Die Klimakonferenz in Marrakesch, die COP22, steuert auf die Zielgerade zu. In dieser Woche wurde nun der rote Teppich ausgerollt: Das sogenannte High-Level-Segment hat begonnen. Damit gemeint sind die wichtigen politischen Entscheidungsträger, die nun zum Ende der Konferenz mitdiskutieren. Am Dienstag nahmen Marokkos König Mohammed VI. und der UN-Generalsekretär Ban Ki-moon Staats- und Regierungsvertreter aus zahlreichen Ländern auf dem COP-Gelände in Empfang.
Hendricks hat Klimaschutzplan im Gepäck
Auch die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks ist seit Montag in Marrakesch und hatte tatsächlich den Klimaschutzplan 2050 mit im Gepäck. Der Plan, mit dem Deutschland aufzeigen will, wie es die Ziele aus dem Pariser Klimaabkommen umsetzen will, war gerade noch rechtzeitig zur Abreise Hendricks vom Kabinett beschlossen worden. Nur: Aus WWF-Sicht fehlen ganz wesentliche Aspekte etwa zum Ausstieg aus der Kohle.
Auf der COP selbst sind die Gespräche und Inhalte sehr technisch: Spektakuläre Entscheidungen gibt es wenige, es geht eher darum, Prozesse zu strukturieren und organisieren. Das hört sich zwar dröge an, ist aber wichtig für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. So braucht es zum Beispiel ein Regelwerk, an dem man sich alle Länder orientieren können. Auf dieses muss man sich aber erst einmal verständigen.
Nat. Statement von BM #Hendricks @COP22: “Globale Transformation hin zu treibhausgasneutraler Welt ist unumkehrbar!” https://t.co/1gBVJAVfDv pic.twitter.com/aXCwKoSjuS
— Bundesumweltministerium (@bmu) November 16, 2016
Klima-CoP 22: Side-Events mit Nachrichtenwert
Etwas fassbarer sind verschiedene Events am Rande: So wurde diese Woche zum Beispiel ein Partnerschaftsprogramm zwischen Industrie- und Entwicklungsländern vorgestellt, initiiert unter anderem von der Bundesregierung und dem Gastgeberland Marokko. Unter diesem Programm bekommen Entwicklungsländer Hilfe dabei, den Klimaschutz im eigenen Land voranzutreiben.

E‑Bike-Tour fast am Ziel
Für den WWF Deutschland steht ein Highlight in Marrakesch noch aus: Bald kommt unsere Elektromotorradcrew endlich hier an, nachdem sie rund zwei Wochen quer durch Europa gefahren ist und unterwegs ganz viele Menschen getroffen hat, die sich heute schon für die Energiewende einsetzen. Den Tourblog und Videos findet ihr unter www.energiewendebeschleunigen.de – in Kürze dann auch samt Eintrag zur Ankunft in Marrakesch.
Kein Kommentar