Lebensmittel
Kartoffeltag: Fünf Fakten zu Kartoffeln
Chinesen sollen sehr viel Kartoffeln essen. Schalen sind längst nicht immer gesund und worauf ihr beim Kartoffelkauf achten solltet.
Kann man noch Sushi essen?
Sushi ist cool, chic, gesund – oder war es das vielleicht einmal? Unsere Empfehlungen sind jedenfalls eindeutig.
5 Tipps gegen deine Lebensmittelverschwendung
Weltweit werden ein Drittel aller Lebensmittel weggeschmissen. Rechnerisch alle vom Jahresbeginn bis heute. Das muss nicht sein.
Gemüse des Monats: Spargel
Was ist Spargel eigentlich? Ab wann kann man ihn essen? Und was macht Spargel eigentlich so toll? Alles was Du wissen musst über das liebste Frühlingsgemüse
10 Jahre EDEKA & WWF: Am Anfang war der Fisch
Die Kooperation von Edeka und dem WWF, das war zunächst mal Fisch. Und hier konnten wir in den letzten zehn Jahren eine Menge bewegen. Wie etwa den nachhaltig gefangenen Fisch zu verzehnfachen.
Idee gegen Lebensmittelverschwendung sucht Nachahmer
Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, werden auf dem „Fair-Teiler“ des Edeka-Markts in Wenzenbach verschenkt statt vernichtet. Eine Gespräch mit dem Besitzer und Ideengeber Raphael Dirnberger.
Gemüse des Monats: Topinambur im März
Im März essen FreundInnen der regionalen und saisonalen Küche Topinambur. Die Knolle ist eine echte Bereicherung für die spätwinterliche Küche.
Superfoods – regional versus Übersee
Was können Chia-Samen wirklich? Wie gut ist der Trend für unsere Umwelt? Geht es nicht besser und billiger? Unser Experte Markus Wolter klärt auf.
Mission possible: EDEKA nachhaltiger machen
Naturschutz in der Großstadt: Wie man als WWF Trainee einem Lebensmittelriesen zu mehr Nachhaltigkeit verhilft.
Fünf Jahre Edeka Partnerschaft – was haben wir erreicht?
Den Panda auf der Packung kennt inzwischen jeder. Wir fragen uns aber regelmäßig: Was haben wir mit der Partnerschaft erreicht?