Wo bekom­me ich bes­se­res Fleisch?

Wer Fleisch will sollte auf Qualität achten CC0 Armando Morales https://unsplash.com/photos/XpmsZmAMf_g

Wer nicht ganz auf Fleisch ver­zich­ten möch­te, soll­te weni­ger Fleisch essen. Wenn wir in den öko­lo­gi­schen Gren­zen unse­rer Erde blei­ben wol­len, soll­te das nicht mehr als etwa 300 Gramm pro Woche sein. Und das Fleisch soll­te bes­ser pro­du­ziert sein. Das heißt: Es kommt aus der Regi­on, von Tie­ren aus tier­ge­rech­ter Hal­tung und aus einer res­sour­cen­scho­nen­den Pro­duk­ti­on. Und die Ergeb­nis­se ver­schie­de­ner Unter­su­chun­gen sind ein­deu­tig: Bio schnei­det in jedem Fall bes­ser ab.

Bio Fleisch kaufen!

Bes­se­res Fleisch ist leicht zu fin­den. Die Zei­ten, in denen es nur an weni­gen, aus­ge­such­ten Stel­len zu kau­fen gab, sind zum Glück schon seit eini­gen Jah­ren vor­bei. Mitt­ler­wei­le bie­tet fast ja fast jeder Super­markt eini­ge Bio-Fleisch Pro­duk­te. Und kei­ne Sor­ge: Da wo bio drauf­steht, ist auch bio drin — egal ob beim Dis­coun­ter oder im Hof­la­den. Wer mehr Aus­wahl möch­te, geht in Bio-Märk­te wie die Bio Com­pa­ny, denns, Alna­tu­ra und die ande­ren, die es mitt­ler­wei­le in allen grö­ße­ren Städ­ten zu fin­den gibt. Die­se ver­fü­gen häu­fig auch über eine eige­ne Bio-Fleischtheke.

Noch bes­ser: Bio Verbandsware

Die Bio-Ver­bän­de wie zum Bei­spiel Bio­land fol­gen noch stren­ge­ren Richt­li­ni­en als vom Gesetz für Bio­wa­re ohne­hin schon vor­ge­schrie­ben. Aber wo fin­de ich in mei­ner Regi­on die­se so genann­te Bio-Ver­bands­wa­re? Gibt es einen Bio­hof in mei­ner Nähe, so dass ich direkt ab Hof ein­kau­fen kann? Wer es genau­er wis­sen möch­te, kann die Ein­kaufs­rat­ge­ber der Bio­ver­bän­de zu Rate zie­hen. Zum Bei­spiel den von Bio­land, Deme­ter oder Natur­land.

Bio in den Bundesländern

Es gibt auch ein­zel­ne Bun­des­län­der, die uns Kun­den die Online-Suche nach Bio-Fleisch (und ande­ren Pro­duk­ten) ein­fach machen. Zum Bei­spiel in Nie­der­sach­sen: Hier gibt es den Bio­ein­kaufs­füh­rer.

Mei­ne Wahl: Wildfleisch

Wild­fleisch ist rich­tig gutes Fleisch im öko­lo­gi­schen Sin­ne. Wild­schwein oder Reh aus garan­tiert hei­mi­scher Jagd bekom­me ich zumeist bei den regio­na­len Forst­äm­tern. Falls die gera­de kei­nes ver­kau­fen, kön­nen die Forst­äm­ter aber Per­so­nen oder Fir­men nen­nen, wo man es kau­fen kann. Es gibt außer­dem spe­zia­li­sier­te Wild­händ­ler. Aber auf­ge­passt: bit­te dort immer nach der Her­kunft fra­gen. Für mich per­sön­lich ist jeden falls regio­na­les, aus dem Umland stam­men­des Wild das Fleisch der Wahl.

 

Ein­kaufs­rat­ge­ber Fleisch & Wurst:

Um euch dabei zu hel­fen zu erken­nen wel­che Fleisch- und Wurst­wa­ren bes­ser oder schlech­ter für unse­re Umwelt sind, haben wir den Fleisch­rat­ge­ber ver­öf­fent­licht.
Referent für Agrarrohstoffe und Tierhaltung beim WWF Deutschland. Landwirtschaft prägt mein Leben. Mich fasziniert dabei, dass es die weltweit einzige Wirtschaftsweise ist, die dank der Photosynthese in der Lage ist mehr zu erzeugen, als sie verbraucht. Und das mit der Natur und nicht gegen sie - das ist wahre Nachhaltigkeit! Ich bin Landwirt, Entwicklungshelfer, landwirtschaftlicher Berater, Einkäufer für Bio-Ölsaaten gewesen und jetzt Projektleiter für nachhaltigere Nutztierfütterung. -Markus hat den WWF inzwischen verlassen-

Kommentare (5)

  • Es gibt kein besseres Fleisch.....das ist eine vorgegaukelte Illusion, um dem Verbraucher das schlechte Gewissen zu beruhigen. Es gibt nur Fleisch von toten Tieren. Nach einem nun wirklich nicht artgerechten Leben (was diesem "Massenprodukt" leider nicht geboten werden kann) werden auch "Bio-Tiere" nicht in den Tod gestreichelt. Darüber sollte sich jeder bewusst sein.

    Ich habe mich deshalb gegen den Konsum von Fleisch entschieden, wegen der grauenvollen Haltung, wegen der grauenvollen Qualtransporte, wegen der grauenvollen Schlachtungen und hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass Tiere genauso gerne leben wie ich. Es gibt viele Dinge auf der Welt, die wir nicht beeinflussen können. Aber die Entscheidung, was wir essen, liegt ganz allein bei uns. Und ich habe mich gegen dieses fürchterliche Elend unserer Mitlebewesen entschieden.

  • Gabriel hat Recht. "besseres" Fleisch ist bullshit. Die Grösse der Todeszelle relativiert nicht die Todesstrafe!

  • Ich habe dazu eine Frage. Bei mir gibt es nur selten Fleisch und wenn dann möchte ich welches von Tieren aus Freilandhaltung. Bisher dachte ich Biofleisch bedeutet auch ein artgerechtes Leben für die Tiere. Also griff ich gestern zu Biohackfleisch bei Aldi. Zuhause sah ich das Tierhaltungssiegel, Stallhaltung 1. Wie kann das sein?
    Vielen Dank vorab.

  • Vielen Dank für diesen Artikel zu Fleisch. Gut zu wissen, dass man darauf achten sollte, Bio zu kaufen. Ich werde mal zu einem regionalen Hofladen fahren und mich dort nach passendem Biofleisch umsehen.

Auch interessant
[Sassy_Social_Share]