Klima
Das Klimaschutzgesetz braucht Boxhandschuhe
Als Ende 2021 die Ampelregierung ihren Koalitionsvertrag verabschiedete war klar: Das Bundes-Klimaschutzgesetz (kurz: KSG) wird umgestaltet werden. So heißt es unter anderem im Koalitionsvertrag, dass das Gesetz im Sinne der „Fortschrittsregierung“ weiterentwickelt, Klimaschutz zur Querschnittsaufgabe der Politik sowie Strafzahlung bei einer verfehlten Klimapolitik an die EU vermieden werden sollen. Darüber hinaus sollten noch 2022 übergreifende …
Schokolade ohne Kakao – geht das?
Schokolade ist eine der beliebtesten Süßigkeiten der Welt. Es gibt sie in unzähligen Varianten – aber eines haben doch alle Schokosorten gemeinsam: Kakao. Oder etwa doch nicht? Folge uns in Social Media Kakaobohnen sind ein wertvoller Rohstoff, der nur in tropischen Regionen angebaut wird. Oft geht der Kakaoanbau mit sozialen und ökologischen Problemen einher und die …
Wie die richtige Finanzpolitik dem Klima hilft
Kurz vor Halloween kam der Bericht zu umweltschädlichen Subventionen heraus. Er liest sich wie eine Gruselgeschichte vergangener Zeiten.
So stirbt die Menschheit klimaneutral aus
Sind euch auch in letzter Zeit die vielen Klimaneutralitätslabels auf Produkten aufgefallen? Im Supermarkt scheinen es immer mehr zu werden: auf Hähnchenfleisch, Thunfischpizza, Schokolade oder sogar tiefgekühlten Riesengarnelen, die in vietnamesischen Mangrovenwäldern gefischt wurden. Wie kann ein Produkt überhaupt klimaneutral sein? Ich beobachte den Markt der Klimaneutralitätssiegel seit rund zwei Jahren. Hier möchte ich euch …
Wie Insekten den Lebensmittelmarkt erobern
Einige Insekten sind längst in Lebensmitteln erlaubt. Jetzt hat die EU weitere Krabbeltiere für den Markt zugelassen. Warum das ein richtiger Schritt ist. Seit Ende Januar dürfen die Larven des Getreideschimmelkäfers genauso wie Hausgrillen als Pulver in Lebensmitteln verarbeitet werden. Das Grillenmehl kann etwa bei der Herstellung von Keksen, Soßen, Pizzen, Fleischersatzprodukten und Backwaren zum …
Lützerath: Wir brauchen die Kohle nicht!
Vorwahl: 02164, Postleitzahl: 41812, Einwohner:innen: 8 (Stand 30.06.2022). Das sind die nüchternen Informationen, die man in Lützeraths Wikipedia-Eintrag findet. Informationen, die man nach den Plänen der grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen und des Energiekonzerns RWE schon bald nicht mehr benötigt. Denn Lützerath soll geräumt und abgebaggert werden. Seit Jahren schon läuft die Umsiedlung des Ortes am …
Was würde ein Klimakanzler tun?
Ich bin jetzt 25. Laut Lebenserwartung einer deutschen Frau habe ich noch 55 Jahre Leben vor mir. Ich brauche jetzt ihn: den echten Klimakanzler. Meint auch das Bundesverfassungsgericht.
COP27: Was du über die Klimakonferenz wissen musst
Drei Berichte, zwei Lücken und ein Ziel: Es gibt viel zu tun auf der Klimakonferenz COP 27. Was du wissen musst, um mitzureden.
Warum jeder Gretas “Klima-Buch“ lesen sollte
Es ist paradox: 22 Grad in Berlin. Ich sitze im T‑Shirt im Straßencafé — und mich beschleicht ein mulmiges Gefühl. Das hier ist nicht normal. Es ist der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen, wie ich später lese. Doch die Menschen um mich herum machen sich mehr Gedanken um steigende Preise, Energiekrise, Pandemie und Ukrainekrieg. …
5 Gründe, warum der Amazonas nicht Bolsonaro wählen würde
Brasilien wählt — und die Welt hält den Atem an. Denn es geht nicht nur um den Präsidenten, sondern auch um den Amazonas.