Mein Bal­kon wird bienenfreundlich

Biene sucht Blume © iStock-Getty-Images

Gera­de im frü­hen Früh­ling ist die Blü­ten­aus­beu­te – ins­be­son­de­re in dicht besie­del­ten Städ­ten – für Nek­tar­samm­ler eher mager. Jede Bal­kon-Blü­ten­in­sel ist dann willkommen.

Auf der Suche nach dem rich­ti­gen Buf­fet für Bie­nen und Co gibt es eine wich­ti­ge Regel: Nicht alles, was spek­ta­ku­lär blüht, macht auch satt. Es gibt sowas wie Potem­kin­sche Dör­fer unter den Blu­men. Vie­le Züch­tun­gen haben außer Unmen­gen an Blü­ten­blät­tern nichts zu bie­ten, kei­nen Nek­tar, kei­nen Pol­len. Im Fach­chi­ne­sisch ist dann die Rede von „gefüll­ten Blü­ten“. Stief­müt­ter­chen sind häu­fig der­art optisch „gepimpt“, aber auch Rosen, Nar­zis­sen oder Dahlien.

Blü­hen­de Land­schaf­ten auf dem Balkon

Ich wer­de daher ab die­sem Früh­jahr auf mög­lichst mehr­jäh­ri­ge Wild­pflan­zen auf dem Bal­kon set­zen. Bei der Initia­ti­ve Netz­werk Blü­hen­de Land­schaft habe ich dazu eine gute Ein­füh­rung in die rich­ti­ge Aus­wahl je nach Son­nen­si­tua­ti­on gefunden.

Was den Bie­nen schmeckt

Die Bie­nen freut das Ange­bot. Mich freut, dass ich mei­nen Bal­kon win­ter­fest gestal­te und nicht jedes Jahr wie­der von vor­ne anfan­ge. Und lecker ist es außer­dem: Es gibt eini­ge Küchen­kräu­ter, deren Blü­ten den Bie­nen schme­cken:, Schnitt­lauch, Ysop, Laven­del, Sal­bei oder Min­ze zum Bei­spiel. Ich pro­bie­re es zum Start mit Zitro­nen­me­lis­se und Bohnenkraut.

Kaf­fee­fil­ter wer­den Blumenerde

Beim Kauf der Erde­bit­te auf„torffrei“ ach­ten. Torf­moo­re spei­chern Koh­len­di­oxid und sind ein­zig­ar­ti­ger Lebens­raum für vie­le Pflan­zen und Tie­re. Ich habe den Tipp bekom­men, mei­ne Erde doch aus regio­na­ler Kom­pos­tie­rung zu bezie­hen. Für mich „Ber­li­ner Pflan­ze“ hat zum Bei­spiel der Recy­cling­be­trieb BSR sol­che Kom­post­er­de im Ange­bot.

Ber­li­ner Kaf­fee­fil­ter goes Ber­li­ner Blu­men­er­de. Das ist doch ein schö­ner Kreislauf!

Pressereferentin beim WWF Deutschland, leidgeplagtes HSV-Mitglied und Gelegenheitsstadionbesucherin mit Herz für U-Musik

Kommentare (4)

  • Ich freue mich schon auf meinen Balkon. Unser Vermieter lässt zur Zeit einen bauen. Ich und mein Mann wollen dann auch Pflanzkörbe etc. anbauen. Ich habe mir da auch schon überlegt, was den Bienen gefallen würde. Da mich die aktuelle Lage(Bebauung von Deutschland etc.) sehr beschäftigt. Man muss einfach die Natur wahren und pflegen. Deshalb finde ich den Artikel auch super. Weiter so und Danke für die Tipps =)

  • Hallo Balkon Liebhaber, wir sind im Herbst umgezogen und haben jetzt zwei Balkone, auf denen wir uns für die Bienen austoben können. Wir freuen uns auch riesig. Ich habe dieses Jahr gute Erfahrungen mit Küchenräutern gemacht, es gibt tolle Minzsorten, die auch prima duften! Gelernt habe ich für die neue Saison, dass ich früher anfangen muss zu planen und zu pflanzen, damit es den Bienen im Frühjahr schon hilft. Euch viel Spaß!

  • Bienen zählen zu den drittwichtigsten Nutztieren für den Menschen. Sie sorgen nicht nur für Honig, sondern bestäubern ca. 80 Prozent der Pflanzen und sichern damit unser Essen und letztendlich unser aller Überleben. Pestizide, Parasiten, Umweltbelastungen, Futtermangel durch z.B. Monokulturen sowie Klimaveränderungen bedrohen das Leben unserer Bienen und führen zu weltweiten Sterben. Allein in Deutschland sind im letzten Jahr 30 Prozent gestorben. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir diesen fleißigen Geschöpfen auch mal helfen. Jeder einzelne Blumentopf macht da einen Unterschied. Liebe Wiebke, vielen Dank für diesen Artikel und den wichtigen Tipps hinsichtlich nahrhafter Pflanzenwahl für unseren kleinen Lebensretter.

Auch interessant
[Sassy_Social_Share]