Meer
Meeresschildkröten: 15 Fakten über die geheimnisvollen Urzeitwesen
Wie schlafen Meeresschildkröten? Wie atmen sie? Und wohin verschwinden ihre Jungtiere? Manche Geheimnisse sind längst nicht gelüftet.
Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt
Mein Traum vom Meer — und eine dringliche Reise zu Leidenschaft, Oktopussen, Wissenschaft und Hoffnung.
Warum der Schutz der Nordsee so wichtig ist
Die Nordsee ist nicht nur ein einzigartiger Lebensraum, sondern wird auch immer mehr wirtschaftlich genutzt. Der Schutz darf nicht nur auf dem Papier stehen!
Das Meer in der Klimakrise: Aus dem Gleichgewicht
Dem Meer droht in der Klimakrise ein Massensterben. Das hat direkte Auswirkungen auf uns Menschen. Wir müssen dagegen vor allem zwei Dinge tun.
Überraschung in der Antarktis: Viel mehr Pinguine als gedacht
Wissenschaftler haben 1,5 Millionen Adeliepinguine auf den abgelegenen Danger Islands in der Antarktis gefunden – ihr Kot wurde aus dem All entdeckt.
Fünf Tipps, wenn Du eine verletzte Schildkröte findest
Unser Experte hat im Urlaub eine Schildkröte gefunden, verendet an einer Angelleine. Wie kann man verletzten Tieren helfen und ihre Jungen schützen?
Wir müssen den Walen helfen!
Immer noch werden Wale mit pseudowissenschaftlichem Alibi gejagt. Die IWC muss das beenden — und stattdessen Wale wirklich schützen.
Findet Dorie noch ein Korallenriff?
Weltweit sterben die Korallenriffe. Dorie und Nemo sind nur zwei, die darauf angewiesen sind, dass wir diesen faszinierenden Kosmos erhalten.
Fischerei: Gegen den Kahlschlag in der Tiefsee
Bodenschleppnetze verwüsten die Tiefsee wie Bulldozer den Regenwald. Das hat jetzt auch die EU eingesehen. Wir helfen das neue Verbot durchzusetzen.
Schutz der Doggerbank: Die Riesensandbank unter der Nordsee
Untergeganges Land, mit Walen, Delfinen, Rochen und Korallen — und alles in der Nordsee? Aber ja, die Doggerbank. Höchste Zeit, sie wirklich zu schützen.