Dienstag, 5. Juli 2022
  • Start­sei­te
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog
    • Autor:innen
    • Blog-Neti­quet­te
    • Impres­sum
    • Daten­schutz­in­fo
    • Kon­takt
Facebook Instagram LinkedIn Pinterest RSS Twitter Youtube
WWF Blog

BLOG

  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Meer
    Rauchen und Umwelt: Zigarettenkippen auf dem Gehweg
    War­um Ziga­ret­ten so schäd­lich für die Umwelt sind
    Britta König Britta König 31. Mai 2022
    Kleiner Jasmunder Bodden Rügen
    Fisch­ster­ben im Klei­nen Jas­mun­der Bod­den: Was ist pas­siert und was fol­gen sollte
    Britta König Britta König 6. April 2022
    Eisbären auf verlassenen Wetterstation in Russland. Insta: @master.blaster www.dmitrykokh.com
    Zwi­schen Anpas­sung und Unter­gang: Eis­bä­ren in der Klimakrise
    Britta König Britta König 25. Februar 2022
    Wie viele Blauwale gibt es noch? Warum sind sie vom Aussterben bedroht?
    Blau­wa­le: Rekord­hal­ter der Tierwelt
    Britta König Britta König 20. Januar 2022
  • Kli­ma
    G7 logo
    G7: Raus aus den Fos­si­len, rein in die Zukunft
    Britta König Britta König 24. Juni 2022
    Amazonas Morde: Indigener vor Plakatwand der Getöteten im Amazonasgebiet
    Mor­de am Amazonas
    Britta König Britta König 17. Juni 2022
    Wasserkraft: Berchtesgadener Aache
    Aus­bau klei­ner Was­ser­kraft? Kön­nen wir uns sparen!
    Britta König Britta König 2. Juni 2022
    Felder ökologische bio landwirtschaft und konventioneller Acker
    Nein, Bio ist nicht das Pro­blem der Welternährung
    Britta König Britta König 1. Juni 2022
  • Tie­re
    Konnektivität: Bewegung ist Leben Bueffelherde, Okavango
    Kon­nek­ti­vi­tät: Wie wir Schutz­ge­bie­te ver­bin­den müssen
    Britta König Britta König 3. Juni 2022
    Welche Tiere sind in Deutschland vom Aussterben bedroht?
    10 Tie­re, die in Deutsch­land vom Aus­ster­ben bedroht sind
    Britta König Britta König 24. Mai 2022
    Bär Braunbär in Bayern im Raum Garmsch in der Fotofalle
    Braun­bär zurück in Bay­ern – Was tun?
    Britta König Britta König 10. Mai 2022
    Kein Panda: Schabrackentapir baby
    Schwarz und weiß: die ande­ren Pan­das weltweit
    Britta König Britta König 16. März 2022
  • Ernäh­rung
    Landwirtschaft für Artenvielfalt: Feldlerche und Kornblumen
    Und es hilft: Zehn Jah­re Land­wirt­schaft für Artenvielfalt
    Britta König Britta König 18. Mai 2022
    Fleisch Tönnies Schlachthof
    War­um der WWF eben nicht mit Tön­nies zusammenarbeitet 
    Britta König Britta König 4. Mai 2022
    Lebensmittelverschwendung: Brot in der Mülltonne
    Fünf Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
    Britta König Britta König 2. Mai 2022
    Fleischalternativen: Wie bekomme ich jemanden vom Fleischessen weg?
    War­um mei­ne Liebs­ten jetzt Vege­ta­ri­sches lieben
    Britta König Britta König 8. April 2022
  • Wald
    Amazonas Morde: Indigener vor Plakatwand der Getöteten im Amazonasgebiet
    Mor­de am Amazonas
    Britta König Britta König 17. Juni 2022
    Konnektivität: Bewegung ist Leben Bueffelherde, Okavango
    Kon­nek­ti­vi­tät: Wie wir Schutz­ge­bie­te ver­bin­den müssen
    Britta König Britta König 3. Juni 2022
