Kuh der Woche: #End­an­ge­re­dE­mo­ji

#Endangered Emojis: Diese Tiere gibt es womöglich bald nur noch digital. © Roland Gramling

Die show-las­ti­ge Pres­seshowschau zum Brü­cken­tag beginnt mit der nüch­ter­nen Erkennt­nis: Schlim­mer geht immer! Am Frei­tag zwi­schen Fei­er­tag und Wochen­en­de im Büro zu sit­zen – mei­net­we­gen. Heu­te jedoch in der Pres­se­stel­le von Pro­Sie­ben Dienst zu schie­ben – lie­ber nicht. Einen Tag nach dem Abbruch des Live-Fina­les zu GNTM dürf­ten dort die Tele­fo­ne nicht still ste­hen. Die Fern­seh­na­ti­on mag noch nicht wis­sen, wer das angeb­lich nächs­te Top-Model wird, ein Gewin­ner des gest­ri­gen Abends steht jedoch laut TURI schon fest: “Bild”-Reporter Dani­el Cremer  erreicht mit sei­ner „Live-Bericht­erstat­tung“ zum abrup­ten Ende der Show tau­sen­de Zuschauer/Follower. Eine beson­de­re Per­spek­ti­ve auf den Abend gewährt uns auch die Ber­li­ner Drag­queen Juras­si­ca Parka  auf YOUTUBE.

Was ist „bes­se­res“ Fleisch?

Eine Ant­wort auf die­se Fra­ge gibt der WWF in sei­nem neu­en Ein­kaufs­rat­ge­ber für Wurst und Fleisch, den wir die­se Woche gemein­sam mit Metz­ger­meis­ter Jörg Förs­te­ra mit Küchen­ge­spräch und Live-Wurst­work­shop vor­ge­stellt haben. Neben TAZ und NEUES DEUTSCHLAND berich­te­te auch STERN.DE  und ZDF-HEUTE über die neu­en WWF-Verbraucherempfehlungen.

Natu­re Alert

Doch nicht nur die Fleisch­fra­ge beschäf­tig­te uns die­se Woche. Schlech­te Nach­rich­ten kom­men aus Brüs­sel: Euro­pa muss eine mas­si­ve Auf­wei­chung von Natur­schutz­vor­schrif­ten fürch­ten. Als Ant­wort auf die Plä­ne von EU-Kom­mis­si­ons­prä­si­dent Jean-Clau­de Jun­cker, das euro­päi­sche Natur­schutz­recht zu ver­än­dern, schla­gen der WWF und 90 wei­te­re Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen aus allen 28 EU-Mit­glied­staa­ten Alarm. Die EU-Bür­ger sind dazu auf­ge­ru­fen, sich über sie Sei­te naturealert.eu an einer Befra­gung der EU-Kom­mis­si­on zur Zukunft der wich­tigs­ten EU-Natur­schutz­richt­li­ni­en zu betei­li­gen. Damit kön­nen sie noch bis 24. Juli signa­li­sie­ren, dass sie von der EU eine star­ke Rol­le im Umwelt­schutz erwar­ten und Ände­run­gen im Natur­schutz­recht ableh­nen. Unbe­dingt mitmachen!

Kuh der Woche: #End­an­ge­re­dE­mo­ji

Den Kuh der Woche lan­det mal wie­der mei­ne liebs­te Natur­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on: der WWF. Gemein­sam mit der Agen­tur Wie­den & Ken­ne­dy Lon­don wur­de am Diens­tag die welt­weit ers­te Emo­ji-basier­te Spen­den­kam­pa­gne lan­ciert. Eini­ge der Sym­bo­le dro­hen näm­lich bald nur noch in der vir­tu­el­len Welt zu exis­tie­ren: 17 bedroh­te Tier­ar­ten – dar­un­ter natür­lich auch unser Wap­pen­tier – wur­den daher als Emo­ji her­aus­ge­bracht und für eine Fund­rai­sing-Kam­pa­gne auf Twit­ter ein­ge­setzt. Das Sys­tem ist sim­pel: Wer den WWF-Start-Tweet ret­weetet (bzw. den Hash­tag #End­an­ge­re­dE­mo­ji), regis­triert sich für die Spen­den­samm­lung. Je öfter man die Tie­re benutzt, des­to höher die Spende.

Schwein gehabt!

Doch nicht nur Tiger, Pan­da und Afri­ka­ni­scher Wild­hund sind gefähr­det. Auch alte Nutz­tier­ras­sen dro­hen zu ver­schwin­den, da sie den „Anfor­de­run­gen“ der indus­tri­el­len Tier­hal­tung nicht mehr gerecht wer­den. Über Sat­tel­schwei­ne und Co berich­tet mein geschätz­ter WWF-Kol­le­ge und Co-Blog­ger Mar­kus Wol­ter  in sei­nem aktu­el­len Bei­trag.

Come­back einer Show-Legende

Apro­pos schwei­nisch: Vor zwei Wochen durf­te ich an die­ser Stel­le über einen Frau­en­rechts­preis für mei­ne liebs­te Show-Sau Miss Pig­gy berich­ten. Jetzt gibt es für alle Mup­pets-Fans eine noch grö­ße­re Freu­den­nach­richt: die schrä­gen Pup­pen fei­ern ihr TV-Come­back. Ab Herbst star­tet die Mup­pets-Show wie­der auf ABCeinen viel­ver­spre­chen­den Trai­ler gibt es auch schon.

Haupt­sa­che: Böse

Weil wir gera­de bei Come­backs und Enter­tain­ment sind und weil heu­te Brü­cken­tag ist: ab 2. Juli sind die Mini­ons zurück im Kino und ver­su­chen der Queen ihre Kron­ju­we­len zu steh­len. Der top­ak­tu­el­le, unglaub­lich wit­zi­ge Trai­ler hat mir den heu­ti­gen Start in den Arbeits­tag herr­lich ver­süßt. Wer schon immer wis­sen woll­te, woher die klei­nen, gel­ben Vie­cher stam­men, unbe­dingt klicken!

Roland Gramling ist Exil-Franke, Frankfurt-Fan und Berlin(West)-Bewohner. Nach dem Online-Journalismus-Studium in Darmstadt wechselte er auf die dunkle Seite der Macht und verkaufte seine Seele an die PR und Pressearbeit. Seit 2008 ist er Pressesprecher beim WWF Deutschland und seitdem auf der Suche nach dem Kuh des Lebens (oder zumindest der Woche). Er findet Pandas süß und Wölfe cool und hält Lady Gaga für die größte Poetin seit Oscar Wilde. Sonntags ist er stets am Tatort und damit grundsätzlich verdächtig. Kurzweilige Desorientierung ist mitunter beabsichtigt aber nie gewollt. Er kann nicht über sich selbst lachen und hält das auch noch für witzig. Fleisch kommt ihm nicht auf den Teller aber gerne mal unters Messer. Für ihn ist das Internet noch total Neuland-mäßig, aber die gedruckte Zeitung schon längst tot. In diesem Sinne: Muuuh!
Auch interessant
[Sassy_Social_Share]