Alle Beiträge der Kategorie

Klima


Hilft uns Atom­kraft über den Win­ter? Wir sagen: Nein. Und wir haben gute Grün­de, die gegen jede ver­län­ger­te Nut­zung von Atom­kraft in Deutsch­land sprechen.

„Into the Ice“ ist eine etwas ande­re, doku­men­ta­ri­sche Hom­mage an die Wis­sen­schaft — mit Span­nung und atem­be­rau­ben­den Bil­dern aus Grönland.

Das Mit­tel­meer heizt sich so schnell auf wie kein ande­res Meer. In die­sem Som­mer wer­den neue Rekor­de gemes­sen. Die Fol­gen sind verheerend.

Zecken lie­ben es warm. Fünf wei­te­re Regio­nen in Deutsch­land gel­ten nun als Risi­ko­ge­biet für eine Über­tra­gung der Hirn­ent­zün­dung FSME.

FDP blo­ckiert sek­tor­über­grei­fen­des Pro­gramm Für mich war es eigent­lich ein Grund zur Freu­de. Als die Ampel-Koali­­ti­on im ver­gan­ge­nen Dezem­ber ihren Koali­ti­ons­ver­trag vor­stell­te, konn­te man von den vie­len Maß­nah­men lesen, die die Bun­des­re­gie­rung kli­­ma- und ener­gie­po­li­tisch in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode umset­zen möch­te. Nach Jah­ren des Still­stan­des war das Ziel gesetzt, den Kli­ma­schutz ganz oben auf die Agenda …

Der Hit­ze-Trend ist ein­deu­tig: Es wird immer hei­ßer. Wir haben für euch ein paar Tipps, was Ihr der Umwelt zulie­be tun und was Ihr lie­ber las­sen solltet. 

Nach G7 ist vor der Kli­ma­kon­fe­renz. Kann der “Peters­ber­ger Kli­ma­dia­log” rich­ten, was ver­säumt wur­de? For­de­run­gen an die inter­na­tio­na­le Klimapolitik!

In den ita­lie­ni­schen Dolo­mi­ten ist ein gewal­ti­ges Stück eines Alpen­glet­schers als Lawi­ne aus Eis und Geröll ins Tal gerauscht. Die Kata­stro­phe mit Ankün­di­gung muss Kon­se­quen­zen haben.

Die Staats- und Regie­rungs­chefs kön­nen beim G7 Tref­fen nur eines bespre­chen: Wie geht es schnel­ler mit der Ener­gie­wen­de? Wann star­ten wir in eine gesi­cher­te Zukunft?

Wir sind ent­setzt von den Mor­den im Ama­zo­nas. Ent­setzt, aber nicht über­rascht. Der Ama­zo­nas stirbt — und sei­ne Ver­tei­di­ger wer­den immer öfter umgebracht.