Kuh der Woche: Valentinstag-Medienkitsch

© Roland Gramling/WWF

Das ist die kleb­rig-süße, rosa-rote, roman­tisch-kit­schi­ge Pres­se­schau mit einer extra gro­ßen Por­ti­on Lie­be. Der Valen­tins­tag steht vor der Tür und alle Blüm­chen, Herz­chen und die dazu­ge­hö­ri­gen Pres­se­mel­dun­gen sind daher der Kuh der Woche. Aller­dings – hier bin ich Spiel­ver­der­ber – ist ein Strauß roter Rosen mit­un­ter kri­tisch. Etwa 950 Mio. Rosen im Wert von über 200 Mio. Euro wer­den jähr­lich nach Deutsch­land impor­tiert. Die meis­ten stam­men aus Kenia. Doch dort gräbt sich die Blu­men­in­dus­trie selbst das Was­ser ab – und der Natur gleich mit. Ein ers­ter Lösungs­an­satz kön­nen Rosen mit dem Fair­Trade-Label sein. Wer kei­ne Lust auf Blu­men hat (Schenkt ja sowie­so jeder!), für den sind die roman­tisch-öko­lo­gi­schen WWF-Geschenk­tipps viel­leicht das rich­ti­ge. Krea­ti­ve Anre­gun­gen kön­nen sich Ver­lieb­te auch bei Pin­gu­in und Roll­wes­pe holen, wie die noch immer aktu­el­le Pres­se­mit­tei­lung Tie­ri­sche Lie­bes­be­wei­se zeigt.

Paa­rungs­ver­hal­ten geschlechts­rei­fer Akademiker

Auch auf SPON wird der Valen­tins-Hype gespielt. Ver­gan­ge­ne Woche beleuch­te­te die Redak­ti­on eine Stu­die zum Paa­rungs­ver­hal­ten geschlechts­rei­fer Aka­de­mi­ker. Ihr Fazit: Sozia­ler Auf­stieg durch Hei­rat wird schwie­ri­ger. Schlech­te Nach­rich­ten also für alle, die sich hoch­schla­fen wol­len! Gegen die Ver­lot­te­rung der Sit­ten geht der­weil Bang­koks Stadt­ver­wal­tung vor. Statt die Jung­fräu­lich­keit zu ver­lie­ren, soll­ten Teen­ager am Valen­tins­tag lie­ber in den Tem­pel gehen. Wie roman­tisch! Auch im Kino gibt es kit­schi­ge Schmon­zet­ten über den Paa­rungs­trieb. Obwohl der angeb­li­che Tabu-Bre­cher Fif­ty Shades of Grey nur ein müder Pret­ty Woman-Abklatsch ist, wur­de die Pre­mie­re auf der Ber­li­na­le zum Hype. Ich per­sön­lich bewun­de­re statt des öden Ori­gi­nals lie­ber den wit­zi­gen Lego-Trai­ler.

Bel­len­der Trauzeuge

Eine Valen­ti­ne-News, die mich beson­ders bewegt hat: die Hoch­zeit von Harald Glööck­ler! Trau­zeu­ge war sein klei­ner Köter Bil­ly King, wie die BILD-Zei­tung erfah­ren haben will. Ich per­sön­lich bin seit vie­len Jah­ren Bewun­de­rer und Beob­ach­ter der Kom­mu­ni­ka­ti­on von Glööck­lers Label pom­pöös. Auf so ‘ne abge­fah­ren Sch**** muss man erst­mal kom­men! Die pom­pöö­sen Pres­se­mit­tei­lun­gen die­nen mir bei Uni-Vor­trä­gen dazu, Stu­den­ten zu zei­gen, wie Ziel­grup­pen-ori­en­tier­te Pres­se­ar­beit funktioniert.

Tiger, Koa­las und Jared Leto

Letz­te News aus dem Show­bizz: Jared Leto wird WWF-Bot­schaf­ter. Der Oscar-Preis­trä­ger enga­giert sich im Kampf gegen Wil­de­rei und ille­ga­len Arten­han­del. Arten­schutz kann so sexy sein! Das unse­re Tier­welt jede Unter­stüt­zung braucht, offen­bart eine Mel­dung aus Down Under. In 2014 durf­te ich selbst dort Koa­las und Kän­gu­rus beob­ach­ten. Doch die ein­zig­ar­ti­ge Viel­falt Aus­tra­li­ens ist bedroh­ter, als bis­her ange­nom­men. Wer wis­sen will, war­um gutes Wild­life-Moni­to­ring Grund­la­ge für effek­ti­ven Arten­schutz ist, dem sei das TAZ-Inter­view mit mei­nem geschätz­ten Kol­le­gen Mar­kus Rad­day zum Tiger-Zen­sus in Russ­land  emp­foh­len. Mehr zur span­nen­den Fra­ge, wie man Tiger zählt und beein­dru­cken­de Auf­nah­men aus der tief ver­schnei­ten Amur-Regi­on, fin­den sich auch im aktu­el­len Video-Tage­buch von Pavel Fomen­ko, dem Koor­di­na­tor des der­zeit lau­fen­den Tiger-Zensus.

Neu­es vom Acker

Zurück nach Deutsch­land: Zum Start der Bio­Fach-Mes­se berich­ten AUGSBURGER ALLGEMEINE, der BAYERISCHE RUNDFUNK oder DEUTSCHLANDRADIO KULTUR über den neu­en (sic!) Vegan-Trend, den Bio-Boom all­ge­mein und Pro­ble­men im Öko-Land­bau. Der Agrar­be­reich steht auch im Fokus eines WWF-Wett­be­werbs, der die­se Woche gestar­tet ist. Wir suchen wie­der den Ost­see-Bau­ern des Jah­res. Am bes­ten gleich bewer­ben!

Bul­le der Woche

Zum Abschluss die­ses media­len Rund­um­schlags gibt es eine klei­ne Beson­der­heit: Dank SPON dür­fen wir dies­mal nicht nur den Kuh, son­dern auch den Bul­len der Woche küren. Tsche­chi­scher Stier­kampf kann so unter­halt­sam sein.

 

Roland Gramling ist Exil-Franke, Frankfurt-Fan und Berlin(West)-Bewohner. Nach dem Online-Journalismus-Studium in Darmstadt wechselte er auf die dunkle Seite der Macht und verkaufte seine Seele an die PR und Pressearbeit. Seit 2008 ist er Pressesprecher beim WWF Deutschland und seitdem auf der Suche nach dem Kuh des Lebens (oder zumindest der Woche). Er findet Pandas süß und Wölfe cool und hält Lady Gaga für die größte Poetin seit Oscar Wilde. Sonntags ist er stets am Tatort und damit grundsätzlich verdächtig. Kurzweilige Desorientierung ist mitunter beabsichtigt aber nie gewollt. Er kann nicht über sich selbst lachen und hält das auch noch für witzig. Fleisch kommt ihm nicht auf den Teller aber gerne mal unters Messer. Für ihn ist das Internet noch total Neuland-mäßig, aber die gedruckte Zeitung schon längst tot. In diesem Sinne: Muuuh!
Auch interessant
[Sassy_Social_Share]