreik: Mummelt euch ein. Warme Socken, Handschuhe, Schal, dicke Jacke – zieht euch warm an. Und seid auch auf Regen vorbereitet — immerhin demonstrieren wir Ende November in Deutschland, da kann es leider leicht nass und kalt werden. Damit ihr in der Demomenge aber niemandem die Ecke eures Regenschirms ins Gesicht stecht empfehlen wir Regenjacken und ‑capes. Dann habt ihr auch die Hände für euer Schild frei…
2. Achtet auf eure Füße!
Je nach Klimastreikort variiert das Programm, die Route und die Dauer der Streiks. Aber ihr werdet sicher eine ganze Weile auf den Beinen sein – da solltet ihr eure Füße gut behandeln. Eure Schuhe sollten wasserfest und bequem sein, damit ihr gut durch den Tag kommt.
3. Was zum Stärken (und Aufwärmen)
Packt was zum Trinken ein. Und Snacks, falls der kleine Hunger kommt. Angesichts der aktuellen Temperaturen ist eine Thermoskanne mit einem Heißgetränk sicher auch nicht verkehrt. Und eure durch die Sprechchöre strapazierte Stimme freut sich über ein wenig Pfefferminztee…
4. Seid laut!
Apropos Sprechchöre: Wenn ihr Lärm machen wollt und eure Stimme schonen, dann sind Trillerpfeifen euer Freund! Oder ihr packt euch einen Kochtopf und einen Kochlöffel ein, darauf kann man auch gut und laut trommeln.
5. Bastelt euch ein Schild
So könnt ihr eure Botschaft auf die Straßen tragen. Achtet darauf, dass euer Schild gut lesbar ist. Bunt und witzig darf es natürlich auch sein.
6. Gemeinsam demonstriert es sich schöner
Natürlich könnt ihr auch alleine auf die Demos gehen, man lernt da auch leicht Menschen kennen und kommt ins Gespräch. Denn man hat viel gemeinsam mit all den Menschen um einen herum. Aber seien wir erhlich — gemeinsam mit Freundinnen und Freunde ist es doch am schönsten, also nehmt eure Liebsten mit! Wenn ihr euch auf der Demo trefft, dann verabredet euch sicherheitshalber vorher fest. Gerade bei großen Demo ist das Handynetz nicht immer zuverlässig und fällt auch mal komplett aus!
7. #NeustartKlima
Nicht alle werden am Freitag beim Klimastreik dabei sein können. Lasst sie an der Demo teilhaben, indem ihr Bilder und Videos in den sozialen Medien unter dem Hashtag #NeustartKlima und #Klimastreik postet. Und damit euch nicht zwischendurch der Saft ausgeht: Packt euch eine Powerbank ein!
Kommt zum Klimastreik!
Wenn ihr all unsere Tipps beachtet, seid ihr gut für den Klimastreik am 29.November gewappnet.
Also: Kommt am 29. November zum Klimastreik!
Es sind bereits mehr als 400 Klimastreik-Aktionen in ganz Deutschland angemeldet, täglich kommen neue dazu. Bestimmt auch bei Euch in der Nähe! Seid dabei!
Ich persönlich war noch nie bei einem Demo dabei, aber finde sowas zu lesen interessant. Echt tolle Artikel habt Ihr. Macht weiter so!
Das wichtigste Thema unserer Existenz kann uns nicht egal sein. Senioren denken auch an ihre Enkel! Auch mit 75 ist man nicht zu alt, sich zu äußern.
Mit 75 kann man sich äußern, aber auch mit den jungen Leuten mitgehen.
Ich bin 85 und kann das noch immer und aus Überzeugung. Wir müssen die
Jugend mit allem was wir haben unterstützen , was fff macht ist nicht nur für
die jungen Leute, auch wir Alten profitieren davon. Ich bin stolz auf unsere
Jugend.
Trinken ist wichtig, aber bitte keine Glasflaschen. Für die Sicherheit.