Klima
So geht Zukunft: Superblocks und Fahrradstadt
Wir haben nach Vorbildern für die Zukunft gesucht. Und haben erstaunlich vielfältige innovative Ansätze gefunden. Etwa beim Thema Mobilität.
EU-Klimabeitrag: Start mit Schwierigkeiten
Der europäische Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen ist ein Schritt nach vorne, richtig voran kommt die EU damit aber nicht. Skeptisch machen besonders die Einbeziehung von CO2-Senken und die Ausweitung des Emissionshandels.
Neuer Bericht der UN zu den NDCs
NDC ist keine Band, sondern das so ziemlich wichtigste Instrument der Klimapolitik. Eine Annäherung in fünf Popsongs.
Warum stranden Wale?
Jetzt sind in Indonesien und Neuseeland dutzende Wale gestrandet. Warum passiert es immer wieder, dass Meeressäuger stranden?
Greta ist nicht alleine — Junge Rebellinnen verändern die Welt
Überall verändern gerade junge Frauen die Welt. Es sind viele. Und sie haben viele Themen, von Wasser über Plastik bis zur Klimakrise.
Ein Jahr European Green Deal: Die Mondrakete taumelt, aber sie fliegt
Europas „Mann auf dem Mond Moment“ – so nannte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den europäischen Green Deal. Das ist ein Jahr her. Wie steht es um die Mission Green Deal?
2°Campus 2020: Für eine Welt, die lebenswert ist
Wie können wir Zukunft gestalten? Wie können die globale Erderwärmung begrenzen? Diesen Fragen haben wir uns beim 2°Campus gestellt – und Unbezahlbares gewonnen.
Klimastreik 2020: Und Du?
Am Freitag ist Klimastreik. Es gibt für mich sehr viele, sehr gute Gründe hinzugehen und ein Zeichen zu setzen. Und Du?
Dem Wald geht es noch schlechter als gedacht
Dem Wald geht es schlecht. Die Waldschäden sind aber noch schlimmer als gedacht. Wir müssen dringend handeln. Daher haben wir einen 10 Punkte Plan entwickelt.