Klima
Lützerath: Wir brauchen die Kohle nicht!
Vorwahl: 02164, Postleitzahl: 41812, Einwohner:innen: 8 (Stand 30.06.2022). Das sind die nüchternen Informationen, die man in Lützeraths Wikipedia-Eintrag findet. Informationen, die man nach den Plänen der grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen und des Energiekonzerns RWE schon bald nicht mehr benötigt. Denn Lützerath soll geräumt und abgebaggert werden. Seit Jahren schon läuft die Umsiedlung des Ortes am …
Was würde ein Klimakanzler tun?
Ich bin jetzt 25. Laut Lebenserwartung einer deutschen Frau habe ich noch 55 Jahre Leben vor mir. Ich brauche jetzt ihn: den echten Klimakanzler. Meint auch das Bundesverfassungsgericht.
COP27: Was du über die Klimakonferenz wissen musst
Drei Berichte, zwei Lücken und ein Ziel: Es gibt viel zu tun auf der Klimakonferenz COP 27. Was du wissen musst, um mitzureden.
Warum jeder Gretas “Klima-Buch“ lesen sollte
Es ist paradox: 22 Grad in Berlin. Ich sitze im T‑Shirt im Straßencafé — und mich beschleicht ein mulmiges Gefühl. Das hier ist nicht normal. Es ist der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen, wie ich später lese. Doch die Menschen um mich herum machen sich mehr Gedanken um steigende Preise, Energiekrise, Pandemie und Ukrainekrieg. …
5 Gründe, warum der Amazonas nicht Bolsonaro wählen würde
Brasilien wählt — und die Welt hält den Atem an. Denn es geht nicht nur um den Präsidenten, sondern auch um den Amazonas.
G7: Raus aus den Fossilen, rein in die Zukunft
Die Staats- und Regierungschefs können beim G7 Treffen nur eines besprechen: Wie geht es schneller mit der Energiewende? Wann starten wir in eine gesicherte Zukunft?
Warum die Atomkraft in Deutschland keine Zukunft haben kann
Atomkraft ade: Ende 2022 gehen in Deutschland die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz. Eigentlich sollte ein Kapitel eines energiepolitischen Irrweges enden. Eigentlich.
EU-Taxonomie: Kein Greenwashing für Atomkraft!
Es steht mal wieder einiges auf dem Spiel. Es lohnt sich ein detaillierter Blick auf die EU-Taxonomie! Sie zielt ins Herz unserer Idee von Nachhaltigkeit.
Klimafreundlicher Heizung tauschen — wie geht das?
Natürlich wollen wir es im Winter schön warm haben – und machen unsere Heizung an. Damit schaden wir der Umwelt. Mehr — oder eben weniger.