Naturschutz in Deutschland
Urlaub in Deutschland: Sieben Naturschätze für Euch!
Echte Wildnis, Urwald von morgen, seltene Arten – mitten in Deutschland: Die Orte, für die wir uns besonders einsetzen, sind auch im Urlaub besonders sehenswert!
Zugvögel im Wattenmeer: Unentbehrlicher Rastplatz
Im Frühjahr und Herbst wird das Wattenmeer zur Drehscheibe für rund zehn Millionen Zugvögel auf ihren langen Wegen vom Süden in die Arktis und zurück.
Warum es immer weniger Schmetterlinge gibt
Viele Schmetterlingsarten sind ganz aus Deutschland verschwunden, auch aus Naturschutzgebieten. Das ist ein Indikator für den Zustand unserer Umwelt.
Treu, groß, schnell: 13 spannende Fakten über Adler
Flügelspannweiten größer als ein Mensch, Geschwindigkeiten von mehreren hundert Stundenkilometern: Adler sind beeindruckend und wehren sogar Drohnen ab.
Was macht man als Trainee beim WWF? Ein Fazit
Am Ende der Zeit als Naturschutz-Trainee ist es Zeit ein Fazit zu ziehen. Die zwölf Monate im Trainee-Programm sind wie im Flug vergangen. Alle Projekte, Workshops, Feldeinsätze und Hospitationen sind abgeschlossen. Die Einsatzstellen der Naturschutz-Trainees Erhalt und Renaturierung von Flüssen und Auen, Schutz von Wildnis und Wildtieren, Umweltbildung. Von Berlin bis ins 1500-Seelen Dorf Lieberose, …
Kastanien-Sterben: Was Kastanien krank macht
Den Kastanien in Deutschland geht es schlecht. Woran liegt das? Was können wir tun? Und ist Kastaniensammeln nun gefährlich?
Sind sie da? – Als Naturschutz-Trainee auf den Spuren der Biber
Anhand welcher Spuren erkenne ich, dass hier Biber leben? In den Elbauen habe ich gerlernt: gar nicht so schwer.
Auf den Spuren von Wolf, Luchs und Co – Als Naturschutz-Trainee in Berlin
Sie sind wieder da: Wolf, Luchs und Wildkatze. Große Wildtiere trauen sich mehr und mehr zurück nach Deutschland. Und ich helfe ihnen dabei von meinem Schreibtisch in Berlin.
Auenlehm an den Schuhen – Naturschutz-Trainee an der Mittleren Elbe
Umweltschutz, das heißt viel am Schreibtisch zu sitzen. Aber dann gibt es auch wunderbare, anpackende Tage mitten in der Natur.
Ausgeschwirrt: Kaum noch Insekten auf der Windschutzscheibe
Wer erinnert sich noch an die von Insekten verklebten Autoscheiben früher? Dass das heute anders ist, ist ein schlechtes Zeichen für die Artenvielfalt!