Das ande­re Fes­ti­val: WWF Jugend ChangeDays

Change days: Festival mal anders © iStock / Getty Images

Drau­ßen, legen­där und immer gut: Die Fes­ti­valsai­son beginnt bald – und die­ses Jahr gibt es Alter­na­ti­ven. Wie die Chan­ge Days der WWF Jugend.

Ich kann mir vor­stel­len, dass mei­ne Mama mich mit einem leich­ten Unwohl­sein das ers­te Mal auf das Fes­ti­val ‚Rock im Park‘ fah­ren hat las­sen. Voll gepackt mit Bier, Laut­spre­chern und allen mög­li­chen Ein­weg-Par­ty Kram ging es los. Vier Tage Fes­ti­val, vier Tage Aus­nah­me­zu­stand. Und doch habe ich mich jedes Mal danach gefragt: Ist es wirk­lich das, was ich will? Die­se Fes­ti­vals sind natür­lich geil.  Und doch ste­hen sie nicht gera­de für Nachhaltigkeit.

Doch es gibt Alter­na­ti­ven zum “nor­ma­len Fes­ti­val” im Sommer

Eines davon orga­ni­siert gera­de die WWF Jugend: die Chan­ge Days 2017. Wir wol­len gemein­sam vier Tage in der Natur ver­brin­gen, uns aus­tau­schen, ken­nen ler­nen, am Lage­feu­er sit­zen, fei­ern, tan­zen und philosophieren.
Es wird 15 span­nen­de Work­shops zu unter­schied­li­chen The­men geben: z.B.

  • Wege in die Uto­pie (von Tobi Ross­wog, living uto­pia)
  • Wie kön­nen wir nach­hal­ti­ge, selbst­ver­sor­gen­de Wohn­kon­struk­te entwickeln?
    (von Lars Pol­ten und Han­nes Schnei­der Geo­do­me Projekt)
  • Metho­den und Tipps für Aktio­nen (von Anne Zeiß, WWF Jugend Akti­ons­teame­rin)
  • Kli­ma­ver­hand­lun­gen – Wie funk­tio­niert eine COP und wie kann ich aktiv werden?
    (Simon Lan­ge (2°Campus) und Kris­tin Rei­sig, Kli­ma­re­fe­ren­tin beim WWF)
  • Bau­er sein frü­her und heu­te – Mög­lich­kei­ten, Pro­ble­me, Lösungen
    (von Mar­kus Wol­ter, WWF Agrar-Exper­te)

Neben den Work­shops wol­len wir auch in uns rein spü­ren und schau­en, wie geht’s uns gera­de, was pas­siert gera­de in mei­nem Leben und wie kann ich das, was ich hier ler­ne, mit­neh­men in mei­nen Alltag.

Wir glau­ben, dass Ver­än­de­rung bei jedem selbst beginnt. Du kannst dein Leben ver­än­dern — und des­halb auch die Welt. Lass uns gemein­sam ein paar Tage in der Natur ver­brin­gen. Lass uns die Ver­än­de­rung fei­ern, lass uns gemein­sam Ideen für eine bes­se­re Zukunft entwickeln.

Wann? 24. bis 27. August

Wo? Öko­werk Schloss Tor­now, Fürs­ten­berg / Havel

Für wen? Die Chan­ge Days sind offen für alle zwi­schen 16 und 28. Will­kom­men ist jeder Welt­ver­bes­se­rer, egal ob du bei der WWF Jugend aktiv bist oder nicht.

Ein Ticket kos­tet 70 Euro. WWF Jugend Mit­glie­der erhal­ten einen ver­güns­tig­ten Preis von 50 Euro.

Du willst dabei sein oder hast eine Fra­ge? – Schrei­be ein Email an changedays@wwf.de
Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­dest du hier.

Ich freue mich auf euch!

Ich bin langjähriges Mitglied der WWF Jugend und habe bei der Forschungsakademie 2°Campus teilgenommen. Nach dem Abi durfte ich den WWF ganz nah kennen lernen bei meinem FÖJ im Bildungsteam. Ich war bei vielen Aktionen der WWF Jugend dabei und freue mich jedes Mal über motivierende und kreative neue Ideen und Projekte für unsere Umwelt und unsere Zukunft. Jetzt schreibe ich auch selbst einen Blog auf www.cusilife.de +++Cosima Siegling war bis zum September 2017 für ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim WWF +++
Auch interessant
[Sassy_Social_Share]