Alle Beiträge der Kategorie

Wald


Wir kämp­fen gegen die schlimms­ten Wald­brän­de seit Jahr­zehn­ten. Jeden Tag gibt es dra­ma­ti­sche Nach­rich­ten. Doch wir kön­nen mehr tun, als auf Regen zu warten.

Viel­leicht ihr es schon gehört: Dich­ter Rauch macht in Indo­ne­si­en momen­tan das Atmen schwer – und extrem gesund­heits­ge­fähr­dend. Der Not­stand ist ausgerufen.

Das par­la­men­ta­ri­sche Katz und Maus-Spiel um die neu­en Umwelt­ge­set­ze in Bra­si­li­en ging in eine neue Run­de. Gewon­nen haben wir — und der Amazonas.

Eigent­lich woll­te ich von den unglaub­li­chen Regen­wäl­der auf Suma­tra erzäh­len. Doch nach mei­ner Rück­kehr wur­de ich von einer trau­ri­gen Nach­richt überrascht.

Ob es ich einen Zusam­men­hang zwi­schen unse­rer aktu­el­len Ama­zo­nas-Kam­pa­gne und mei­nen Müll-Medi­ta­tio­nen gibt? Oh ja!

Wie­der ste­hen in Bra­si­li­en ver­hee­ren­de Geset­ze auf der Tages­ord­nung des Par­la­ments. Abge­stimmt wur­de aber nicht. Das ist ein Erfolg unse­rer Strategie.

Wir woll­ten wis­sen: Wel­che Fir­men nut­zen wel­ches Palm­öl? Die Ergeb­nis­se sind durch­wach­sen. Eini­ge ver­bes­sern sich, ande­re gar nicht – und dro­hen mit Klage

Die Staats­chefs der UN-Mit­glieds­staa­ten haben die Agen­da 2030 für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung beschlos­sen. Was steht drin und was heißt das? Wir klä­ren auf.

Der Seban­gau Natio­nal­park auf Bor­neo gehört den wich­tigs­ten Orang-Utan-Hot­spots der Welt. Die “Wald­men­schen” sind aller­dings stark bedroht. 

Wir haben ges­tern am Ama­zo­na­s­tag in Köln und Rio de Janei­ro für den Schutz des Regen­wal­des gewor­ben. So war’s