Ernährung
Naturschutz ist systemrelevant
Die Wissenschaft zeigt uns: Der Schutz der biologischen Vielfalt kann nicht länger warten. Naturschutz ist systemrelevant — nicht nur für die Wirtschaft, sondern für den ganzen Planeten.
Worin unterscheiden sich die Bananen im Supermarkt?
“Bio”, Fairtrade, konventionell oder doch lieber die EDEKA-Projekt-Bananen? Wir erklären die Unterschiede der verschiedenen Bananen.
Klimaschutz bedeutet Gesundheitsschutz
Der Kampf gegen die Klimakrise ist auch ein wichtiger Schritt sein, um die weltweite Gesundheit zu verbessern und die sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen zu verringern.
Corona – Chancen für die Landwirtschaft?
Corona zeigt die Probleme der globalen Landwirtschaft wie unter einer Lupe. Es ist dringend Zeit zu Handeln — um uns auf die nächste, viel größere Katastrophe vorzubereiten.
Verantwortung in Zeiten der Corona-Pandemie
Während dieser ganzen Corona-Krise habe ich mir immer wieder die Frage gestellt: Wo fängt meine persönliche Verantwortung eigentlich an und wo endet sie?
World Economic Forum: Umweltrisiken bedrohen Weltwirtschaft
Umweltrisiken als die Bedrohung für die Weltwirtschaft: Der Weltrisikobericht warnt vor Klimakrise, Artensterben, Extremwetter und Naturkatastrophen.
Gemüse des Monats: Fenchel im November
Welches Gemüse wächst zu welcher Jahreszeit in Deutschland? Was kann ich essen, wenn ich regional und saisonal kochen will? Im November ganz klar: Fenchel!
Vegetarisch essen ist ansteckend
Das Verhalten anderer Menschen beeinflusst uns. Das ist auch beim Essen so, sagt eine Studie. Vegetarisch essen steckt an.
Mate: Aus dem Regenwald in die Flasche
Was ist Mate eigentlich für eine Pflanze? Und was hat die beliebte Koffeinlimo mit dem Regenwald zu tun? Und seit wann interessiert sich der WWF für Getränke?
Lachs: Eine Gefahr für die Umwelt!
Lachs ist beliebt, ökologisch aber schwierig. Man sollte sich beim Lachs essen an ein paar Regeln halten.