    Bär Braunbär in Bayern im Raum Garmsch in der Fotofalle
    Braun­bär zurück in Bay­ern – Was tun?
    Britta König Britta König 10. Mai 2022
    Fleisch Tönnies Schlachthof
    War­um der WWF eben nicht mit Tön­nies zusammenarbeitet 
    Britta König Britta König 4. Mai 2022
  • Wil­de­rei
    Tiger King 2 Netflix joe exotic
    Vier Wahr­hei­ten hin­ter Tiger King
    Britta König Britta König 15. November 2021
    Ranger:innen auf dem World Ranger Congress 2021 in Chitwan, Nepal
    Was wir den Ranger:innen schul­dig sind
    Britta König Britta König 30. Juli 2021
    Löwen in Löwenfarm in Südafrika
    Das Aus für Süd­afri­kas Löwenfarmen
    Britta König Britta König 6. Mai 2021
    Bartgeier
    10 Tie­re, die (fast) aus­ge­stor­ben waren – und jetzt wie­der da sind
    Britta König Britta König 15. April 2021
  • Wirt­schaft
    Felder ökologische bio landwirtschaft und konventioneller Acker
    Nein, Bio ist nicht das Pro­blem der Welternährung
    Britta König Britta König 1. Juni 2022
    Unternehmen Biodiversität
    War­um Unter­neh­men sich um bio­lo­gi­sche Viel­falt küm­mern müssen
    Britta König Britta König 31. Mai 2022
    VBA positiv/negativ symbolbild
    Value Balan­cing Alli­an­ce: gut gemeint, nicht gut gemacht
    Britta König Britta König 19. Mai 2022
    Bericht Nachhaltigkeit Unternehmen Symbolbild Tastatur
    Rich­ti­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen: Wie nach­hal­ti­ge Unter­neh­mens­ak­ti­vi­tät bewerten?
    Britta König Britta König 22. April 2022
  • Rat­ge­ber
    Lebensmittelverschwendung: Brot in der Mülltonne
    Fünf Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
    Britta König Britta König 2. Mai 2022
    Bananen mit WWF Aufkleber im Edeka Supermarkt
    War­um auch Bana­nen etwas mit Soli­da­ri­tät zu tun haben
    Britta König Britta König 12. April 2022
    Heizung Sparschwein
    Wie viel sparst Du? Tipps für mehr Wärme
    Britta König Britta König 3. Februar 2022
    Umweltmangement wwf Fahrräder Panda berlin
    Keh­ren vor der eige­nen Tür: Wie der WWF sein Umwelt­ma­nage­ment vorantreibt
    Britta König Britta König 14. Januar 2022
  • Mit­ma­chen
    earth hour 2022 Taube playlist
    Die WWF Play­list zur Ear­th­hour 2022
    Britta König Britta König 22. März 2022
    Einkaufen Einkaufszettel
    Der ent­wal­dungs­freie Einkaufszettel
    Britta König Britta König 18. Februar 2022
    Augmenetd reality Elch Luchs wolf wisent 3 d
    Wild­life Watching mal anders: Ein Elch fürs Wohnzimmer
    Britta König Britta König 7. Januar 2022
    Feuerwerk Böller
    Sil­ves­ter ohne Böl­ler: für uns, für die Tiere
    Britta König Britta König 10. Dezember 2021
  • Kam­pa­gnen
    Wandern Wald Herbst
    Natur­er­leb­nis Deutsch­land: Wan­dern und Gutes tun
    Britta König Britta König 15. November 2021
    Katja Ebstein beim ESC 1970
    Nur Mut! Der ESC und das Klima
    Britta König Britta König 14. Mai 2021
    Tiger Augen
    WWF-News­let­ter: Näher geht es nicht
    Britta König Britta König 25. März 2021
    Konjunkturprogramm Corona: WWF-Demo vor dem Kanzleramt
    Hell­grü­nes Konjunkturpaket
    Britta König Britta König 4. Juni 2020
Britta König
Über mich

