Verkehr
Wie uns eine klimafreundliche Finanzpolitik hilft
Kurz vor Halloween kam der Bericht zu umweltschädlichen Subventionen heraus. Er liest sich wie eine Gruselgeschichte vergangener Zeiten.
So geht Zukunft: Superblocks und Fahrradstadt
Wir haben nach Vorbildern für die Zukunft gesucht. Und haben erstaunlich vielfältige innovative Ansätze gefunden. Etwa beim Thema Mobilität.
Hellgrünes Konjunkturpaket
Das Konjunkturprogramm für die Corona-Pandemie enthält viel, wofür auch wir gekämpft haben. Jetzt liegt es an der Umsetzung, wie unsere Zukunft aussehen wird.
Corona: Gewinner Fahrrad
Das Fahrrad scheint weltweit zu den Gewinnern der Corona-Krise zu gehören. Und das ist gut so. Ein Einwurf zum Welttag des Fahrrads.
Ein Veto gegen den vergoldeten Auspuff: Warum die Autoindustrie keine Kaufanreize braucht
Als Kind wurde mir bei längeren Autofahrten durchaus öfter mal schwummrig. Ein ähnliches Gefühl beschleicht mich, wenn Manager der Autoindustrie in der Corona-Krise nach Steuergeldern rufen.
Elektromobilität hebt ab
Es tut sich was in Sachen Elektromobilität. In China, in Norwegen, in Borkum und am Bodensee. Mit einem Lufttaxi.
In allen Farben: Regine Günther für Berlin
Die WWF-Klima-Strategin erhält den Top-Posten als Berliner Umwelt‑, Verkehrs- und Klimasenatorin. Wir sind stolz und hoffen auf klima-ökologischere Politik.