Ohne Palm­öl”, steht inzwi­schen ger­ne mal auf Packun­gen im Super­markt. Das soll sich dann wohl öko­lo­gisch bes­ser anfüh­len. Ist es aber nicht, wenn das Palm­öl durch Kokos­öl ersetzt wird.

Wuss­tet ihr, dass Ele­fan­ten dick wer­den, wenn sie zu viel Palm­öl essen? Ich auch nicht. Bevor ich hier­her nach Sabah kam.

Die ver­hee­ren­den Fol­gen von Palm­öl müss­ten nicht sein – wenn die Unter­neh­men woll­ten. Poli­tik und wir alle müs­sen auf die Sprün­ge helfen.

Sri Lan­ka will den Anbau und Impor­te von Palm­öl stop­pen. Gut gedacht, gut gemacht? Ich habe da mal nachgerechnet.

Nutel­la gilt man­chen als böse. Wegen des Palm­öls. Da müs­sen wir aber lei­der kor­ri­gie­ren. Fer­re­ro hat sei­ne Haus­auf­ga­ben gemacht. Fast. Und Du?

Wir neh­men die Ein­kaufs­po­li­tik zum wich­tigs­ten Pflan­zen­öl unter die Lupe. Im Palm­öl-Check 2019 schnei­den deut­sche Mar­ken ganz unter­schied­lich ab. 

Wir alle kon­su­mie­ren jeden Tag Palm­öl, ob wir wol­len oder nicht. Könn­te man nicht ande­re pflanz­li­che Öle benutzen?

Ker­zen gehö­ren zu Weih­nach­ten ein­fach dazu. Falls Ihr Euch jetzt fragt, was Palm­öl mit Ker­zen zu tun hat – sehr viel.

Nest­lé sind jetzt also die Guten beim The­ma Palm­öl? Weil sie beim RSPO sus­pen­diert wur­den? Es ist ein­fach tota­ler Quatsch.

Zu lang­sam, zu wenig – oder gar nicht: Die Mas­se der deut­schen Unter­neh­men tut zu wenig beim The­ma Palm­öl. Weni­gen Vor­rei­tern steht die Mas­se der Total­ver­wei­ge­rer gegenüber.