Ernährung
Reden wir über unsere Ernährung – und unseren Planeten
Wir alle sind Teil der globalen Ernährungskrise. Höchste Zeit, dass wir Teil der Lösung werden. Mit einem richtigen ernährungspolitisches Gesamtkonzept.
Kartoffeltag: Fünf Fakten zu Kartoffeln
Chinesen sollen sehr viel Kartoffeln essen. Schalen sind längst nicht immer gesund und worauf ihr beim Kartoffelkauf achten solltet.
Finanzen: Was Banken gegen Entwaldung tun können
Banken können Gutes oder Schlechtes finanzieren. Was wir machen: zeigen, dass sich das Gute lohnt. Und zwar nachhaltig.
Heidelbeeren, Himbeeren & Co: Diese Beeren findet man im Wald
Im Wald wachsen viele leckere Beeren. Wir verraten, welche Waldbeeren man sammeln und essen kann.
Fleisch: Schmeckt es Euch noch?
Fleisch und Fleischerzeugung stehen mal wieder in den Schlagzeilen. Völlig zurecht. Wir müssen alle endlich Verantwortung übernehmen.
Die Nutella-Frage: Ferrero und Palmöl
Nutella gilt manchen als böse. Wegen des Palmöls. Da müssen wir aber leider korrigieren. Ferrero hat seine Hausaufgaben gemacht. Fast. Und Du?
Naturschutz ist systemrelevant
Die Wissenschaft zeigt uns: Der Schutz der biologischen Vielfalt kann nicht länger warten. Naturschutz ist systemrelevant — nicht nur für die Wirtschaft, sondern für den ganzen Planeten.
Worin unterscheiden sich die Bananen im Supermarkt?
“Bio”, Fairtrade, konventionell oder doch lieber die EDEKA-Projekt-Bananen? Wir erklären die Unterschiede der verschiedenen Bananen.
Klimaschutz bedeutet Gesundheitsschutz
Der Kampf gegen die Klimakrise ist auch ein wichtiger Schritt sein, um die weltweite Gesundheit zu verbessern und die sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen zu verringern.
Corona – Chancen für die Landwirtschaft?
Corona zeigt die Probleme der globalen Landwirtschaft wie unter einer Lupe. Es ist dringend Zeit zu Handeln — um uns auf die nächste, viel größere Katastrophe vorzubereiten.