Die UNESCO hat heute einstimmig über den Schutz des Great Barrier Reefs entschieden. Sie hat die Regierung in Sachen Riff-Schutz quasi auf Bewährung gesetzt. Heißt: Die UNESCO-Delegierten sehen zwar Verbesserungen im Schutzplan für das Weltnaturerbe, fordern nun aber auch Taten. Ende 2016 muss Australien erneut an die UNESCO berichten und dokumentieren, was sich wirklich vor Ort getan hat. Zum Beispiel im Hinblick auf die Finanzierung der Schutzmaßnahmen, auf neue Gesetze für einen besseren Schutz und die Verbesserung der Wasserqualität.
Das Vorgehen ist ganz im Sinne von WWF-CEO Dermot O’Gorman, der sich wie folgt an die Delegierten wandte: „Plans alone will not save the world. The real work starts now.“
(Pläne allein werden die Welt nicht retten. Die richtige Arbeit beginnt jetzt.)
Das Great Barrier Reef geht uns alle an
Die Abstimmung heute zu verfolgen, war beeindruckend: Jede stimmberechtigte Nation hat sich zum Great Barrier Reef geäußert, alle haben ohne Änderungswünsche für die „Bewährungsauflagen“ an die Australier gestimmt! In den Reden wurde deutlich, wie wichtig das Retten des Great Barrier Reefs für die Delegierten und die Menschen weltweit ist. Jamaika betonte: „It’s not an Australian concern, it’s a global one.“ (Das geht nicht nur Australien etwas an, sondern die ganze Welt.)
Und die UNESCO-Delegierten haben explizit den engagierten Menschen gedankt: „Let me thank civil society for raising awareness!“, sagte der polnische Delegationsleiter in seiner Rede und dankte damit der Zivilbevölkerung für ihr Engagement und Bewusstsein.
Der Dank von meinen Kollegen und mir gilt euch!

Dass die UNESCO standhaft blieb, dass sich die australische Regierung bewegen musste, dass es nun eine strenge Überwachung des Great Barrier Reefs gibt – das habt ihr mit eurem Engagement mit bewirkt! Australien hat gemerkt: die Welt beobachtet, ob sie als Industrienation eine Naturschutz-Ikone für die Menschheit erhalten können – oder sich umwelt- und klimaschädlichem Profitinteresse hingeben. Die UNESCO hat verstanden – wenn sie beim Great Barrier Reef nicht starke Forderungen stellt, dann wird es schwierig für kleinere, weniger im Rampenlicht stehende Weltnaturerbe Schutz zu erwirken.
Danke euch, dass ihr uns mit eurer Stimme, euren Häkel-Tieren, eurem Interesse unterstützt habt! Zum Abschluss noch sehr schöne Worte des türkischen Delegationsleiters:
„Embrace each other and develop a concept in the spirit of a common future!“
(“Haltet euch in den Armen und entwickelt ein Konzept im Sinne einer gemeinsamen Zukunft”)
In diesem Sinne, auf bald!
Antje
Kein Kommentar