Wolf
Goldschakal in Deutschland
Weitgehend unbemerkt hat sich in Europa der Goldschakal ausgebreitet. Die Folgen sind noch nicht ganz klar.
13 Fakten über den Wolf
Der Wolf steht immer wieder in der Diskussion: Ist er zu gefährlich, sollte er vielleicht sogar wieder gejagt werden? Wir meinen: In der Diskussion helfen nur Fakten.
Mischlinge aus Hund und Wolf — Wie gefährlich sind Wolfshybriden?
Der Wolf scheidet die Geister, sogar im Bundestag. Ein Antrag, den die AfD in die Debatte eingebracht hat, macht Angst vor Mischlingen zwischen Hund und Wolf. Doch diese Angst ist nicht berechtigt. Wir klären, was es mit dem Wolfs-Hybrid auf sich hat.
Auf den Spuren von Wolf, Luchs und Co – Als Naturschutz-Trainee in Berlin
Sie sind wieder da: Wolf, Luchs und Wildkatze. Große Wildtiere trauen sich mehr und mehr zurück nach Deutschland. Und ich helfe ihnen dabei von meinem Schreibtisch in Berlin.
Kuh der Woche: Preisverdächtig
Preise, Schweinemast und wölfischer Populismus aus Sachsen. Die wöchentliche Presseschau von WWF-Sprecher Roland Gramling.
Kuh der Woche: Fette Beute(greifer)
Fressen und gefressen werden. Das ewige Prinzip in der Natur. Doch nicht nur Ökologie, auch in der Ökonomie ist dieses Gesetz gültig.
Kuh der Woche: Im Zeichen der Fünf Ringe
Unsere Presseschau — diesmal zur wichtigen Frage, wie viele Katzen die Erde pro Jahr nachhaltig regenerieren kann. Und natürlich zu Spielen in Brasilien.
Beware the boars – Die neue Angst vor Wildschweinen in Großbritannien
Wolf, Luchs, Biber und Wildschwein wurden in Großbritannien schon vor über 400 Jahren ausgerottet. Jetzt kommen die Schweine zurück – und sorgen für Ängste.
Kuh der Woche: Globales Tiger-Suchbild
Es gab nicht nur Böhmermann, sondern auch tolles vom Tiger — sowie einen Beweis, dass Wolf und Luchs sich nicht nur Gute Nacht sagen. Die Presseschau.
Kuh der Woche: Achse des Bösen… ähm Guten
Unser Kuh der Woche von Roland hat es nach dieser turbulenten Woche in sich.