Klimakrise
2°Campus 2020: Für eine Welt, die lebenswert ist
Wie können wir Zukunft gestalten? Wie können die globale Erderwärmung begrenzen? Diesen Fragen haben wir uns beim 2°Campus gestellt – und Unbezahlbares gewonnen.
Was die Klimakrise für die Thunfisch-Fischer auf den Philippinen bedeutet
Es ist lebensgefährlich für die Fischer. Es lohnt sich nicht mehr. Vor Ort bei den kleinen Thunfisch-Fischern auf den Philippinen wird deutlich, was die Klimakrise für die Menschen bedeutet. Und was wir tun können, um ihnen einen Alternative zu bieten.
Klimaschutz bedeutet Gesundheitsschutz
Der Kampf gegen die Klimakrise ist auch ein wichtiger Schritt sein, um die weltweite Gesundheit zu verbessern und die sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen zu verringern.
Fische & Klimakrise: Wenn Wasser immer wärmer wird
Nicht nur wir Menschen spüren die Folgen der Klimakrise. Auch für Fische die Erwärmung der Ozeane gravierende Konsequenzen.
Klimaschutz mit Power-to‑X, Wasserstoff, eFuels & Co?
Wasserstoff sehen viele als Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Doch welchen Beitrag zur Klimaneutralität können alternative Kraftstoffe tatsächlich leisten?
Die Klimakrise ist für die Feuer in Australien verantwortlich
Die Wissenschaft ist sich einig: Die Klimakrise ist für die Eskalation der Feuer in Australien verantwortlich.
Zu nah am Dorf: 56 Eisbären auf der Suche nach Nahrung
Eisbären Invasion in Ost-Sibirien: In Ryrkaipij werden Schulkinder beschützt und Veranstaltungen abgesagt: WWF-Patrouille hilft Bären und Menschen.
Tuvaijuittuq: Das letzte Eis
Erfolg für Inuit und WWF: Riesiges Arktis-Schutzgebiet in der „Last Ice Area“. Die Region wird nicht nur für Eisbären sondern auch global immer wichtiger.
Das Meer in der Klimakrise: Aus dem Gleichgewicht
Dem Meer droht in der Klimakrise ein Massensterben. Das hat direkte Auswirkungen auf uns Menschen. Wir müssen dagegen vor allem zwei Dinge tun.
Brasilien: Fünf Fragen zu den Waldbränden im Amazonas
Es wurden bereits mehr als 70.000 Waldbrände registriert. Dabei entsteht so viel Rauch, dass noch in 3000 Kilometern Entfernung der Himmel verdunkelt wird.