Montag, 19. Mai 2025
  • Start­sei­te
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog
    • Autor:innen
    • Blog-Neti­quet­te
    • Impres­sum
    • Daten­schutz­in­fo
    • Kon­takt
Facebook Instagram LinkedIn RSS Twitter Youtube
WWF Blog

BLOG

  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Meer
    Gestrandete Grintwale auf den Orkneys
    War­um stran­den Wale?
    Britta König Britta König 12. Juli 2024
    Ozea­ne vor dem Burnout
    Britta König Britta König 29. Mai 2024
    Aus­we­ge aus der Plastikflut
    Britta König Britta König 3. Mai 2024
    Jangtse-Riesenweichschildkroete-1920-98093719-c-picture-alliance-Photoshot
    Schild­krö­ten: Die letz­ten ihrer Art
    Britta König Britta König 26. Februar 2024
  • Kli­ma
    Heizungsgesetz: Dächer mit Rauchfahnen
    War­um es Quatsch ist, das Hei­zungs­ge­setz abzuschaffen
    Britta König Britta König 12. Dezember 2024
    Airbus
    Die kun­ter­bun­te Welt des Wasserstoffs
    Britta König Britta König 20. August 2024
    Krautsand
    Zurück zu Natur — Was bringt das Natu­re Res­to­ra­ti­on Law?
    Britta König Britta König 15. August 2024
    Zecken und FSME: Zeckenmännchen sitzt auf einer vollgesogenen weiblichen Zecke
    Hya­lom­ma & Co: Zecken auf dem Vormarsch
    Britta König Britta König 23. Juli 2024
  • Tie­re
    Wolf im Wald
    Der Wolf – ein bedenk­li­cher Präzedenzfall 
    Britta König Britta König 3. Dezember 2024
    Blauwal
    Bio­di­ver­si­tät: War­um wir Tie­re brauchen
    Britta König Britta König 17. Oktober 2024
    Früh­schicht in der Wild­nis- wie ent­hornt man Nashörner
    Britta König Britta König 22. September 2024
    Verletzter Igel durch Mähroboter
    Mäh­ro­bo­ter: Töd­li­che Gefahr für Igel
    Britta König Britta König 10. September 2024
  • Ernäh­rung
    Spanien Bewässerung von Obst hier Erdbeeren
    Obst und Gemü­se: Was tun gegen die Was­ser­kri­se in Spanien?
    Britta König Britta König 2. August 2024
    Kind beim Schulessen
    Schul- und Kit­aes­sen: War­um es uns nicht schmeckt
    Britta König Britta König 20. Juni 2024
    Essen ist politisch
    Britta König Britta König 23. April 2024
    Fit­ness­trai­ning für Klimaschützer:innen
    Britta König Britta König 9. April 2024
  • Wald
    Blauwal
    Bio­di­ver­si­tät: War­um wir Tie­re brauchen
    Britta König Britta König 17. Oktober 2024
    Feuerwehrmann im Pantanal läuft durch brennenden Wald, Brasilien leidet auch im Amazonas und dem Cerrado unter den schwersten Bränden
    Pant­anal, Cer­ra­do und Ama­zo­nas: War­um es in den wich­tigs­ten Bio­men Bra­si­li­ens brennt
    Britta König Britta König 24. Juli 2024
    Vogelgrippe: Möwe tot am Strand
    Vogel­grip­pe: Wie wir Pan­de­mien bekämp­fen müssen
    Britta König Britta König 15. Juli 2024
