Der dümmste Fisch der Welt?
Ausgewachsene Exemplare des Mondfisches können mehr als zwei Tonnen auf die Waage bringen. Sein Gehirn wiegt hingegen nur ein paar Gramm. Spötter nennen ihn den dümmsten Fisch der Welt. Das ist aber üble Nachrede: Die Größe des Hirns hat nichts mit Intelligenzleistungen zu tun. Seekühe haben beispielsweise auch ein ziemlich kleines Gehirn — und die sind ziemlich schlau.
Haben Mondfische Feinde?
Mondfische haben kaum Feinde. Die Überlebensstrategie ist simpel: Nur die Ruhe bewahren. Mondfische müssen auch selten fliehen. Schwertwale oder Haie erbeuten zwar gelegentlich das eine oder andere Exemplar, doch zu ihrer Lieblingsbeute gehören die Fische nicht. Kein Wunder, Mondfische haben eine über sieben Zentimeter dicke schuppenlose Haut — und ihr Fleisch ist quasi ungenießbar.
Werden Mondfische gegessen?
Mondfische werden eher selten gegessen. Lediglich in Japan und Taiwan wird Mondfisch hier und da als Delikatesse serviert. Gifteinlagerungen in den schwimmenden Kolossen können den Verzehr aber zu einem einmaligen Vergnügen machen.
Wie lange gibt es schon Mondfische?
Sie haben es geschafft 50 Millionen Jahre zu überleben. Seine Vorfahren dümpelten schon zu Zeiten der Dinosaurier durch die Weltmeere.
Folge uns in Social Media
Warum leuchtet der Mondfisch?
Nachts leuchtet der Mondfisch silbrig wie der Mond. Der Grund dafür sind Parasiten, die sich in seine Haut bohren. Kaum ein Fisch ist von so vielen Mikroorganismen befallen. Rund 50 verschiedene Gattungen wurden auf ihren Körpern gezählt.
Mondfisch heißt Sunfish
Mondfisch ist nicht der einzige Name der wundersamen Kreatur. Die Amerikaner nennen ihn „Sunfish“, weil er sich auch tagsüber an der Meeresoberfläche in der Sonne treiben lässt. Wissenschaftlich korrekt heißt er „Mola mola“, was zu Deutsch so viel wie Mühlstein bedeutet und seiner kuriosen Erscheinung noch am nächsten kommt.

Keiner legt mehr Eier
Mondfische sind Einzelgänger und ziemlich selten. Letzteres erschwert ihr Liebesleben. Wenn tatsächlich einmal ein männliches auf ein weibliches Tier trifft, gilt es die Gunst der Stunde zu nutzen. Ein Weibchen kann pro Laichvorgang bis zu 300 Millionen Eier ausstoßen, die höchste Zahl aller Fische.
Keiner wächst gigantischer
Die neugeborenen Larven sind nur zwei bis drei Millimeter groß. Ihre Mutter erreicht hingegen ein bis zu 60 Millionen Mal so großes Ausmaß. Ein wahrhaft gigantisches Verhältnis, das wahrscheinlich größte aller Wirbeltiere. Selbst schwergewichtige menschliche Eltern wiegen gerade mal 30 Mal so viel wie ihre Babys.
Was fressen Mondfische?
Das Leben der friedlichen Giganten ist noch immer weitgehend unerforscht. Man nimmt an, dass sie bis zu 600 Meter tief tauchen, um dort Jagd auf Tintenfische und Krustentiere zu machen.
Sind Mondfische bedroht?
Sie kommen noch immer in sämtlichen wärmeren Ozeanen rund um den Erdball vor, aber vielerorts sinkt der Bestand. Neben der Meeresverschmutzung machen die Netze immer größerer Fangflotten und der zunehmende Schiffsverkehr den trägen Tieren das Leben schwer. Die IUCN stuft sie sie als gefährdet ein.
Plastikmüll im Meer muss unbedingt sofort gestoppt werden.
Gott sei Dank, sind Japaner bzw. Asiaten nicht auf Dauer an den Verzehr von Mondfischen interessiert.
