Wald
Waldbrände in Indonesien: Helft unserer Feuerwehr!
Wir kämpfen gegen die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten. Jeden Tag gibt es dramatische Nachrichten. Doch wir können mehr tun, als auf Regen zu warten.
Indonesien: „Wälder in Flammen“
Vielleicht ihr es schon gehört: Dichter Rauch macht in Indonesien momentan das Atmen schwer – und extrem gesundheitsgefährdend. Der Notstand ist ausgerufen.
Unterhausbesetzung: Zeitspiel für den Amazonas
Das parlamentarische Katz und Maus-Spiel um die neuen Umweltgesetze in Brasilien ging in eine neue Runde. Gewonnen haben wir — und der Amazonas.
Indonesien: Tod eines Elefanten
Eigentlich wollte ich von den unglaublichen Regenwälder auf Sumatra erzählen. Doch nach meiner Rückkehr wurde ich von einer traurigen Nachricht überrascht.
Müll-Meditationen: Niobium, Recycling und schlaflose Nächte
Ob es ich einen Zusammenhang zwischen unserer aktuellen Amazonas-Kampagne und meinen Müll-Meditationen gibt? Oh ja!
Verzögern und verhindern — für den Amazonas
Wieder stehen in Brasilien verheerende Gesetze auf der Tagesordnung des Parlaments. Abgestimmt wurde aber nicht. Das ist ein Erfolg unserer Strategie.
Flops und Tops: Der Palmöl-Check
Wir wollten wissen: Welche Firmen nutzen welches Palmöl? Die Ergebnisse sind durchwachsen. Einige verbessern sich, andere gar nicht – und drohen mit Klage
UN-Aktionsplan für uns alle und die Umwelt
Die Staatschefs der UN-Mitgliedsstaaten haben die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Was steht drin und was heißt das? Wir klären auf.
Sebangau: In der Heimat der „Waldmenschen“
Der Sebangau Nationalpark auf Borneo gehört den wichtigsten Orang-Utan-Hotspots der Welt. Die “Waldmenschen” sind allerdings stark bedroht.
Rio und Köln feiern den Amazonastag
Wir haben gestern am Amazonastag in Köln und Rio de Janeiro für den Schutz des Regenwaldes geworben. So war’s