    Jaguar im Baum
    Jagua­re: Neun Fak­ten über die geheim­nis­vol­len Raubkatzen
    Britta König Britta König 7. Juni 2024
  • Wil­de­rei
    Wolf und Wilderer, Titelbild True Crime Podcast mit Maximilian Pollux
    Wil­de­rei in Deutsch­land: True-Crime-Pod­cast geht auf Spurensuche
    Britta König Britta König 19. September 2024
    Umwelt­ver­bre­chen im Visier der EU
    Britta König Britta König 2. April 2024
    Erschossener Wisent im Westerwald: Warum musste der Wisent erschossen werden?
    Getö­te­ter Wisent bereits zuvor ange­schos­sen: Der Wes­ter­wald ist nicht der Wil­de Westen
    Britta König Britta König 19. Juli 2022
    Tiger King 2 Netflix joe exotic
    Vier Wahr­hei­ten hin­ter Tiger King
    Britta König Britta König 15. November 2021
  • Wirt­schaft
    Airbus
    Die kun­ter­bun­te Welt des Wasserstoffs
    Britta König Britta König 20. August 2024
    Spanien Bewässerung von Obst hier Erdbeeren
    Obst und Gemü­se: Was tun gegen die Was­ser­kri­se in Spanien?
    Britta König Britta König 2. August 2024
    Green Deal: Mis­si­on possible?
    Britta König Britta König 22. Mai 2024
    Hät­te, hät­te, Lieferkette
    Britta König Britta König 17. März 2024
  • Rat­ge­ber
    Verletzter Igel durch Mähroboter
    Mäh­ro­bo­ter: Töd­li­che Gefahr für Igel
    Britta König Britta König 10. September 2024
    Stechmücken bekämpfen: Vier Stechmücken beim Blutsaugen
    Was hilft gegen Mücken?
    Britta König Britta König 30. Juli 2024
    Schweinepest: Wildschwein
    Afri­ka­ni­sche Schwei­ne­pest: die wich­tigs­ten Fra­gen und Antworten
    Britta König Britta König 9. Juli 2024
    Kakao-Kri­se: Scho­ko­la­de in Gefahr
    Britta König Britta König 12. März 2024
  • Mit­ma­chen
    Essen ist politisch
    Britta König Britta König 23. April 2024
    Fit­ness­trai­ning für Klimaschützer:innen
    Britta König Britta König 9. April 2024
    Das Walross braucht deine Hilfe.
    Citi­zen Sci­ence — For­schen kann jede:r
    Britta König Britta König 24. Januar 2023
    Wo leben Seepferdchen? Was ist das Besondere?
    See­pferd­chen: Schil­lern­de Gestal­ten und schwan­ge­re Männchen
    Britta König Britta König 8. November 2022
  • Kam­pa­gnen
    Fit­ness­trai­ning für Klimaschützer:innen
    Britta König Britta König 9. April 2024
    Earth Hour 2024: Die Play­list zum Event
    Britta König Britta König 22. März 2024
    Schildkröte mit geschlossenen Augen, die auf dem Rücken an einem Strand liegt. Neben ihr ein Teil einer Plastikflasche. © Shutterstock / Nevodka / WWF
    UN-Abkom­men gegen Plas­tik­müll: Alles für die Tonne?
    Britta König Britta König 1. Dezember 2023
    Wandern Wald Herbst
    Natur­er­leb­nis Deutsch­land: Wan­dern und Gutes tun
    Britta König Britta König 15. November 2021
Britta König
Über mich

