Alle Beiträge zum Schlagwort

Klimaschutz


Wir sehen dem größ­ten Arten­ster­ben seit dem Ende der Dino­sau­ri­er ent­ge­gen. Die dra­ma­tisch schwin­den­de Arten­viel­falt wirkt sich direkt auf die Öko­sys­te­me aus, mit Fol­gen für die gesam­te Mensch­heit. Und doch ver­fol­gen nur weni­ge Unter­neh­men öko­lo­gi­sche Zie­le jen­seits ihrer Kli­ma­zie­le. Wie sich das ändern kann und muss. Bio­di­ver­si­tät und Unter­neh­men? Wenn es dar­um geht, Bio­di­ver­si­tät zu schützen, …

Alles begann mit einer Hand voll moti­vier­ter Umweltschützer:innen in einem Frank­fur­ter Hin­ter­hof. Inzwi­schen ist die Pan­­da-Fami­­lie hier­zu­lan­de auf mehr als 500 Mit­ar­bei­ten­de her­an­ge­wach­sen. Seit 60 Jah­ren set­zen wir vom WWF Deutsch­land uns für den Arten­schutz ein. Den run­den Geburts­tag neh­men wir als Anlass für eine Rück- und Vor­schau der beson­de­ren Art: im Gespräch mit der …

Am 25. März fei­ern wir die Earth Hour 2023. Es ist die größ­te Umwelt­schutz­ak­ti­on der Welt und die hat ihren ganz eige­nen Sound­track ver­dient! Hier sind unse­re TOP 10 Tracks mit denen ihr die Nacht zum Tag boun­cen könnt! 1. Bruce Springsteen: Dan­cing In The Dark 2. The Weeknd: Blin­ding Lights 3. Toploa­der: Dan­cing in the Moonlight …

Müs­sen wir Angst haben, dass Robert Habeck bald unse­re Hei­zun­gen aus dem Kel­ler reißt? Kur­ze Ant­wort: Nein! Aber von vor­ne: In den ver­gan­ge­nen Wochen sorg­te ein gele­ak­ter Geset­zes­ent­wurf zur soge­nann­ten 65-Pro­­­zent-Vor­­­ga­­be für gro­ßen media­len Auf­ruhr. Vie­len Men­schen scheint das Angst zu machen. Sie befürch­ten, sich kom­men­des Jahr eine neue Hei­zung kau­fen zu müs­sen. Was steckt wirklich …

FDP blo­ckiert sek­tor­über­grei­fen­des Pro­gramm Für mich war es eigent­lich ein Grund zur Freu­de. Als die Ampel-Koali­­ti­on im ver­gan­ge­nen Dezem­ber ihren Koali­ti­ons­ver­trag vor­stell­te, konn­te man von den vie­len Maß­nah­men lesen, die die Bun­des­re­gie­rung kli­­ma- und ener­gie­po­li­tisch in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode umset­zen möch­te. Nach Jah­ren des Still­stan­des war das Ziel gesetzt, den Kli­ma­schutz ganz oben auf die Agenda …

Nach G7 ist vor der Kli­ma­kon­fe­renz. Kann der “Peters­ber­ger Kli­ma­dia­log” rich­ten, was ver­säumt wur­de? For­de­run­gen an die inter­na­tio­na­le Klimapolitik!

Es steht mal wie­der eini­ges auf dem Spiel. Es lohnt sich ein detail­lier­ter Blick auf die EU-Taxo­no­mie! Sie zielt ins Herz unse­rer Idee von Nachhaltigkeit.

Wie ver­ein­bar sind Umwelt­schutz und Indus­trie? Zwei Erfin­dun­gen eines Start-Ups revo­lu­tio­nie­ren die extrem umwelt­schäd­li­che Zement- und Betonherstellung.

Die Kalundberg-Sym­bio­se ist der ers­te Zusam­men­schluss von Indus­trien, um Abfall­pro­duk­te wei­ter zu ver­wer­ten. Ein Vor­zei­ge­bei­spiel der Kreislaufwirtschaft. 

NDC ist kei­ne Band, son­dern das so ziem­lich wich­tigs­te Instru­ment der Kli­ma­po­li­tik. Eine Annä­he­rung in fünf Popsongs.