Klimaschutz
Artensterben: Was Unternehmen jetzt tun müssen
Wir sehen dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier entgegen. Die dramatisch schwindende Artenvielfalt wirkt sich direkt auf die Ökosysteme aus, mit Folgen für die gesamte Menschheit. Und doch verfolgen nur wenige Unternehmen ökologische Ziele jenseits ihrer Klimaziele. Wie sich das ändern kann und muss. Biodiversität und Unternehmen? Wenn es darum geht, Biodiversität zu schützen, …
Wenn dir ChatGPT zum Geburtstag gratuliert
Alles begann mit einer Hand voll motivierter Umweltschützer:innen in einem Frankfurter Hinterhof. Inzwischen ist die Panda-Familie hierzulande auf mehr als 500 Mitarbeitende herangewachsen. Seit 60 Jahren setzen wir vom WWF Deutschland uns für den Artenschutz ein. Den runden Geburtstag nehmen wir als Anlass für eine Rück- und Vorschau der besonderen Art: im Gespräch mit der …
Dancing In the Dark: Unser Soundtrack zur Earth Hour 2023
Am 25. März feiern wir die Earth Hour 2023. Es ist die größte Umweltschutzaktion der Welt und die hat ihren ganz eigenen Soundtrack verdient! Hier sind unsere TOP 10 Tracks mit denen ihr die Nacht zum Tag bouncen könnt! 1. Bruce Springsteen: Dancing In The Dark 2. The Weeknd: Blinding Lights 3. Toploader: Dancing in the Moonlight …
Gespaltene „Klimaregierung“
FDP blockiert sektorübergreifendes Programm Für mich war es eigentlich ein Grund zur Freude. Als die Ampel-Koalition im vergangenen Dezember ihren Koalitionsvertrag vorstellte, konnte man von den vielen Maßnahmen lesen, die die Bundesregierung klima- und energiepolitisch in dieser Legislaturperiode umsetzen möchte. Nach Jahren des Stillstandes war das Ziel gesetzt, den Klimaschutz ganz oben auf die Agenda …
Klimapolitik: Von Elmau über Petersberg nach Scharm El-Scheich
Nach G7 ist vor der Klimakonferenz. Kann der “Petersberger Klimadialog” richten, was versäumt wurde? Forderungen an die internationale Klimapolitik!
EU-Taxonomie: Kein Greenwashing für Atomkraft!
Es steht mal wieder einiges auf dem Spiel. Es lohnt sich ein detaillierter Blick auf die EU-Taxonomie! Sie zielt ins Herz unserer Idee von Nachhaltigkeit.
So geht Zukunft: Innovationen für die Umwelt
Wie vereinbar sind Umweltschutz und Industrie? Zwei Erfindungen eines Start-Ups revolutionieren die extrem umweltschädliche Zement- und Betonherstellung.
So geht Zukunft: Abfall zu Rohstoffen
Die Kalundberg-Symbiose ist der erste Zusammenschluss von Industrien, um Abfallprodukte weiter zu verwerten. Ein Vorzeigebeispiel der Kreislaufwirtschaft.
Neuer Bericht der UN zu den NDCs
NDC ist keine Band, sondern das so ziemlich wichtigste Instrument der Klimapolitik. Eine Annäherung in fünf Popsongs.