Alle Beiträge zum Schlagwort

Klima


Als Ende 2021 die Ampel­re­gie­rung ihren Koali­ti­ons­ver­trag ver­ab­schie­de­te war klar: Das Bun­­des-Kli­­ma­­schut­z­­ge­­setz (kurz: KSG) wird umge­stal­tet wer­den. So heißt es unter ande­rem im Koali­ti­ons­ver­trag, dass das Gesetz im Sin­ne der „Fort­schritts­re­gie­rung“ wei­ter­ent­wi­ckelt, Kli­ma­schutz zur Quer­schnitts­auf­ga­be der Poli­tik sowie Straf­zah­lung bei einer ver­fehl­ten Kli­ma­po­li­tik an die EU ver­mie­den wer­den sol­len. Dar­über hin­aus soll­ten noch 2022 übergreifende …

Scho­ko­la­de ist eine der belieb­tes­ten Süßig­kei­ten der Welt. Es gibt sie in unzäh­li­gen Vari­an­ten – aber eines haben doch alle Scho­ko­sor­ten gemein­sam: Kakao. Oder etwa doch nicht? Fol­ge uns in Social Media  Kakao­boh­nen sind ein wert­vol­ler Roh­stoff, der nur in tro­pi­schen Regio­nen ange­baut wird. Oft geht der Kakao­an­bau mit sozia­len und öko­lo­gi­schen Pro­ble­men ein­her und die …

Kurz vor Hal­lo­ween kam der Bericht zu umwelt­schäd­li­chen Sub­ven­tio­nen her­aus. Er liest sich wie eine Gru­sel­ge­schich­te ver­gan­ge­ner Zeiten.

Sind euch auch in letz­ter Zeit die vie­len Kli­ma­neu­tra­li­täts­la­bels auf Pro­duk­ten auf­ge­fal­len? Im Super­markt schei­nen es immer mehr zu wer­den: auf Hähn­chen­fleisch, Thun­fisch­piz­za, Scho­ko­la­de oder sogar tief­ge­kühl­ten Rie­sen­gar­ne­len, die in viet­na­me­si­schen Man­gro­ven­wäl­dern gefischt wur­den.  Wie kann ein Pro­dukt über­haupt kli­ma­neu­tral sein? Ich beob­ach­te den Markt der Kli­ma­neu­tra­li­täts­sie­gel seit rund zwei Jah­ren. Hier möch­te ich euch …

Eini­ge Insek­ten sind längst in Lebens­mit­teln erlaubt. Jetzt hat die EU wei­te­re Krab­bel­tie­re für den Markt zuge­las­sen. War­um das ein rich­ti­ger Schritt ist. Seit Ende Janu­ar dür­fen die Lar­ven des Getrei­de­schim­mel­kä­fers genau­so wie Haus­gril­len als Pul­ver in Lebens­mit­teln ver­ar­bei­tet wer­den. Das Gril­len­mehl kann etwa bei der Her­stel­lung von Kek­sen, Soßen, Piz­zen, Flei­scher­satz­pro­duk­ten und Back­wa­ren zum …

Vor­wahl: 02164, Post­leit­zahl: 41812, Einwohner:innen: 8 (Stand 30.06.2022). Das sind die nüch­ter­nen Infor­ma­tio­nen, die man in Lüt­zer­aths Wiki­­pe­­dia-Ein­­trag fin­det. Infor­ma­tio­nen, die man nach den Plä­nen der grü­nen Lan­des­re­gie­rung in Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len und des Ener­gie­kon­zerns RWE schon bald nicht mehr benö­tigt. Denn Lüt­zer­ath soll geräumt und abge­bag­gert wer­den. Seit Jah­ren schon läuft die Umsied­lung des Ortes am …

Ich bin jetzt 25. Laut Lebens­er­war­tung einer deut­schen Frau habe ich noch 55 Jah­re Leben vor mir. Ich brau­che jetzt ihn: den ech­ten Kli­ma­kanz­ler. Meint auch das Bundesverfassungsgericht.

Drei Berich­te, zwei Lücken und ein Ziel: Es gibt viel zu tun auf der Kli­ma­kon­fe­renz COP 27. Was du wis­sen musst, um mitzureden.

Es ist para­dox: 22 Grad in Ber­lin. Ich sit­ze im T‑Shirt im Stra­ßen­ca­fé — und mich beschleicht ein mul­mi­ges Gefühl. Das hier ist nicht nor­mal. Es ist der wärms­te Okto­ber seit Beginn der Auf­zeich­nun­gen, wie ich spä­ter lese. Doch die Men­schen um mich her­um machen sich mehr Gedan­ken um stei­gen­de Prei­se, Ener­gie­kri­se, Pan­de­mie und Ukrainekrieg. …

Bra­si­li­en wählt — und die Welt hält den Atem an. Denn es geht nicht nur um den Prä­si­den­ten, son­dern auch um den Amazonas.