Britta König

Nördlichste Pressesprecherin des WWF Deutschland, „embedded“ unter den Meeresschützern in Hamburg. Liebt den Ozean und all seine Traumstrände. Überzeugt, dass wir die Kurve zu einer besseren Welt auf diesem Planeten noch kriegen können.

Twitter

Herz­lich willkommen…

…auf dem Blog des WWF Deutsch­land. Hier schreibt das Team, ergänzt um Gastautor:innen, zu allem, was uns wich­tig ist. Hier lernt ihr uns ken­nen, unse­re Arbeit und vor allem die The­men, die uns unter den Nägeln bren­nen. Wir freu­en uns auf den Dialog!

Unser Pod­cast

(Kein Podcast angezeigt? Bitte Cookies akzeptieren.)

Video des Tages

Mehr Videos in unserem Youtube-Channel

Fol­gen, liken, abonnieren:

420k Likes 474.8k Follower 254k Follower 52.7k Subscriber

News­let­ter erhalten

Für den News­let­ter anmelden

Neu­es­te Fotos auf Instagram

wwf_deutschland

Ein Jahr Mehr­weg­an­ge­bots­pflicht – Einwegproblem  Ein Jahr Mehrwegangebotspflicht – Einwegproblem gelöst? 🤔
Achtet ihr unterwegs auf Mehrweglösungen? Trotz Inkrafttreten der Mehrwegangebotspflicht 2023 sind diese in der To-go-Gastronomie nämlich weiterhin selten. Der brandneue Bericht von WWF und GVM zeigt ganz deutlich, dass die neue Regelung nach einem Jahr kaum was bewirkt hat. Der Mehrweganteil hat sich zwar verdoppelt, bleibt aber auf Minimalniveau. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Take-away weiter, sodass allein letztes Jahr über 1 Milliarde Einwegverpackungen mehr über die Theke gingen als im Vorjahr, also insgesamt 14,6 Milliarden Becher und Boxen, die fast sofort in der Tonne landen 🤯. Und die Müllflut wird immer größer. Die Mehrwegangebotspflicht reicht offensichtlich nicht! ⚠
Gastronom:innen müssen konsequent auf Mehrweg setzen und ihre Kund:innen dabei mitnehmen. Städte und Kommunen müssen endlich aktiv werden, die Pflicht durchsetzen und die Restaurants und Cafés bei der Umsetzung unterstützen. Und schließlich braucht es passende Gesetze, die echten Schwung in die Entwicklung bringen, wenn wir nicht im Müll versinken wollen.♻ Was haltet ihr z. B. vom Tübinger Vorbild: Hier wird bei To-go eine Verpackungssteuer fällig, wenn dadurch Einwegmüll entsteht. Fünfzig Cent pro Verpackung. Würde euch eine Gebühr auf Einwegverpackungen dabei helfen, auf Mehrweglösungen umzusteigen? 

Mehr Infos und alle Details findet ihr im neuen WWF-Bericht. Link in Bio.
 #mehrweg #mehrmehrweg #plastic
Euro­pa erwärmt sich am schnells­ten von allen Kont Europa erwärmt sich am schnellsten von allen Kontinenten und ist unzureichend auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet. 🔥🆘 Das zeigt ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA), in dem 36 bedeutende Klimarisiken für Europa genannt werden. Darunter sind Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen, Brände und finanzielle Schäden. 💥🌊 Von diesen erfordern 21 sofortige zusätzliche Maßnahmen, während acht dringendes Handeln erfordern. Besonders von Klimarisiken betroffen sind die Länder Südeuropas sowie tieferliegende Küstenregionen.
 
Laut dem Bericht könnten Hunderttausende von Menschen durch Hitzewellen sterben, und die wirtschaftlichen Verluste durch Küstenüberschwemmungen könnten jährlich mehr als eine Billion Euro betragen. Die verschiedenen Gefahren bergen das Potenzial, bedeutende Umweltschäden, wirtschaftliche Einbußen, soziale Notstände und politische Unruhen auszulösen. Wenn sie sich zusammenfügen, könnten die Konsequenzen noch drastischer sein.
 
⚠️ Europa muss aufwachen. Und zwar jetzt! Nirgendwo erhitzt sich das Klima so schnell wie hier. Wir brauchen dringend mehr Klimaschutz in allen Bereichen. Dafür müssen die Milliarden endlich in Klimaschutz fließen anstatt in umweltschädliche Praktiken! Sonst werden wir das in Europa schneller bereuen als es uns lieb sein kann. Die Klimakrise darf nicht zu einem Brandbeschleuniger weiterer Krisen werden. Teile diesen wichtigen Beitrag und zeige wie wichtig es ist, sich für den Klimaschutz einzusetzen. 🌍💚

#klimakrise #umweltschutz #saveourplanet #klimawandel
🥑🌍 Häu­fig hört man, dass Avo­ca­dos umweltsc 🥑🌍 Häufig hört man, dass Avocados umweltschädlich seien. Stimmt das eigentlich? Nicht ganz: Sie verbrauchen zwar recht viel Wasser, 💧🛁 aber im Vergleich zu anderen Lebensmitteln wie Rindfleisch oder Kakao ist der Wasserverbrauch deutlich niedriger.

🐄🍫 Doch auch Mandeln und Zitrusfrüchte haben hohe Wasserabdrücke und werden oft in wasserarmen Regionen angebaut. 😔 Was können wir tun? 🤔 Unterstützt die lokale Landwirtschaft, indem ihr regional und saisonal einkauft! 🍅👩‍🌾💚 

#Nachhaltigkeit #Umweltschutz #RegionalesEssen #Foodlover
Die­se Frau­en sind wah­re Hel­din­nen! Als ihre Musche Diese Frauen sind wahre Heldinnen! Als ihre Muschelbänke in La Paz (Mexico) immer öfter geplündert wurden, begannen sie nicht nur, ihre Strände zu bewachen, sondern auch, sie von Müll und Abfall zu befreien. 🗑️🫶 So wurden aus einst verdreckten Stränden wieder wunderschöne Erholungsgebiete. 

