Klimawandel
Waldbrände in Kanada: Katastrophe im Ölsand-Land
Teersand gehört zu den schmutzigsten Energiequellen der Welt. Der Abbau verwandelt riesige Flächen in verseuchte Landschaften. Schlägt die Natur nun zurück?
Kuh der Woche: Doch nicht ausgestorben
Warum man den Dodo (vorerst) nicht klonen sollte, warum Vögel Dinosaurier sind und warum die AfD Nachhilfe in Sachen Klimawandel braucht.
Was Marco Reuss mit Simon Unge und Sunrise Avenue gemeinsam hat
Eine ganze Menge Prominente vom Fußballer zum Youtuber bis Schlagersänger haben bei der WWF Earth Hour ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt.
Live-Ticker zur WWF Earth Hour 2016
Wir berichten live von der Earth Hour, die heute weltweit statt findet. Um 20:30 Uhr setzen Millionen Menschen gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz.
Lüften und Heizen
Uke sagt in Lüften + Heizen: Wenn man lüftet sollte man die Heizung ausschalten. Das stimmt! Aber warum eigentlich? Und was gibt es sonst noch zu beachten?
Kuh der Woche: Klimawahnsinn zur COP21
Warum serviert die ARD Fleisch? Was kam bei der COP21 raus? Und warum hat ein Weißkopfseeadler Donald Trump attackiert? Unsere Presseschau gibt Antworten.
“Vielleicht war ihr Tod ja nicht umsonst”
Das Bild des verhungernden Eisbären ging als trauriges Symbolbild für den Klimawandel um die Welt. Im Interview spricht die Fotografin über ihre Arbeit.
Halbzeit der COP: Halb voll, halb leer?
Die COP kennt kein Wochenende. Zur Halbzeit endet die Hängepartie: Der COP-Präsident und französische Außenminister Laurent Fabius bringt neue Energie.
COP 21: Festgefrorene Klimakonferenz
Tag 4 der COP: Der Verlauf der Klimakonferenz ist schleppend, die Streitpunkte sind die gleichen wie immer. Deutschland stellt jedoch hohe Forderungen.
COP 21: 195 Länder suchen ein Rezept gegen den Klimawandel
Merkel, Obama, Gates an einem Tag, erschöpft sitze ich mit drei Kolleginnen im Restaurant – der erste Tag der COP 21 in Paris liegt hinter uns. Wie war‘s?