Europa
Wie Insekten den Lebensmittelmarkt erobern
Einige Insekten sind längst in Lebensmitteln erlaubt. Jetzt hat die EU weitere Krabbeltiere für den Markt zugelassen. Warum das ein richtiger Schritt ist. Seit Ende Januar dürfen die Larven des Getreideschimmelkäfers genauso wie Hausgrillen als Pulver in Lebensmitteln verarbeitet werden. Das Grillenmehl kann etwa bei der Herstellung von Keksen, Soßen, Pizzen, Fleischersatzprodukten und Backwaren zum …
Ein Jahr European Green Deal: Die Mondrakete taumelt, aber sie fliegt
Europas „Mann auf dem Mond Moment“ – so nannte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den europäischen Green Deal. Das ist ein Jahr her. Wie steht es um die Mission Green Deal?
Das ist die historische Chance, Frau Bundeskanzlerin
Corona-Pandemie, Klimakrise und Verlust der Artenvielfalt: Die Bundeskanzlerin hat es in den Händen, diese Krisen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Krisenmanagerin entschlossen anzugehen.
Warum die EU-Biodiversitätsstrategie uns alle angeht
Die EU hat eine Strategie zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit veröffentlicht: zur Biodiversität in der Europäischen Union.
Wie leben mit Luchs, Wolf, Bär und Vielfraß?
Wolf, Bär Vielfraß, Luchs und Vielfraß sind zurück. Sie gehören zur europäischen Identität — das muss auch nach der Europawahl deutlich werden.
Europawahl: Ohne Europa kein nachhaltiges Finanzsystem
Wir brauchen den Wandel im Finanzsystem. Deshalb ist es wichtig, dass die EU das Thema Sustainable Finance in den kommenden Jahren zu einer Priorität macht.
Europawahl: Wählen gehen für den Umweltschutz!
Viele halten die Europawahl für nicht so wichtig. Das ist Quatsch. Es ist die Gelegenheit die Weichen von Europas Zukunft zu stellen. Gerade beim Thema Umweltschutz.
#LivingLand: Wir werden gehört!
258.708 Menschen sind unserem #LivingLand-Aufruf gefolgt und haben eine bessere Agrarpolitik gefordert, die die Natur und unsere Landwirte schützt!
Erfolg: Europas Naturschutzgesetze bleiben! #NatureAlert
Riesiger Erfolg für uns alle! Heute hat die EU-Kommission verkündet Europas Natur und bedrohte Tierarten bleiben weiterhin geschützt!
#NatureAlert: Der Kampf für das grüne Netz Europas geht weiter
#naturealert hat viel Wirbel erzeugt in Brüssel und den Amtsstuben der Umweltministerien. Jetzt stärkt uns noch ein Gutachten den Rücken im Kampf.