Mittlerweile sind die Frauen auch an anderen Stränden im Einsatz. Was als Kampf gegen die Verschmutzung begann, hat sich zu einem wahren Akt des Naturschutzes entwickelt. 💚

#internationalwomensday #womansday #frauentag #womanempowerment
Sinn­lo­se und beson­ders schäd­li­che Plastikverpacku Sinnlose und besonders schädliche Plastikverpackungen loswerden!

Der Verpackungssektor ist für den größten Anteil der Kunststoffproduktion verantwortlich. Schätzungsweise bis zu 44 % der 460 Millionen Tonnen Kunststoff, die 2019 weltweit produziert wurden, machten Verpackungen aus.😳 Diese landen leider besonders häufig in der Umwelt.😥

Auf EU-Ebene droht ein wichtiges Vorhaben zur Reduzierung von Plastikmüll aktuell an der FDP zu scheitern. Sie will offenbar die so wichtige Verpackungsrichtlinie blockieren (siehe unser Post von vorgestern!).

Auch deshalb ist ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll so verdammt wichtig.

Um Verpackungsmüll zu reduzieren, brauchen wir ein weltweit bindendes und wirksames Abkommen. Beginnen müssen wir außerdem mit Vermeidung. Welche Verpackung, welches Produkt braucht es wirklich!?

Plastikprodukte, die vermeidbar sind, besonders leicht in die Umwelt gelangen und damit auch besonders schädlich sind, müssen weltweit verboten werden. Darüber hinaus braucht es eine Verbesserung von Nutzung, Wiederverwendbarkeit, Recycling und der Entsorgung.

Ende April verhandeln die Regierungen der Welt über die Inhalte des Plastik-Vertrages. Unterschreib jetzt unsere Petition für ein wirksames globales Plastik-Abkommen! 🔗Link in der Bio!🙏

Welche absolut sinnlose Plastikverpackung muss dringend weg? 🙈 
Schreib es uns in die Kommentare! 
#StopPlasticPollution
Unse­re Hour Bank gibt euch einen Über­blick über  Unsere Hour Bank gibt euch einen Überblick über Dinge, die ihr vor und während der Earth Hour tun könnt, wenn ihr euch mit Klimaschutz beschäftigen wollt. 🔗 (Den Link findet ihr in der Bio) 

 

Ob Cleanup-Walk in eurem Stadtteil oder Online-Seminare zu Klima-Themen? Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten. Und natürlich könnt ihr auch selbst kreativ werden!

 

Die Hour Bank zählt bis zur Earth Hour alle Stunden, die ihr gemeinsam für den Klimaschutz über unsere Angebote investiert habt. Macht mit und lasst uns den Rekord von weltweit 410.000 Stunden für die Erde von letztem Jahr gemeinsam überbieten! ⏱️

Bereits angemeldet? Verratet uns, wie ihr zur Earth Hour aktiv werdet.
Zwei Mal pro Woche Fleisch — für euch denk­bar? Od Zwei Mal pro Woche Fleisch - für euch denkbar? Oder ernährt ihr euch eh schon vegetarisch oder vegan? 🥦🤔 Gestern gab die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (@dge_wissen_de ) ihre neuen Empfehlungen für eine gesündere Ernährung bekannt. Sie schlägt vor, den Fleischkonsum auf nur noch zwei Mal pro Woche zu reduzieren. ⬇️🥩 Außerdem wird der Fokus auf pflanzliche Lebensmittel gelegt. 🥕🍅 Die Anzahl der empfohlenen Portionen Milchprodukte pro Tag wird von drei auf zwei reduziert. Was schon mal ein guter Anfang ist, aber nicht ausreicht.
 
