Deutschland
Hirsch, Hase & Co: Wann paaren sich Tiere in Deutschland?
Jetzt ist die Brunftzeit der Hirsche – ein beindruckendes Naturschauspiel. Unsere anderen Wildtiere haben meistens andere Paarungszeiten.
Was tun, wenn da plötzlich ein Elch steht?
Elche sind zurück in Deutschland — und darauf muss man sich auch im Straßenverkehr einstellen.
Der Elch ist zurück in Deutschland
Jetzt ist der Elch auch sozusagen ganz offiziell in Deutschland wieder heimisch. In Brandenburg wurde ein erstes Warnschild aufgestellt. Für ein ganz besonderes Exemplar.
Der Natur-Knigge: 11 Regeln fürs Draußensein
Sommerzeit, Urlaubszeit. Nichts wie weg. Hier kommen Urlaubstipps, was man unbedingt mal machen sollte — und was bitte gar nicht. Unser Knigge für die Zeit in der Natur.
Buchenwälder: die Naturwunder vor der Haustür
Was haben das Great Barrier Reef, der Yellowstone Nationalpark und fünf Buchenwälder in Deutschland gemeinsam? Mehr als ihr vielleicht denkt.
Elbvertiefung: Der Kampf für Natur und gegen ökonomischen Unsinn
Das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil über die Elbvertiefung gefällt: ein schwerer Schlag für die Elbe, die Natur und uns. Doch wir haben einiges erreicht. Und der Kampf geht weiter.
Zugvögel im Wattenmeer: Unentbehrlicher Rastplatz
Im Frühjahr und Herbst wird das Wattenmeer zur Drehscheibe für rund zehn Millionen Zugvögel auf ihren langen Wegen vom Süden in die Arktis und zurück.
Warum es immer weniger Schmetterlinge gibt
Viele Schmetterlingsarten sind ganz aus Deutschland verschwunden, auch aus Naturschutzgebieten. Das ist ein Indikator für den Zustand unserer Umwelt.
Mit Hunden auf den Spuren der Wölfe
Im Urlaub nach Wölfen suchen? Mit ausgebildeten Spürhunden helfen Freiwillige in Niedersachsen beim Wolfsmonitoring und leisten einen wichtigen Beitrag.
Biber: Fakten über ein außergewöhnliches Nagetier
Inzwischen leben wieder 30.000 Biber in Deutschland. Hier eine kleine Faktensammlung über unseren Nachbarn: von Bibergeil, Haarwuchs bis zu Mehrgenerationenhäusern.