Tipps für dei­ne ers­te Demo

Foto: Jörg Farys / WWF Deutschland

Am 29. Novem­ber gehen wir gemein­sam mit Fri­days For Future beim #Neu­start­Kli­ma-Kli­ma­streik in ganz Deutsch­land auf die Stra­ßen. Die Kin­der und Jugend­li­che der Kli­ma­be­we­gung strei­ken jeden Frei­tag für Ihre Zukunft, ech­te Pro­fis halt. Und für alle die­je­ni­gen, die noch nicht so Demo-erprobt sind, haben wir ein paar Tipps zusam­men­ge­tra­gen, damit ihr am 29. Novem­ber nicht nur ein star­kes Zei­chen für den Pla­ne­ten set­zen könnt, son­dern es dabei euch auch sicher gut geht! 
Und für alle, die schon mehr Demo-Erfah­rung haben: Ergänzt eure Tipps ger­ne in den Kommentaren!

1. Zieht euch warm an!

Es gibt kein schlech­tes Wet­ter, nur fal­sche Klei­dung. Nach die­sem Mot­to gilt für den Kli­ma­streik: Mum­melt euch ein. War­me Socken, Hand­schu­he, Schal, dicke Jacke – zieht euch warm an. Und seid auch auf Regen vor­be­rei­tet — immer­hin demons­trie­ren wir Ende Novem­ber in Deutsch­land, da kann es lei­der leicht nass und kalt wer­den. Damit ihr in der Demo­men­ge aber nie­man­dem die Ecke eures Regen­schirms ins Gesicht stecht emp­feh­len wir Regen­ja­cken und ‑capes. Dann habt ihr auch die Hän­de für euer Schild frei…

Zieht euch warm an und seid auf Regen vor­be­rei­tet!
CC0 Bak­in­bar­di https://images.app.goo.gl/pZqvoHZ5QKQ2wXRa9

2. Ach­tet auf eure Füße!

Je nach Kli­ma­strei­kort vari­iert das Pro­gramm, die Rou­te und die Dau­er der Streiks. Aber ihr wer­det sicher eine gan­ze Wei­le auf den Bei­nen sein – da soll­tet ihr eure Füße gut behan­deln. Eure Schu­he soll­ten was­ser­fest und bequem sein, damit ihr gut durch den Tag kommt.

Wie pas­send: Beim Kli­ma­marsch in Paris stell­ten die Demons­trie­ren­den aus Pro­test ihre Schu­he auf die Stra­ße.
// CC BY-SA 2.0 — tak­ver — https://flic.kr/p/AFWsAq

3. Was zum Stär­ken (und Aufwärmen)

Packt was zum Trin­ken ein. Und Snacks, falls der klei­ne Hun­ger kommt. Ange­sichts der aktu­el­len Tem­pe­ra­tu­ren ist eine Ther­mos­kan­ne mit einem Heiß­ge­tränk sicher auch nicht ver­kehrt. Und eure durch die Sprech­chö­re stra­pa­zier­te Stim­me freut sich über ein wenig Pfefferminztee…

4. Seid laut!

Apro­pos Sprech­chö­re: Wenn ihr Lärm machen wollt und eure Stim­me scho­nen, dann sind Tril­ler­pfei­fen euer Freund! Oder ihr packt euch einen Koch­topf und einen Koch­löf­fel ein, dar­auf kann man auch gut und laut trommeln.

5. Bas­telt euch ein Schild

So könnt ihr eure Bot­schaft auf die Stra­ßen tra­gen. Ach­tet dar­auf, dass euer Schild gut les­bar ist. Bunt und wit­zig darf es natür­lich auch sein. 

Eurer Fan­ta­sie sind kei­ne Gren­zen gesetzt. Seid krea­tiv! CC BY-SA 2.0 — mw238 — https://flic.kr/p/AFWsAq

6. Gemein­sam demons­triert es sich schöner

Natür­lich könnt ihr auch allei­ne auf die Demos gehen, man lernt da auch leicht Men­schen ken­nen und kommt ins Gespräch. Denn man hat viel gemein­sam mit all den Men­schen um einen her­um. Aber sei­en wir erhlich — gemein­sam mit Freun­din­nen und Freun­de ist es doch am schöns­ten, also nehmt eure Liebs­ten mit! Wenn ihr euch auf der Demo trefft, dann ver­ab­re­det euch sicher­heits­hal­ber vor­her fest. Gera­de bei gro­ßen Demo ist das Han­dy­netz nicht immer zuver­läs­sig und fällt auch mal kom­plett aus!

7. #Neu­start­Kli­ma

Nicht alle wer­den am Frei­tag beim Kli­ma­streik dabei sein kön­nen. Lasst sie an der Demo teil­ha­ben, indem ihr Bil­der und Vide­os in den sozia­len Medi­en unter dem Hash­tag #Neu­start­Kli­ma und #Kli­ma­streik pos­tet. Und damit euch nicht zwi­schen­durch der Saft aus­geht: Packt euch eine Power­bank ein!

Kommt zum Klimastreik!

Wenn ihr all unse­re Tipps beach­tet, seid ihr gut für den Kli­ma­streik am 29.November gewappnet. 

Also: Kommt am 29. Novem­ber zum Kli­ma­streik! 

Es sind bereits mehr als 400 Kli­ma­streik-Aktio­nen in ganz Deutsch­land ange­mel­det, täg­lich kom­men neue dazu. Bestimmt auch bei Euch in der Nähe! Seid dabei!

ist Umweltwissenschaftlerin und kämpft beim WWF Deutschland als Online Campaignerin für den Kohleausstieg, ambitionierte Klimaschutzpolitik und einen lebendigen Planeten.

Kommentare (4)

  • Ich persönlich war noch nie bei einem Demo dabei, aber finde sowas zu lesen interessant. Echt tolle Artikel habt Ihr. Macht weiter so!

  • Das wichtigste Thema unserer Existenz kann uns nicht egal sein. Senioren denken auch an ihre Enkel! Auch mit 75 ist man nicht zu alt, sich zu äußern.

  • Mit 75 kann man sich äußern, aber auch mit den jungen Leuten mitgehen.
    Ich bin 85 und kann das noch immer und aus Überzeugung. Wir müssen die
    Jugend mit allem was wir haben unterstützen , was fff macht ist nicht nur für
    die jungen Leute, auch wir Alten profitieren davon. Ich bin stolz auf unsere
    Jugend.

Auch interessant
[Sassy_Social_Share]