Leider sind viele Fischarten, sowie Wale nach wie vor bedroht. Das Umweltbewusstsein ist in Asien leider wenig ausgeprägt. Das bezieht sich nicht
nur auf Meeresbewohner. Viele Wildtiere vor allem aus Afrika werden nicht umsonst gewildert, (Nashörner — Elefanten usw.). weil sie Heilmittel in Asien bedeuten. Also gilt es vor allem an Aufklärung der Bevölkerung zu arbeiten, damit
unsere wunderschöne Tierwelt erhalten bleibt.
Echt beeindruckend die Fische. Schade, dass wir Menschen mit der Natur so leichtsinnig umgehen. Super interessanter Artikel!
Wenn halt nur nicht immer gar so viel Schwachsinn geschrieben würde!
Können denn die Autoren solcher Artikel ihr Geschreibsel nicht gegenlesen lassen oder zumindest selber nochmal auf Fehler prüfen, bevor sie den Käse veröffentlichen?
Hier zB:
“Die neugeborenen Larven sind nur zwei bis drei Millimeter groß. Ihre Mutter erreicht hingegen ein bis zu 60 Millionen Mal so großes Ausmaß.”
So eine Mondfischmutter wird also 60 Millionen Mal zwei Millimeter groß; das sind 120 Kilometer. Da wirds aber schwer mit dem schwimmen im Meer!
Und wer diesen Abschnitt:
“Der dümmste Fisch der Welt?”
mit dem dort verlinkten Artikel vergleicht und dabei mitdenkt, der findet sofort den nächsten Schwachsinn. Wobei die Intelligenz des Schreiberlings trotz der relativen Größe seines Hirns gering zu sein scheint und somit seine These stützt.…
Bei der Grösse wird auch nicht die Länge sondern das Volumen bzw. das Gewicht verglichen. Oder ist für dich ein Würfel mit 2m Kantenlänge (8 Kubikmeter) doppelt so gross wie einer mit 1m Kantenlänge (1 Kubikmeter)?
Toller Artikel!! Besonders hat mir der Fakt über die Größe des Gehirns sowie das noch nicht aufgeklärte Sonnenverhalten gefallen. Tatsächlich musste ich da etwas schmunzeln, da dieses Verhalten auch bei dem ein oder anderen homo sapiens auftritt. Heute durfte ich mit eigenen Augen einen Mondfisch aus nächster Nähe im Mittelmeer betrachten. Unbeschreiblich!!! Wenn ich ein Fisch wäre, wäre ich ein Mondfisch.
Außer vielleicht im Bezug auf das Liebesleben 😉
Ich kann jedem nur ans Herz legen, sich selbst einmal auf die Suche nach einem Mondfisch (Mola mola) zu begeben. Ich hoffe hat Ihnen dieser Kommentar gefallen.
Auf Wiedersehen und bis bald
Meine liebsten Fischfreunde
Toller Artikel!! Besonders der Fakt über die Größe des Gehirns und das noch unerklärliche Sonnenverhalten haben mir sehr gefallen! Tatsächlich musste ich da etwas schmunzeln, da dieses Verhalten ja auch bei dem ein oder anderen Homo sapiens auf tritt , da will ich mich selber gar nicht ausschließen. Heute hatte ich das große Glück, einen Mondfisch (Mola mola) beim Sonnen knapp unter der Oberfläche im Mittelmeer aus nächster Nähe mit meinen eigenen Augen zu betrachten. Unbeschreiblich!!!! Wenn ich Fisch wäre, dann wäre ich ein Mondfisch! Außer vielleicht im Bezug auf das Liebesleben:)
Ich kann jedem nur wärmstens ans Herz legen, sich auf die Suche nach einem Mondfisch zu begeben.
Auf Wiedersehen meine Fischfreunde!
Ich wünsche euch noch einen fischigen Tag!
Die Hauptnahrung der Mondfische sind Quallen und ähnliche Tiere, sowie hin und wieder kleine Fische.
Es stimmt, über die Mondfische weiß man bislang noch nicht wirklich viel, aber über die Ernährung ist doch so einiges bekannt. Und da ihre maximale Geschwindigkeit gerade mal 3,2 km/h beträgt, ist es wohl eher die Ausnahme als die Regel, dass Tintenfisch auf dem Speiseplan steht.