Essen
Wildkräuter und giftige Doppelgänger: nicht verwechseln!
Heute wird’s gefährlich! Einige Wildkräuter haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen. So erkennt und unterscheidet man sie.
4 Tipps zum Grünen Grillen
Grillkohle, Grillgut, Grillanzünder, Grillfolie – all das gibt es als Ökosauerei. Oder auch umweltfreundlich zum Grünen Grillen.
Besseres Essen darf auch teurer sein
Die Ergebnisse sind eindeutig: Eine Mehrheit würde mehr für Essen bezahlen, wenn es denn den Tieren dadurch besser ginge. Jetzt muss man auch handeln – in der Politik und an der Fleischtheke.
Reste essen: Quiche aus altem Brot
Umweltschutz durch Essen: Wir zeigen wie es geht. Zum Beispiel mit köstlichen Essen aus Resten — wie hier aus altem Brot.
Reste essen: Ofenschlupfer wie von Oma!
Im Schwabenland weiß ein jedes Kind, was ein „Ofenschlupfer“ ist – ein süßes Reste-Essen nämlich, das so lecker ist, dass man sich einfach reinlegen mag!
Eine Zukunft für uns — und die Feldhamster
Das Bild des Feldhamsters ist wahnsinnig süß. Die Geschichte dahinter eher bitter.
Mission Orangen in Andalusien
Wir wollen bessere Zitrusfrüchte, die uns im Winter etwas Sonne ins Herz zaubern. Dafür war ich in den letzten Wochen und Monaten häufig in Andalusien.
Gemüse des Monats: Lauch im Dezember
Welches Gemüse wächst zu welcher Jahreszeit in Deutschland? Was kann ich essen, wenn ich regional und saisonal kochen will? Im Dezember ganz klar: Lauch!
Kuh der Woche: Preisverdächtig
Preise, Schweinemast und wölfischer Populismus aus Sachsen. Die wöchentliche Presseschau von WWF-Sprecher Roland Gramling.
Kuh der Woche: Die Riesen-Eule
Unsere Presseschau diesmal über Nachrichten zum Verzweifeln, schlechte PR für Mücken und die größte Eule Deutschlands.