Uns freut besonders, dass erstmals die Umweltauswirkungen unserer Ernährung mit einbezogen wurden. 🍗🌍 Denn die Tierhaltung ist nicht nur eine der Hauptursachen für die Treibhausgasemissionen, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Zerstörung von Wäldern und dem Verschwinden der Biodiversität. 💚🌍 
 
#DGE #gesundernährung #pflanzenbasiert #ernährungsempfehlung
Unglaub­lich! 😡 Schon wie­der droht ein wichtiges Unglaublich! 😡 Schon wieder droht ein wichtiges Gesetzesvorhaben der EU an der FDP zu scheitern! Diesmal soll es der EU-Verpackungsordnung an den Kragen. Medienberichten zufolge will FDP-Finanzminister Christian Lindner die Verordnung im Gegenzug für die Blockade des Lieferkettengesetzes durch Italien verhindern. Was für ein Skandal! 😤
 
Die neue Verordnung der EU will die Art und Weise ändern, wie Verpackungen verwendet werden. Sie will weniger Verpackungsmüll, mehr Mehrweg-Optionen und weniger Einweg-Produkte fördern. ♻️ 👍 Das soll helfen, das Problem des wachsenden Verpackungsmülls anzugehen.
 
❗ Die Verordnung ist eine zentrale Säule gegen die wachsende Verpackungsmüllflut, gegen die wir schon so lange auf allen politischen Ebenen kämpfen. 
 
Ein Scheitern dürfen wir nicht zulassen! Teilt unseren Post - und wer es noch nicht gemacht hat: Unterschreibt jetzt unsere Petition für ein ehrgeiziges und gerechtes globales Plastikabkommen 👉 Link im Profil 

#StopPlasticPollution #Plastikmüll #Plastikflut #EUVerpackungsordnung
Du willst mehr dar­über erfah­ren, wie du dich für Du willst mehr darüber erfahren, wie du dich für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft einsetzen kannst? 🌏🌿 

Dann ist das One Planet Hub genau richtig für dich! Hier hast du die Chance, dein Wissen über Leben und Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen zu erweitern. 🌱🎓

Mit E-Learning-Kursen und Live-Online-Sessions mit Expert:innen tauchst du tief in die Thematik ein und bekommst das Rüstzeug, um aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. 💡💬

 Sei Teil der Veränderung und registriere dich jetzt für das One Planet Hub 👉 Link in Bio.

#nachhaltigebildung #zukunftgestalten #planetaregrenzen
Mehr laden Auf Insta­gram folgen

Neu­es­te Kommentare

  • sc
    im Beitrag Kli­ma­kla­gen: Umwelt­sün­der vor Gericht
    Umgekehrt versuchen die Lobbyisten von Energy Transfer, mit einer parteiischen Jury in USA im SLAPP gegen Greenpeace die gesamte Klimabewegung anzugreifen, die Rechte indigener Völker und den ersten Verfassungszusatz zu…
  • Kork
    im Beitrag 10 Tipps, um Wäl­der welt­weit zu schützen
    Safe
  • Michael Meienhofer
    im Beitrag UN-Abkom­men gegen Plas­tik­müll: Alles für die Tonne?
    Plastik ! Wie soll sich der Durchschnittsbürger im Plastik-Dschungel des Alltags zurechtfinden geschweige denn Lösungen unterstützen zum ihn zu vermeiden ? Wenn alle Plastik-Hersteller gezwungen würden, ihre Produkte mit einem…

Spen­den­kon­to

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22
BIC: BFSWDE33MNZ

Bank für Sozialwirtschaft

Kon­takt

WWF
Deutschland

Reinhardtstr. 18
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 311777-700
Fax: +49 (0)30 311777-199

News­let­ter

Spannende Projektberichte, Aufrufe zu Aktionen und Kampagnen, Events, Jobs, individuelle Informationen, kostenlos.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Social Media

420k Likes 474.8k Follower 254k Follower 52.7k Subscriber
© WWF Deutschland
  • Meer
  • Kli­ma
  • Tie­re
  • Ernäh­rung
  • Wald
  • Wil­de­rei
  • Wirt­schaft
  • Rat­ge­ber
  • Mit­ma­chen
  • Kam­pa­gnen
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Facebook Instagram LinkedIn RSS Twitter Youtube

MENU

  • Kate­go­rien
    • Meer
    • Kli­ma
    • Tie­re
    • Ernäh­rung
    • Wald
    • Wil­de­rei
    • Wirt­schaft
    • Rat­ge­ber
    • Mit­ma­chen
    • Kam­pa­gnen
  • Spen­den
  • Aktiv wer­den
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog des WWF Deutschland
    • Autor:innen
    • Neti­quet­te die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Impres­sum die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Daten­schutz
    • Kon­takt
Zurück
WWF Blog