#Keep­Ci­ties­Wild: Unse­re Insta­gram-Akti­on zur Earth Hour 2017

CC0 1.0 remi skatulski, https://unsplash.com/search/squirrel?photo=7d2tOLLL5gE

Die Earth Hour in die­sem Jahr brach alle Rekor­de! 7.000 Städ­te und 184 Län­der haben ein Zei­chen für Kli­ma­schutz gesetzt. 

Aber min­des­tens genau­so erstaunt waren wir, über all die schö­nen Fotos, die uns erreicht haben. Eini­ge von Euch haben bereits in den letz­ten Wochen an unse­rer Insta­gram-Akti­on #keep­ci­ties­wild zur Earth Hour 2017 teil­ge­nom­men. Wir wol­len damit zei­gen, dass wir unser Kli­ma schüt­zen müs­sen und kön­nen. Dafür habt Ihr Bil­der auf euren Accounts ver­öf­fent­licht, die schüt­zens­wer­te Orte in eurer Stadt zei­gen. Ihr seid auf Ent­de­ckungs­rei­se in eurer eige­nen Stadt gegan­gen, um die Natur direkt vor eurer Haus­tür zu ent­de­cken. Das fin­den wir groß­ar­tig. DANKE!

Eine klei­ne Aus­wahl der schöns­ten Bil­der fin­det ihr hier:

Die bes­ten Bil­der unse­rer Earth Hour Aktion

 

Übri­gens schei­nen Eich­hörn­chen zu Euren liebs­ten Moti­ven zu zäh­len, denn die­se haben wir bis jetzt über­durch­schnitt­lich oft zu sehen bekom­men. Die­se fünf Bil­der moch­ten wir beson­ders gern:

 

Wenn Ihr alle Bil­der sehen wollt, die für unse­re Akti­on gemacht wur­den, könnt Ihr auf Insta­gram unter dem Hash­tag #keep­ci­ties­wild schau­en. Viel Spaß — und wir sehen uns bei der nächs­ten Earth Hour!

Schon als Kind habe ich meine Mitschüler:innen zu mehr Umwelt-und Naturschutz bewegt. Seit 2016 erreiche ich als Social Media Managerin beim WWF noch viel mehr Menschen und arbeite daran, sie für unsere Themen zu begeistern. Neben den sozialen Netzwerken habe ich auch ein großes Herz für Literatur und Meerschweinchen.
Auch interessant
[Sassy_Social_Share]