Unter­haus­be­set­zung: Zeit­spiel für den Amazonas

Unterhausbesetzer © WWF Brasilien

Es war wie­der dra­ma­tisch, aber letzt­lich konn­ten wir auch jetzt wie­der Zeit gewin­nen, ganz ähn­lich wie in mei­nem ‎Blog­bei­trag von letz­ter Woche geschil­dert. Nach­dem der Vor­sit­zen­de der spe­zi­el­len Kom­mis­si­on am Mon­tag ange­kün­digt hat­te, über den berüch­tig­ten Ver­fas­sungs­än­de­rungs­ent­wurf PEC 215 noch in die­ser Woche abzu­stim­men, nutz­ten cir­ca 200 Indi­ge­ne eine öffent­li­che Anhö­rung im Kon­gress, um anschlie­ßend den Ple­nar­saal 1 des Unter­hau­ses zu beset­zen. Dort blie­ben sie von Mon­tag bis Diens­tag, auch nach­dem das Licht abge­schal­tet wur­de. Sie ver­lang­ten einen Ter­min mit dem Prä­si­den­ten des Unter­hau­ses, den sie aber lei­der nicht bekamen.

In Bra­si­li­en ist der Pro­test natür­lich The­ma © WWF Brasilien

An den Pro­tes­ten nah­men auch die stell­ver­tre­ten­de Obers­te Staats­an­wäl­tin des Lan­des und ein paar Par­la­men­ta­ri­er teil.

Zur­zeit deu­tet alles dar­auf hin, dass wir wie­der eine Woche gewon­nen haben. Zeit, die uns dem Ziel näher­bringt: Näm­lich PEC215 und die Novel­le des Berg­bau­ge­set­zes end­gül­tig zu Fall zu bringen.

 

Der Ama­zo­nas muss überleben!

Zeigt eure Soli­da­ri­tät mit den Men­schen in Bra­si­li­en, die für den Schutz des Ama­zo­nas­re­gen­wald kämp­fen. Unter­schreibt das Mani­fest: www.wwf.de/viva-amazonia!

 

Ich bin Diplom-Forstwirt und Südamerika-Referent beim WWF Deutschland - mit 15 Jahren Berufserfahrung in Lateinamerika und Afrika. Mindestens genauso lange arbeite ich auch schon für den Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Schwerpunkte meiner Arbeit sind die Ausweisung, der Schutz und die Finanzierung von Schutzgebieten, die Anpassung an den Klimawandel, die Bekämpfung der Entwaldung durch Vieh- Landwirtschaft und Infrastrukturprojekte - und die Planung und Durchführung von umweltpolitischen Kampagnen.
Auch interessant
[Sassy_Social_Share]