Wild­nis Stadt Berlin

Hallo, Herr Nachbar © Wild Wonders of Europe / Ruben Smit / WWF

Wild­nis Stadt Ber­lin? Aber ja. Einem Fuchs oder einem Wild­schwein in Ber­lin zu begeg­nen ist längst kei­ne Sel­ten­heit mehr. Anne und Mela­nie haben sich für planet:calling mal auf den Weg gemacht, um her­aus­zu­fin­den, was sich in Ber­li­ner Parks, Bra­chen und Vor­gär­ten so her­um treibt. Und sie haben etli­ches herausgefunden.

Unter­wegs in der Wild­nis Stadt

Es leben nicht nur immer mehr Men­schen in den Groß­städ­ten wie Ber­lin. Auch immer mehr Tie­re füh­len sich von der Wild­nis Stadt ange­zo­gen. Nicht nur Eich­hörn­chen oder Igel, son­dern Wild­schwei­ne, Füch­se, Wasch­bä­ren. Die Grün­de: In Ber­lin gibt es auf der rie­si­gen Flä­che von 900 Qua­drat­ki­lo­me­tern eine Unmen­ge Plät­ze mit viel­fäl­ti­gem Nah­rungs­an­ge­bot. Vom weg­ge­wor­fe­nen Döner-Rest bis zu Müll­ton­nen. Viel Fres­sen, reich­lich Lebens­raum, kaum Beja­gung und weni­ger natür­li­che Fein­de als auf dem plat­ten Land — Ber­lin ist auch für wil­de Tie­re immer attrak­ti­ver. Mensch und Tier leben immer dich­ter bei­ein­an­der. Und so man­cher Städ­ter muss damit klar­kom­men, dass beim Spa­zier­gang auch mal ein Wild­schwein aus dem Gebüsch kommt.

Wie ver­hal­ten?

Vie­len gefällt das. Ande­ren wird bei dem Gedan­ken an wil­de Tie­re in der Stadt eher etwas mul­mig. Muss man vor den wil­den Tie­ren Angst haben? Wie soll man sich ver­hal­ten? Ant­wor­ten gibt im im Video der Wild­tier­be­auf­tra­ge der Stadt Ber­lin, Derk Ehlert. Sei­ne kla­ren Rat­schlä­ge zum Umgang mit Wild­tie­ren wie etwa Wildschweinen:

  • Nicht Füt­tern!
  • Nicht in die Enge treiben!
  • Nicht anfas­sen!

Und wie auf Bestel­lung kam dann in der Däm­me­rung auch etwas Gro­ßes aus dem Gebüsch…

Auch auf Insta­gram gibt es jede Men­ge coo­le Bil­der von Stadt Wild­nis zu sehen. Eine Auswahl:

Wild­nis Stadt: Die Bilder

Folgt ihr uns schon auf Instagram?

Wasch­bä­ren in Ham­burg? Dir sind Sumpf­kreb­se in Ber­lin auf­ge­fal­len? Mar­der in Mün­chen? Wel­chen Tie­ren seid ihr schon uner­er­war­tet in der Wild­nis Stadt begeg­net? Schreibt uns hier in den Kom­men­ta­ren! Wir sind gespannt!

Schon als Kind habe ich meine Mitschüler:innen zu mehr Umwelt-und Naturschutz bewegt. Seit 2016 erreiche ich als Social Media Managerin beim WWF noch viel mehr Menschen und arbeite daran, sie für unsere Themen zu begeistern. Neben den sozialen Netzwerken habe ich auch ein großes Herz für Literatur und Meerschweinchen.

Kommentare (2)

Auch interessant
[Sassy_Social_Share]