Essen
Besser Essen: Spaghetti für die Welt
Was gibt‘s zum Earth Day? Spaghetti. Und zwar mit gutem Gewissen. Nicht schon wieder? Dann aber bitte Linsen.
Reden wir über unsere Ernährung – und unseren Planeten
Wir alle sind Teil der globalen Ernährungskrise. Höchste Zeit, dass wir Teil der Lösung werden. Mit einem richtigen ernährungspolitisches Gesamtkonzept.
Kartoffeltag: Fünf Fakten zu Kartoffeln
Chinesen sollen sehr viel Kartoffeln essen. Schalen sind längst nicht immer gesund und worauf ihr beim Kartoffelkauf achten solltet.
Gemüse des Monats: Fenchel im November
Welches Gemüse wächst zu welcher Jahreszeit in Deutschland? Was kann ich essen, wenn ich regional und saisonal kochen will? Im November ganz klar: Fenchel!
Vegetarisch essen ist ansteckend
Das Verhalten anderer Menschen beeinflusst uns. Das ist auch beim Essen so, sagt eine Studie. Vegetarisch essen steckt an.
Was essen wir in Zukunft (um die Erde nicht zu ruinieren)
Die „Planetary Health Diet“ ist unser Essen der Zukunft. Zehn Milliarden Menschen sollen so auf gesunde Weise satt werden — ohne die Erde zu zerstörten.
Holundersirup selber machen — jetzt!
Holundersirup steht fest auf meiner Getränkeliste. Klar, jeder kann sich den auch im Laden kaufen. Den kann man aber auch einfach selber machen.
Europawahl: Was habe ich mit Tomaten zu tun, fragte sich einst Jo Schück
Als Umweltökonomin weiß ich einiges zu Europa, noch viel mehr über Tomaten. Und natürlich auch auch eine Menge, wie Tomaten, Europa und der Preis im Supermarkt zusammen hängen. Und da läuft vieles nicht fair.
Wildkräuter sammeln für Anfänger: Löwenzahn, Brennnessel & Co
Wildkräuter im Essen sind wie das Salz in der Suppe — oder so ähnlich. Wir zeigen drei unverwechselbare Wildkräuter, die ihr sammeln könnt — und was man damit macht.
5 Tipps gegen deine Lebensmittelverschwendung
Weltweit werden ein Drittel aller Lebensmittel weggeschmissen. Rechnerisch alle vom Jahresbeginn bis heute. Das muss nicht sein.