Amei­sen für den Ama­zo­nas: Mer­kel in Brasilien

Vie­le von euch haben es viel­leicht ges­tern in den Nach­rich­ten gese­hen: Die kleins­te Demo der Welt – mit unglaub­lich vie­len Teil­neh­mern! Eine hal­be Mil­li­on Amei­sen haben demons­triert, weil in Bra­si­li­en gera­de wirk­lich die Luft brennt und der Regen­wald – mit all sei­nen Bewoh­nern – ernst­haft in Gefahr ist.

Deutsch­land kann den Ama­zo­nas-Regen­wald retten

Ich bin begeis­tert von der Idee der Amei­sen­de­mo und freue mich, dass sie so viel welt­wei­te Auf­merk­sam­keit erzeugt hat. Denn es geht hier um sehr viel und die deut­sche Regie­rung hat jetzt die Chan­ce, ganz ent­schei­dend zum Schutz von Bra­si­li­ens Regen­wäl­dern beizutragen.

Hei­mat in Gefahr © S. Wid­s­trand, WWF

In die­sem Moment sind Kanz­le­rin Ange­la Mer­kel und meh­re­re Minis­ter auf dem Weg nach Bra­si­li­en zu einem deutsch-bra­si­lia­ni­schen Regie­rungs­tref­fen.
Was vie­le viel­leicht nicht wis­sen: Deutsch­land ist der größ­te exter­ne Geld­ge­ber für das Schutz­ge­biets­netz­werk im bra­si­lia­ni­schen Ama­zo­nas-Regen­wald. Aber bald müs­sen Schutz­ge­bie­te hier womög­lich Auto­bah­nen, Indus­trie­an­la­gen und Minen wei­chen. Denn Bra­si­li­en dis­ku­tiert im Moment Geset­zes­än­de­run­gen, die wirt­schaft­li­che Inter­es­sen über den Schutz des Regen­wal­des stellen. 

Ich kann kaum in Wor­te fas­sen, wie ent­setzt ich wäre, wenn die­se neu­en Geset­ze tat­säch­lich beschlos­sen und die bestehen­den Schutz­ge­bie­te zer­stört wür­den. Wir müs­sen etwas tun! Und jetzt kann allen vor­an Ange­la Mer­kel mit ihren Minis­te­rin­nen und Minis­tern vor Ort alles dafür tun, um Bra­si­li­en umzustimmen.

For­de­run­gen für das Kabi­netts­mee­ting in Brasilien

Wir for­dern

  • dass Bra­si­li­en die Abhol­zung des Ama­zo­nas­re­gen­wal­des ver­min­dert und nicht steigert
  • dass die bra­si­lia­ni­sche Regie­rung des­halb der Agrar- und Indus­trie­lob­by ent­schie­den ent­ge­gen tritt und deren Geset­zes­in­itia­ti­ven ablehnt
  • dass Deutsch­land sich beim Kabi­netts­tref­fen klar gegen die Geset­zes­än­de­run­gen in Bra­si­li­en ausspricht
  • dass Deutsch­land sich wei­ter­hin so stark für den Schutz des Regen­wal­des engagiert
  • und dass bei­de eine ambi­tio­nier­te Schluss­ver­ein­ba­rung unter­schrei­ben: zu gemein­sa­men Anstren­gun­gen für den glo­ba­len Kli­ma­schutz, auch und vor allem zur Erhal­tung des Ama­zo­nas­re­gen­wal­des als einem ent­schei­den­dem Kli­ma­schutz­fak­tor, als öko­lo­gi­sches und kul­tu­rel­les Erbe der Mensch­heit und als Lebens­raum für die davon abhän­gi­ge indi­ge­ne Bevölkerung. 

    Amei­sen­de­mo © Lars Filt­haut, WWF

Noch ist nicht alles verloren

Ich hof­fe, dass Ange­la Mer­kel von der Amei­sen-Demons­tra­ti­on gehört hat und vor allem, dass sie sich der Trag­wei­te der bra­si­lia­ni­schen Geset­zes­dis­kus­sio­nen bewusst ist. Denn hier ist nicht nur ein Hot­spot der Arten­viel­falt in Gefahr, son­dern hier sind auch Wäl­der, in denen vie­le indi­ge­ne Völ­ker leben. Und wir in Deutsch­land sind an der Abhol­zung des Regen­wal­des nicht ganz unschul­dig – zum Bei­spiel wegen unse­res hohen Fleisch­kon­sums und der dafür benö­tig­ten mas­sen­haf­ten Fut­ter­mit­tel­im­por­te. Mehr dar­über, über die unglaub­li­che Schön­heit des Ama­zo­nas und sei­ne Bedro­hung erfahrt ihr hier in der Foto­stre­cke. Viva Amazonia!

Mehr wis­sen?

Hier erfährst du genau, war­um der Regen­wald im Moment stär­ker bedroht ist denn je, wel­che Geset­ze geän­dert wer­den sol­len, war­um uns in Deutsch­land das sehr viel angeht und was wir dage­gen tun: www.wwf.de/viva-amazonia

 

 

 

Ich bin promovierter Biologe und Südamerika Referent beim WWF Deutschland. Mein Fokus liegt auf dem Schutz der Habitate, insbesondere des Amazonas Regenwaldes. Hierbei geht es mir vor allem um die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung, zumeist Indigene Völker. Wenn wir es schaffen, dass der Wald durch die nachhaltige Nutzung für diese Menschen mehr wert ist als durch andere extraktive Möglichkeiten (Bergbau, Öl; Rinderbeweidung usw.), dann können wir nicht nur den für die Menschheit und unser Klima so wichtigen Regenwald erhalten, sondern schaffen hoffentlich auch auf lange Sicht ein sicheres und würdiges Leben für die lokale Bevölkerung in ihrer angestammten Heimat. Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen bei der Zusammenarbeit mit den Indigenen des Amazonas, Schaffung von lokalen Einkommen durch nachhaltige Nutzung, Artenschutz, In-Wert-Setzung der Wälder (z.B: Indigener REDD+ Vorschlag), Umweltbildung und Ausweisung und Management von neuen Schutzgebieten und Indigenen Territorien.

Kommentare (2)

  • Sehr geehrte Ffau Merkel, wenn sie das wirklich lesen: Denken Sie bitte an unsere Kinder! Ständig wird gesagt bekommt mehr Kinder! In welcher Welt sollen sie denn aufwachsen, wenn es bald keine mehr gibt? Mit freundlichen Grüßen Frau Nousch!

Auch interessant
[Sassy_Social_Share]