Britta König

Nördlichste Pressesprecherin des WWF Deutschland, „embedded“ unter den Meeresschützern in Hamburg. Liebt den Ozean und all seine Traumstrände. Überzeugt, dass wir die Kurve zu einer besseren Welt auf diesem Planeten noch kriegen können.

Twitter

Herz­lich willkommen…

…auf dem Blog des WWF Deutsch­land. Hier schreibt das Team, ergänzt um Gastautor:innen, zu allem, was uns wich­tig ist. Hier lernt ihr uns ken­nen, unse­re Arbeit und vor allem die The­men, die uns unter den Nägeln bren­nen. Wir freu­en uns auf den Dialog!

Unser Pod­cast

(Kein Podcast angezeigt? Bitte Cookies akzeptieren.)

Video des Tages

Mehr Videos in unserem Youtube-Channel

Fol­gen, liken, abonnieren:

415.8k Likes 488.6k Follower 238k Follower 42.8k Subscriber

News­let­ter erhalten

Für den News­let­ter anmelden

Neu­es­te Fotos auf Instagram

wwf_deutschland

Im Nor­den Keni­as herrscht noch immer eine außerge Im Norden Kenias herrscht noch immer eine außergewöhnliche Dürre, die das Leben von mehr als 2 Millionen Menschen, ihrem Vieh und den Wildtieren in nie gekanntem Maße bedroht! 🚨2020 und 2021 gab es unterdurchschnittliche Niederschläge – mit verheerenden Folgen. Wasserstellen sind ausgetrocknet, der Boden nur noch Staub. 😞Die Lage ist so ernst, dass der kenianische Präsident den nationalen Katastrophenfall ausgerufen hat. Und ein Ende der Dürre ist nicht in Sicht: Die ab März ersehnten Regenfälle sind in den meisten Regionen Nord-Kenias bisher ausgeblieben. 💧❌Mehr zu der katastrophalen Lage in Kenia und wie ihr helfen könnt, erfahrt ihr über den 👉 Link im Profil.#Kenia #Dürre #Afrika #Katastrophe #Umwelt #Umweltschutz #Wildtiere #Natur #Naturschutz #WWF
‼️ Das ist unse­re letz­te Chan­ce! Ver­hin­dert, d ‼️ Das ist unsere letzte Chance! Verhindert, dass Gas und Atom als "nachhaltig" definiert werden – schickt jetzt eine Protest-Mail ans EU-Parlament: Link in unserer Bio @wwf_deutschland (mitmachen.wwf.de/stopfakegreen) 👉 Uns bleibt nicht mehr viel Zeit. Mittwoch stimmt das Parlament ab! Und noch immer sind viele Abgeordnete für den unsinnigen Plan, zukünftige AKWs und Gaskraftwerke als "grün" zu deklarieren. Gemeinsam können wir dieses Greenwashing noch stoppen! #StopFakeGreen #Taxonomie #Taxonomy #EU #🇪🇺 #Klimaschutz #Klimakrise #Erderhitzung #Umweltschutz #Europa #Protest #activism #WWF #wwf_deutschland #Germany #Deutschland #Nachhaltigkeit #Sustainability #Atomkraft #AtomkraftNeinDanke #Gas #Greenwashing #Fake #EU_Commission #Bundesregierung
🌊 Die kolum­bia­ni­sche Regie­rung hat auf der UN‑O 🌊 Die kolumbianische Regierung hat auf der UN-Ozeankonferenz in Lissabon die Einrichtung von zwei neuen Meeresschutzgebieten und die Ausweitung von zwei bestehenden Gebieten bekannt gegeben. Damit erreicht Kolumbien vorzeitig das Ziel bis zum Jahr 2030 30% seiner Meeresfläche unter Schutz zu stellen. Die Schutzgebiete zielen besonders darauf ab, weit wandernde Arten wie Wale, Hammerhaie und Meeresschildkröten zu schützen. 📻 Ab heute (1.Juli) könnt ihr alte oder kaputte Elektrogeräte wie Toaster, Wasserkocher oder Föhn im Supermarkt abgeben. Es gibt ein paar Einschränkungen, beispielsweise ist die Rücknahmepflicht auf drei Geräte pro Geräteart beschränkt und der Supermarkt muss groß genug sein! Die großen Ketten Edeka, Rewe, Penny, Aldi und Lidl sagen aber sie seien auf die Rückgaben vorbereitet.🐤 Ein Dutzend Pelikane sind in der Nähe von Los Angeles nach zwei Monaten Pflege nun wieder in die Freiheit entlassen worden. Sie wurden in der Wildtierauffangstation Wetlands and Wildlife Care Center gepflegt. 🏖 Australische Strände sind durchschnittlich deutlich weniger verschmutzt als noch vor sechs Jahren. Grund dafür: das Abfallmanagement funktioniert! Forschende haben die Müllverschmutzung und lokale Gegenmaßnahmen an über 180 australischen Stränden untersucht. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass vor allem Maßnahmen der lokalen Regierungen erfolgreich sind und es inzwischen ein größeres Umweltbewusstsein in der Bevölkerung gibt. 🌺 120 Jahre ohne eine Sichtung der Orchideen-Art “Isotria medeoloides” hat dazu geführt, dass sie als ausgestorben in Vermont galt. Nun wurde sie allerdings wiederentdeckt! Was für ein schöner Fund. #goodnews #moodbooster #umweltschutz #artenschutz
❗️ EIL-AKTION ❗️ Ob AKWs und Gaskraftwerke ❗️ EIL-AKTION ❗️ Ob AKWs und Gaskraftwerke zukünftig als „grün“ gelten, entscheidet sich in 6 Tagen! Das EU-Parlament könnte sein Veto aussprechen, doch die meisten Abgeordneten von Union und FDP sind bisher für diesen absurden Plan, der den Klimaschutz sabotiert. 😨 Schickt diesen Parlamentarier:innen jetzt eine Protest-Mail ganz einfach über unsere Website. Zeigt ihnen, wie viele Menschen diesen Unsinn nicht akzeptieren wollen! Link in unserer Bio @wwf_deutschland 💪#StopFakeGreen #Taxonomie #Taxonomy #EU #🇪🇺 #Klimaschutz #Klimakrise #Erderhitzung #Umweltschutz #Europa #Protest #activism #WWF #wwf_deutschland #Germany #Deutschland #Nachhaltigkeit #Sustainability #Atomkraft #AtomkraftNeinDanke #Gas #Greenwashing #Fake #EU_Commission #Bundesregierung
Wei­te­re Fotos laden Fol­gen auf Instagram

