Umwelt
Wie Insekten den Lebensmittelmarkt erobern
Einige Insekten sind längst in Lebensmitteln erlaubt. Jetzt hat die EU weitere Krabbeltiere für den Markt zugelassen. Warum das ein richtiger Schritt ist. Seit Ende Januar dürfen die Larven des Getreideschimmelkäfers genauso wie Hausgrillen als Pulver in Lebensmitteln verarbeitet werden. Das Grillenmehl kann etwa bei der Herstellung von Keksen, Soßen, Pizzen, Fleischersatzprodukten und Backwaren zum …
Fischstäbchen: Warum Pflanzen die bessere Zutat sind
Über 74.000 Tonnen Fischstäbchen haben die Deutschen im Jahr 2021 verzehrt. Der Alaska-Seelachs, Grundzutat für die Fischstäbchen hierzulande, belegt damit Platz 2 der beliebtesten Speisefische in Deutschland. Doch die Umweltauswirkungen der Fischstäbchenproduktion sind enorm, pflanzliche Alternativen werden in Zukunft immer wichtiger. Fangen wir aber von vorne an: Der Siegeszug des Fischstäbchens begann in den 1950er …
Der Umwelt zuliebe: Was Ihr bei Hitze tun solltet und was nicht
Der Hitze-Trend ist eindeutig: Es wird immer heißer. Wir haben für euch ein paar Tipps, was Ihr der Umwelt zuliebe tun und was Ihr lieber lassen solltet.