Neu­es­te Kommentare

  • Avatar
    Dietrich
    im Beitrag Wann brau­chen wir Kunst­stoff und wann nicht?
    Sie sagen hier viele wichtige Dinge. Ich denke, jeder kann daraus etwas lernen. Kurzum, ein Beitrag, den jeder zum Kunststoff lesen sollte.
  • Avatar
    Florain
    im Beitrag Neun Tipps für einen umwelt­freund­li­chen Frühjahrsputz
    Danke für all die Tipps. Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, mein Haus am umweltfreundlichsten und am besten zu putzen. Eure Ratschläge haben mir sehr weitergeholfen. Derzeit bin ich…
  • Avatar
    Claudia Brockmeyer
    im Beitrag 10 Tie­re, die in Deutsch­land vom Aus­ster­ben bedroht sind
    Die Tiere arrangieren sich mit uns; passen sich dem übrig gebliebenen Lebensraum an! Der Mensch bekommt nicht genug und rottet in Flora und Fauna; wie es ihm passt. Bis die…

Spen­den­kon­to

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22
BIC: BFSWDE33MNZ

Bank für Sozialwirtschaft

Kon­takt

WWF
Deutschland

Reinhardtstr. 18
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 311777-700
Fax: +49 (0)30 311777-199

News­let­ter

Spannende Projektberichte, Aufrufe zu Aktionen und Kampagnen, Events, Jobs, individuelle Informationen, kostenlos.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Social Media

415.8k Likes 488.6k Follower 238k Follower 42.8k Subscriber
© WWF Deutschland
  • Meer
  • Kli­ma
  • Tie­re
  • Ernäh­rung
  • Wald
  • Wil­de­rei
  • Wirt­schaft
  • Rat­ge­ber
  • Mit­ma­chen
  • Kam­pa­gnen
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Facebook Instagram LinkedIn Pinterest RSS Twitter Youtube

MENU

  • Kate­go­rien
    • Meer
    • Kli­ma
    • Tie­re
    • Ernäh­rung
    • Wald
    • Wil­de­rei
    • Wirt­schaft
    • Rat­ge­ber
    • Mit­ma­chen
    • Kam­pa­gnen
  • Spen­den
  • Aktiv wer­den
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog des WWF Deutschland
    • Autor:innen
    • Neti­quet­te die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Impres­sum die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Daten­schutz
    • Kon­takt
Zurück
WWF Blog